Der 25. bis 27. Juni 2010 steht ganz im Zeichen der Diagnose Brustkrebs. Das zertifizierte Brustzentrum am Karl-Olga-Krankenhaus veranstaltet einen zweitägigen GynFo-Kongress für Haus- und Frauenärzte rund um die Behandlung des Brustkrebses, gefolgt am Sonntag von einem Bustkrebs-Patientinnentag zum Thema „Lebensfreuden schaffen“. Dazu sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter Telefon 0711 / 280402-0, Programme unter <link http: www.stuttgart-brustzentrum.de>www.stuttgart-brustzentrum.de
Brustkrebs gilt als die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Seine Diagnose verändert das Leben von über 50.000 Frauen jährlich in Deutschland. Zunehmend sind auch Jüngere betroffen. Die Chancen, ein bösartiges Mammakarzinom zu überleben, sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Die Heilungschance liegt heute bei durchschnittlich 80 Prozent. Zwei Gründe sind dafür ausschlaggebend: Die meisten Patientinnen werden heute in zertifizierten Brustzentren auf höchstem medizinischen Niveau versorgt. Und mit den modernen Früherkennungstechniken wird der Krebs oft viel früher als in der Vergangenheit entdeckt. Im frühen Stadium ist der Tumor oft lokal begrenzt, es sind noch keine anderen Organe durch Tochtergeschwülste (Metastasen) befallen.
Die meisten Frauen, die mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert werden, fragen sich: warum ausgerechnet ich? „Das Leben verändert sich schlagartig. Doch nicht nur der Körper ist krank, auch die Seele gerät aus dem Gleichgewicht: Ängste, Hilflosigkeit und Unsicherheiten machen sich breit“, so Dr. Thomas Kuhn vom zertifizierten Brustzentrum am Karl-Olga-Krankenhaus. Doch gerade der Geist und die Seele sind wesentlich mitverantwortlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Gesund werden muss daher nicht nur der Körper, sondern die betroffene Patientin muss in ihrer Ganzheitlichkeit in den Fokus der Therapie gerückt werden.
Das Brustforum Stuttgart möchte in Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Brustzentrum am Karl-Olga-Krankenhaus bei einem Brustkrebs-Patientinnentag am 27. Juni 2010 betroffenen Patientinnen, deren Angehörigen, aber auch Interessierten, von verschiedenen Seiten Wege aufzeigen, wie mit der Diagnose Brustkrebs besser umgegangen werden kann. Anerkannte Experten geben in Vorträgen Einblick in aktuelle Therapieformen, Naturheilkundeverfahren sowie in Themen wie Fit im Geist - Fit im Leben und Wellness für die Seele. Informationen rund um das Thema Was kann ich selbst dazu beitragen, um gesund zu werden und gesund zu bleiben? stehen dabei im Vordergrund. Denn nur eine umfassend informierte Patientin kann ihre Krankheit aktiv angehen. Besonders hervorzuheben ist ein spannender Beitrag der Ordensschwester Sr. Marcillena von den Dominikanerinnen „Abschalten, Innehalten, Kraft tanken mal anders! Wellness für die Seele in einer Oase der klösterlichen Ruhe.“
Sonntag, 27. Juni 2010, von 09.30 bis 15.00 Uhr
Im GENO-Haus Stuttgart
Heilbronner Straße 41 I 70191 Stuttgart
Ausführliche Informationen über das Veranstaltungsprogramm finden Interessierte auf den Internetseiten des Brustzentrums am Karl-Olga-Krankenhaus unter dem Link <link http: www.stuttgart-brustzentrum.de>www.stuttgart-brustzentrum.de.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- Euro.
Bereits am 25. und 26. Juni 2010 veranstaltet das zertifizierte Brustzentrum am Karl-Olga-Krankenhaus den GynFo-Kongress 2010 „Rund um das Mammakarzinom“ – auch auf das männliche Mammakarzinom, von welchem ein Prozent der Männer betroffen sind, wird eingegangen. Den über 150 erwarteten Haus- und Frauenärztinnen und –ärzten werden an der Praxis orientiert aktuelle Informationen von den führenden Brustspezialisten Deutschlands vermittelt und damit eine wichtige Hilfestellung für die Umsetzung bei ihren Patientinnen gegeben. Neben der Vermittlung neuer wissenschaftlicher Ergebnisse wird der Kongress an Fallbeispielen den Bezug zur täglich Arbeit herstellen.
Im Brustzentrum am Karl-Olga-Krankenhaus wird unter der Leitung der am Haus ansässigen Gynäkologisch-Onkologischen Gemeinschaftspraxis Drs. Kuhn – Beldermann – Ritzmann sowie der Radiologischen Praxis Dr. Helwig eine optimale Betreuung von Patientinnen mit Brustkrebs in einem qualitätsgeprüften, hochmodernen Zentrum mit eigener Brustkrebsstation geboten. Dabei werden von der Vorsorge über Diagnostik und Therapie bis hin zur Nachsorge das medizinische Fachwissen sowie die langjährige Erfahrung aller beteiligten Fachdisziplinen gebündelt. Die onkologisch erfahrenen Gynäkologen übernehmen in der umfassenden Betreuung der Patientinnen die „Lotsenfunktion“. Sie leiten die Diagnostik ein, besprechen mit ihnen die Ergebnisse und die anschließende Therapie. Sie führen auch selbst die Operationen durch und begleiten die Patientinnen bei der anschließenden Behandlung und Therapiekontrolle. Der Vorteil für die Patientinnen: eine durchgängige Behandlung begleitet von einem verantwort-lichen Facharzt.
Ihr Pressekontakt
Karl-Olga-Krankenhaus
Britta Käppeler
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Telefon: 0711 2639-2254
Telefax: 0711 2639-2497
E-Mail: <link>britta.kaeppeler@karl-olga-krankenhaus.de
Trotz Diagnose Brustkrebs Lebensfreuden schaffen