Stuttgart

Wenn die Schulter schmerzt: Diagnostik und aktuelle Therapiemöglichkeiten mit dem Schwerpunkt Schulterendoprothesen

  • Öffentliches Arzt-Patienten-Seminar zu Diagnostik und aktuellen Therapiemöglichkeiten von Schulterschmerzen mit dem Schwerpunkt Schulterendoprothesen
  • Termin: Dienstag, 07. Mai  2013, 17.00 – 18.30 Uhr im Karl-Olga-Krankenhaus
    Der Eintritt ist frei und die Besucher erwartet ein kleiner Imbiss


Schulterschmerzen können die Beweglichkeit und Lebensqualität stark einschränken. Dementsprechend wichtig sind die richtige Diagnose und eine individuelle Therapie. Betroffene und Interessierte können sich am Dienstag, 07. Mai, im Rahmen des Arzt-Patienten-Seminars „Wenn die Schulter schmerzt“ der Baumann-Klinik Orthopädie am Karl-Olga Krankenhaus über Diagnostik und aktuelle Therapiemöglichkeiten von Schulterschmerzen informieren. Einen Schwerpunkt bilden hierbei Schulterendoprothesen. Den Vortrag hält Oberarzt Dr. med. Matthias Mutzek, Sektionsleiter Schulterchirurgie der Baumann-Klinik Orthopädie.
Beginn: 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei und die Besucher erwartet ein kleiner Imbiss.

Die Schulter ist neben dem Kniegelenk das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers und wird tagtäglich in vielfältiger Weise beansprucht. Bewegungseinschränkungen und Schmerzen bereiten jedoch häufig Probleme. In jüngeren Jahren sind diese meist Folge von Verrenkungen und Knochenbrüchen, später kommen Verschleiß, Sehnenerkrankungen und Arthrose als Ursachen hinzu.

Oberarzt Dr. Matthias Mutzek, Sektionsleiter Schulterchirurgie der Baumann-Klinik Orthopädie am Karl-Olga-Krankenhaus, erklärt im Rahmen des Arzt-Patienten-Seminars die Funktionsweise dieses faszinierenden Gelenks und die möglichen Schädigungen seiner Bestandteile. Ebenso informiert Dr. Mutzek über moderne Diagnostik sowie Behandlungsmöglichkeiten des Schulterschmerzes. Wenn alle nicht-operativen Behandlungsmethoden den Schmerz und die Bewegungseinschränkung nicht beseitigen konnten, bietet sich als Alternative eine Operation an, so zum Beispiel der künstliche Gelenkersatz. Doch wie funktioniert ein Kunstgelenk? Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was passiert während des Klinikaufenthalts und wie geht es danach weiter? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Matthias Mutzek in seinem Vortrag und steht für Fragen der Besucher gerne zur Verfügung. 

Einladung:
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zum Arzt-Patienten-Seminar der Baumann-Klinik Orthopädie am Karl-Olga-Krankenhaus

„Wenn die Schulter schmerzt: Diagnostik und aktuelle Therapiemöglichkeiten mit dem Schwerpunkt Schulterendoprothesen“
Dienstag, 07. Mai 2013, 17.00 – 18.30 Uhr

Referent:
Dr. med. Matthias Mutzek
Oberarzt und Sektionsleiter Schulterchirurgie

Baumann-Klinik Orthopädie
Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart, Konferenzraum K4/5, Ebene A/B
Hackstraße 61, 70190 Stuttgart
Hintergrundinformationen:


Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart GmbH
Das Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) entwickelte sich in den über 110 Jahren seines Bestehens zu einem erstklassigen Medizin- und Gesundheitszentrum in der Region Stuttgart. Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG Hauptträger des diakonisch geprägten Krankenhauses. Den rund 35.000 Patienten im Jahr steht nicht nur ein hochrangiger, sondern auch ein umfassender Leistungskatalog mit spezialisierter medizinischer Behandlung zur Verfügung: Elf Kliniken, fünf zertifizierte Zentren und elf ans Haus angegliederte Arztpraxen, unterstützt durch kompetentes Pflege- und Therapiefachpersonal, sorgen für eine hochwertige, auf modernen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Diagnostik und Therapie. Das KOK ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.



Ihr Pressekontakte:
Karl-Olga-Krankenhaus
Jörg Skupin, Referent Public Relations
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Telefon 0711 2639-2254
Telefax 0711 2639-2497
E-Mail <link>joerg.skupin@sana.de