- Arzt-Patienten-Veranstaltung rund um das Thema Wirbelsäule
- Dienstag, 30. Mai 2017, 17 – 18.30 Uhr im Karl-Olga-Krankenhaus
- Eintritt frei
Die Wirbelsäule besteht aus insgesamt sie-ben Hals-, zwölf Brust-, fünf Lenden-, fünf verschmolzenen Kreuz- und vier bis fünf Steißbeinwirbeln. Zusammen mit den Bandscheiben und einem komplexen Band- und Muskelapparat bilden die Wirbel die dop-pel-S-förmige Wirbelsäule. Sie ist als elastisches, funktionelles System angelegt, das Druck und Belastungen aufnehmen kann.
Trotzdem: Rund 80 Prozent der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Bei rund 12 Prozent wird dieser Schmerz sogar chronisch. Neben den Fol-gen für die Betroffenen verursacht der Kreuzschmerz enorme Kosten im Gesundheitssystem – Millionen Krankheitstage gehen auf sein Konto.
Dr. med. Petra Büchin-Emunds und Dr. med. Harald Schall, leitende Ärzte der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am Karl-Olga-Krankenhaus, informieren Betroffene, Angehörige und Interessierte ausführlich rund um das Thema Wirbelsäule. Beide Mediziner haben bereits jeweils 2.000 Operationen unter eigener Leitung am Rücken durchgeführt. Aber wann ist eine Operation an der Wirbelsäule tatsächlich sinnvoll? Und wie gelingt eine OP auch unter Einnahme von Blutgerinnungshemmern, bei Herzkranken, bei Menschen mit Osteoporose oder Menschen in hohem Alter?
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zur Arzt-Patienten-Veranstaltung
„Wann ist eine Wirbelsäulenoperation sinnvoll?“
Dienstag, 30. Mai 2017, 17 – 18.30 Uhr
Referenten:
- Dr. med. Petra Büchin-Emunds
Leitende Ärztin Klinik für Wirbelsäulenchirurgie - Dr. med. Harald Schall
Leitender Arzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart, Konferenzraum Ebene A5
Hackstraße 61, 70190 Stuttgart
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.