Stuttgart

Orthopädie Baumann-Klinik am Karl-Olga-Krankenhaus erneut in Focus-Ärzteliste 2011

Zweifacher Top-Mediziner im Karl-Olga-Krankenhaus

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Ärzte im ganzen Land? Nach sechs Monaten Recherche wählte das Nachrichtenmagazin Focus Prof. Dr. Dominik Parsch, Chefarzt der Baumann-Klinik Orthopädie am Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart wieder zu einem der Top-Mediziner Deutschlands.

Mit seinen Spezialgebieten der Hüft- und Knieendoprothetik und der minimalinvasi-ven Operationstechniken wurde Professor Dr. Dominik Parsch wiederholt in die diesjährige Serie der Focus-Ärzteliste aufgenommen. Der 44-Jährige erhielt als „Top-Mediziner für Hüfte“ sowie als „Top-Mediziner für Knie“ jeweils eine Urkunde vom Magazin überreicht.

Seit Juni 2007 ist Prof. Dr. Parsch als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie spezielle orthopädische Chirurgie als Chefarzt in der Baumann-Klinik Orthopädie am Karl-Olga-Krankenhaus tätig. Seit 2008 ist er außerplanmäßiger Professor der Universität Heidelberg. Er agiert als internationaler Ausbilder für minimal-invasive Operationsverfahren und ist zudem als wissenschaftlicher Beirat unter anderem für die Fachzeitschrift „Der Orthopäde“ aktiv.

Die Baumann-Klinik Orthopädie am Karl-Olga-Krankenhaus ist eine Spezialklinik für orthopädische Chirurgie mit Schwerpunkt Endoprothetik. Mit etwa 1.500 endoprothetischen Eingriffen pro Jahr ist es eines der größten überregionalen Referenzzentren für Endoprothetik der großen Gelenke (Hüfte, Knie, Schulter, Sprunggelenk) in Süddeutschland. „Die Knie- und Hüftendoprothetik ist eine unserer medizinischen Schwerpunkte. Umso mehr freuen wir uns über diese Auszeichnung“, sagt Angela Bartels, Geschäftsführerin des Karl-Olga-Krankenhauses.

Die dreiteilige Focus-Serie „Die Ärzteliste 2011“* ist laut Angaben des Magazins die größte Ärzte-Recherche seit dem Start der bekannten Ärztelisten des Magazins im Jahr 1993. Nach sechs Monaten Recherche und in enger Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgesellschaften bestimmte das Focus-Team die bundesweiten Top-Mediziner für Rücken-, Knie-, Hüft- und Schultererkrankungen. In die Bewertung gingen über 27.800 Empfehlungen von Ärzten und Patienten ein, die in Online-Fragebögen ihr Votum abgaben. Im Rahmen ausführlicher Interviews befragten Redakteure zudem Experten zu deren fachlicher Kollegeneinschätzung. Auch Betroffene, Selbsthilfe- und Reha-Sportgruppen sowie Physiotherapeuten wurden nach ihren persönlichen Erfahrungen gefragt. Im zweiten Schritt wertete der Focus aus, wie viele medizinische Fachbeiträge der Mediziner in den vergangenen fünf Jahren in der internationalen Medizindatenbank PubMed erfasst wurden.


Über Sana:
43 Krankenhäuser, 1.334.000 Patienten, knapp 22.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein breites medizinisches Spektrum - das ist die Sana Kliniken AG. Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland. Die 43 Krankenhäuser sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Neben dem Kerngeschäft der Akutmedizin setzt die Gruppe Leis-tungsschwerpunkte mit Fachkliniken in den zukunftsträchtigen Indikationen Herz/Kreislauf, Orthopädie und Neurologie. Rehabilitationskliniken und Seniorenheime runden das Versorgungsangebot ab.Als Tochterunternehmen der privaten Krankenversicherer ist die Sana Kliniken AG ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft und ein vertrauenswürdiger Partner für Patienten, Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Krankenkassen und Politik.
 
Über das Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart:
Das Karl-Olga-Krankenhaus entwickelte sich in den 110 Jahren seines Bestehens zu einem erstklas-sigen Medizin- und Gesundheitszentrum in der Region Stuttgart. Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG Hauptträger des diakonisch geprägten Krankenhauses. Den Patienten steht nicht nur ein hochrangiger, sondern auch ein umfassender Leistungskatalog mit spezialisierter medizinischer Be-handlung zur Verfügung: Elf Kliniken, sechs Zentren und elf ans Haus angegliederte Arztsitze, unter-stützt durch kompetentes Pflege- und Therapiefachpersonal, sorgen für eine hochwertige, auf modernen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Diagnostik und Therapie. Das KOK ist zudem Aka-demisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.


Ihr Pressekontakt

Karl-Olga-Krankenhaus
Anna Buck
PR-Referentin
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Telefon: 0711 2639-2254
Telefax: 0711 2639-2497
E-Mail: <link>anna.buck@karl-olga-krankenhaus.de