Stuttgart

Patienten-Infotelefon

Stuttgart, Aktionen zur Darmkrebsvorsorge im „Darmkrebsmonat März“

Patienten stellen Fragen – Ärzte antworten

Das zertifizierte Darmzentrum am Karl-Olga-Krankenhaus stellt im Rahmen des bundesweiten Darmkrebsmonats März vom 15. - 17. März 2010 jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr ein Info-Telefon rund um das Thema Darmkrebs-vorsorge bereit. Dazu sind alle Interessenten herzlich eingeladen, ihre Fragen zu stellen. Hotline-Nummer 0711 2639-2410.

Darmkrebs stellt mit etwa 70.000 Neuerkrankungen und 30.000 Todesfällen pro Jahr in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung dar. Die Heilungschance ist dabei stark von dem jeweiligen Stadium der Erkrankung abhängig. Doch dabei müsste heute eigentlich niemand mehr an Darmkrebs sterben. Denn Darmkrebs ist die einzige Krebsart, die durch Früherkennung und die richtige Behandlung zu fast 100 Prozent vermeidbar, beziehungsweise heilbar ist.

Darmkrebs bildet als einziger Krebstumor Vorstufen – die sogenannten Polypen. Da der Darmkrebs jedoch im Verborgenen und nur sehr langsam wächst, ist er für die Erkrankten lange Zeit nicht spürbar. Bei einem regelmäßigen Darm-Check lassen sich die Polypen erkennen und meist bei derselben Untersuchung auch problemlos entfernen. Dank neuester Endoskopietechniken kann eine Darmspiegelung heute schonend und schmerzfrei durchgeführt werden.

Dr. Eckhart Fröhlich, Chefarzt der Inneren Klinik I, Gastroenetrologie-Hepatologie, Onkologie-Palliativmedizin, Diabetologie und Infektiologie und sein Ärzteteam beantworten vom

15. - 17. März 2010
jeweils von 16:00 - 17:30 Uhr

Anruferfragen rund um das Thema Darmkrebsvorsorge.

Hotline-Nummer 0711 2639-2410

Pressekontakt:

Karl-Olga-Krankenhaus
Britta Käppeler
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Hackstraße 61
70190 Stuttgart

Telefon: 0711 2639-2254
Telefax: 0711 2639-2497
E-Mail: <link>britta.kaeppeler@karl-olga-krankenhaus.de