- Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 13. September um
18.00 Uhr im Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart
- Dauer der Ausstellung: 13. September bis 23. November 2012
„Zwischen Ruhe und Bewegung“ lautet der Titel der aktuellen Wechselausstellung im Karl-Olga-Krankenhaus, die am 13. September eröffnet wird. Die abstrakten und farbenfrohen Acrylwerke der Stuttgarter Künstlerin Gertrud Schneider pendeln zwischen Ruhe und Bewegung, wirken rätselhaft und gleichsam emotional. Auf alle Fälle laden sie Patienten, Besucher und Mitarbeiter des Karl-Olga-Krankenhauses zum Träumen, Nachdenken und Innehalten ein.
Kunst fördert das Wohlbefinden und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses. Was liegt also näher, als die Kunst zu denjenigen zu bringen, die jede Unterstützung gebrauchen können, um an Leib und Seele zu gesunden. Kunstwerke schaffen nicht nur eine positive Atmosphäre, können Geborgenheit und Hoffnung ausstrahlen oder einfach nur Freude vermitteln, vor allem bedeuten sie für Patienten, Besucher und Mitarbeiter eine wohltuende Abwechslung zum Klinikalltag. In diesem Sinne setzt das Karl-Olga-Krankenhaus auf den therapeutischen Nutzen der Kunst und der Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V. veranstaltet regelmäßig Wechselausstellungen, die zu den regulären Öffnungszeiten der Klinik besucht werden können.
Unter dem Titel „Zwischen Ruhe und Bewegung“ wird am Donnerstag, 13. September die Aus-stellung mit Acrylmalereien von Gertrud Schneider eröffnet. Die Stuttgarter Künstlerin versteht es, dem Betrachter in ihren Bildern die unterschiedlichsten Stimmungen näher zu bringen. Ihre Werke pendeln zwischen Ruhe und Bewegung, wirken rätselhaft und gleichsam emotional und beschränken sich niemals auf das Plakativ-Dekorative. Gertrud Schneider gibt dem Betrachter bewusst Rätsel mit auf den Weg und eröffnet Spielräume zur Interpretation.
Gertrud Schneider wurde 1965 in Hermannstadt – Siebenbürgen geboren und lebt seit über 25 Jahren in Stuttgart. Über die Fotografie und Keramik kam sie 2006 zur Malerei. Seit 2007 stellt sie ihre Werke regelmäßig in Stuttgart und Umgebung aus.
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Zwischen Ruhe und Bewegung“ – Acrylmalerei von Gertrud Schneider am Donnerstag, 13. September 2012, 18.00 Uhr im Foyer des Karl-Olga-Krankenhaus, Hackstraße 61.
Angela Bartels, Geschäftsführerin des Karl-Olga-Krankenhauses, wird die Ausstellungsbesucher begrüßen, bevor Frau Prof. Renate Gebessler vom Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses Stuttgart e.V. aus Expertensicht auf die Kunstwerke eingehen und den Besu-chern die Künstlerin vorstellen wird. Anschließend wird Gertrud Schneider selbst das Wort ergreifen. Martin Geipel und Jürgen Hess sorgen mit ihren Akustikgitarren für das musikalische Rahmenprogramm.
Die Ausstellung wird organisiert durch den Verein „Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V.“
Hintergrundinformationen:
Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart GmbH
Das Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) entwickelte sich in den 110 Jahren seines Bestehens zu einem erstklassigen Medizin- und Gesundheitszentrum in der Region Stuttgart. Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG Hauptträger des diakonisch geprägten Krankenhauses. Den rund 35.000 Patienten im Jahr steht nicht nur ein hochrangiger, sondern auch ein umfassender Leistungskatalog mit spezialisierter medizinischer Behandlung zur Verfügung: Elf Kliniken, fünf zertifizierte Zentren und elf ans Haus angegliederte Arztpraxen, unterstützt durch kompetentes Pflege- und Therapiefachpersonal, sorgen für eine hochwertige, auf modernen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Diagnostik und Therapie. Das KOK ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.
Sana Kliniken AG:
43 Krankenhäuser, 1,47 Millionen Patienten, 23.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein breites medizinisches Spektrum - das ist die Sana Kliniken AG. Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland. Die 43 Krankenhäuser sind Teil der öffent-lichen Daseinsvorsorge. Neben dem Kerngeschäft der Akutmedizin setzt die Gruppe Leistungs-schwerpunkte mit Fachkliniken in den zukunftsträchtigen Indikationen Herz/Kreislauf, Orthopädie und Neurologie. Rehabilitationskliniken und Seniorenheime runden das Versorgungsangebot ab. Als Toch-terunternehmen der privaten Krankenversicherer ist die Sana Kliniken AG ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft und ein vertrauenswürdiger Partner für Patienten, Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Krankenkassen und Politik.
Verein der Freunde des Karl-Olga-Krankenhaus e.V.
Der Verein der „Freunde des Karl-Olga-Krankenhauses e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, ge-meinnützige Projekte in Krankenhäusern zu realisieren. Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Patientinnen und Patienten ein Gefühl der Fürsorge und Geborgenheit vermittelt. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krankenhäusern und anderen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen möchte der Verein ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen. Zu den aktuellen Projekten gehören neben kulturellen Veranstaltungen auch die Übernahme von Behandlungs-, Aufenthalts- und Reisekosten für Patienten – insbesondere Kinder – aus medizinisch unterversorgten Ländern.
Ihr Pressekontakt:
Sana Herzchirurgie Stuttgart
Jörg Skupin, Referent Public Relations
c/o Karl-Olga-Krankenhaus
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Telefon 0711 2639-2254
Telefax 0711 2639-2497
E-Mail <link>joerg.skupin@sana.de