Die Zahl der Patienten, die wegen Schulterbeschwerden zum Arzt gehen, hat in den letzten Jahren zugenommen. Wichtig sind die richtige Diagnose und eine individuelle Therapie. Wenn aber trotz aller nicht-operativer Behandlungsmethoden Schmerz und Bewegungseinschränkung die Lebensqualität beeinträchtigen, bietet sich als Alternative eine Operation an, so zum Beispiel der künstliche Gelenkersatz. Aktuelle Therapiemöglichkeiten des Schulterschmerzes stehen im Mittelpunkt einer Patienteninformationsveranstaltung im Karl-Olga-Krankenhaus.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu der
Informationsveranstaltung „Wenn die Schulter schmerzt“
im Karl-Olga-Krankenhaus
am Dienstag, den 31. Januar 2012,
von 17 bis 18.30 Uhr
im Konferenzraum K5, Ebene A/B,
Hackstraße 61, 70190 Stuttgart
ein.
Chefarzt Professor Dr. Dominik Parsch und Oberarzt Dr. Matthias Mutzek informieren über moderne Diagnostik sowie Behandlungsmöglichkeiten des Schulterschmerzes. Wie funktioniert ein Kunstgelenk? Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie erfolgt eine Behandlung der Kalkschulter oder der Schulterenge? Was passiert während des Klinkaufenthaltes und wie geht es danach weiter? Diese und weitere Fragen können nach dem Vortrag mit den Referenten diskutiert werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0711 2639-6119.
Über Sana:
43 Krankenhäuser, 1.334.000 Patienten, knapp 22.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein breites medizinisches Spektrum - das ist die Sana Kliniken AG. Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland. Die 43 Krankenhäuser sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Neben dem Kerngeschäft der Akutmedizin setzt die Gruppe Leistungsschwerpunkte mit Fachkliniken in den zukunftsträchtigen Indikationen Herz/Kreislauf, Orthopädie und Neurologie. Rehabilitationskliniken und Seniorenheime runden das Versorgungsangebot ab. Als Tochterunternehmen der privaten Krankenversicherer ist die Sana Kliniken AG ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft und ein vertrauenswürdiger Partner für Patienten, Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Krankenkassen und Politik.
Über das Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart:
Das Karl-Olga-Krankenhaus entwickelte sich in den 110 Jahren seines Bestehens zu einem erstklassigen Medizin- und Gesundheitszentrum in der Region Stuttgart. Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG Hauptträger des diakonisch geprägten Krankenhauses. Den Patienten steht nicht nur ein hochrangiger, sondern auch ein umfassender Leistungskatalog mit spezialisierter medizinischer Behandlung zur Verfügung: Elf Kliniken, sechs Zentren und elf ans Haus angegliederte Arztsitze, unterstützt durch kompetentes Pflege- und Therapiefachpersonal, sorgen für eine hochwertige, auf modernen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Diagnostik und Therapie. Das KOK ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.
Ihr Pressekontakt
Karl-Olga-Krankenhaus
Anna Buck
PR-Referentin
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Telefon: 0711 2639-2254
Telefax: 0711 2639-2497
E-Mail: <link>anna.buck@karl-olga-krankenhaus.de