Ein Aufenthalt in einem Krankenhaus ist bei Kindern häufig mit Ängsten ver-bunden. Um ihnen ein wenig die Scheu zu nehmen und einen Einblick in die Krankenhauswelt zu vermitteln, lud das Karl-Olga-Krankenhaus in Stuttgart eine Kindergartengruppe aus Plochingen zu einem Besuch ein.
„Wisst ihr, was man hier macht?“, fragt Fachärztin Dr. Simone Busch in der Zent-ralen Röntgenabteilung des Karl-Olga-Krankenhaus ihre elf kleinen Gäste, die am vergangenen Freitag zusammen mit ihren Erzieherinnen zu einer Führung ins Krankenhaus gekommen sind. „Hier werden die Menschen durchleuchtet und Bilder von den Knochen gemacht“, weiß die fünfjährige Henni und hält ihre Hand in die Lichtkegel eines großen Röntgengerätes. „Wir haben hier keine ausgedruckten Röntgen-Bilder mehr. Das läuft alles nur noch über den Computer“, erklärt Dr. Zora Kratochvil, Chefärztin der Zentralen Röntgenabteilung, und führt die Kinder in einen Raum mit Kinobestuhlung, in dem das grau-weiße Röntgenbild eines gebrochenen Armes an die Wand projiziert wird. „Hier sehen wir uns die Bilder an und beraten anschließend Diagnose und Therapie.“
Anschauen, Anfassen und Ausprobieren ist das Motto des Besuches, bei dem die Kleinen gemeinsam mit ihren Betreuerinnen die neue Patientenaufnahme, die Röntgenabteilung und die Arbeit auf einer Station kennen lernen. Sie lassen sich ihren Blutdruck messen, ein Elektrokardiogramm, EKG, anlegen und ihre Herzfrequenz und ihren Herzrhythmus untersuchen und probieren ein Ultraschallgerät aus. Nebenbei fragt Dr. Busch die Kinder, was sie bereits über Krankenhäuser wissen, wer schon mal in einem Krankenhaus war und welche Krankheiten sie schon hatten. „Wir wollen so den Kindern die Angst vor dem Krankenhaus nehmen und ihnen zeigen, wie spannend die Arbeit in einer Klinik sein kann“, sagt Dr. Busch.
Ein besonderes Highlight ist die Vorführung eines hochmodernen und komplett ausgestatteten Rettungswagens des Deutschen Roten Kreuzes in Stuttgart. Unter fachmännischer Leitung der Sanitäter dürfen die Kinder auf den Wagen klettern und sich auf die Trage legen. Geduldig erklären die Fachkräfte die Funktionen des Rettungswagens und führen zur Freude aller das Blaulicht und die Sirene vor.
In einem Patientenaufenthaltsraum warten am Ende der Führung Krapfen, Berliner und heiße Schokolade auf die Besucher aus Plochingen. Während Tapferkeitsurkunden an die Kinder verteilt werden, fragen die Erzieherinnen im Abschlussgespräch, was ihnen am besten gefallen hat. „Der Krankenwagen. Und das Ultraschallgerät“, sind sich die fünf- bis sechsjährigen einig.
Über das Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart:
Das Karl-Olga-Krankenhaus entwickelte sich in den 110 Jahren seines Bestehens zu einem erstklas-sigen Medizin- und Gesundheitszentrum in der Region Stuttgart. Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG Hauptträger des diakonisch geprägten Krankenhauses. Den Patienten steht nicht nur ein hochrangiger, sondern auch ein umfassender Leistungskatalog mit spezialisierter medizinischer Be-handlung zur Verfügung: Elf Kliniken, fünf zertifizierte Zentren und elf ans Haus angegliederte Arzt-praxen, unterstützt durch kompetentes Pflege- und Therapiefachpersonal, sorgen für eine hochwertige, auf modernen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Diagnostik und Therapie. Das KOK ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.
Über Sana:
43 Krankenhäuser, 1.334.000 Patienten, knapp 22.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein breites medizinisches Spektrum - das ist die Sana Kliniken AG. Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland. Die 43 Krankenhäuser sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Neben dem Kerngeschäft der Akutmedizin setzt die Gruppe Leis-tungsschwerpunkte mit Fachkliniken in den zukunftsträchtigen Indikationen Herz/Kreislauf, Orthopädie und Neurologie. Rehabilitationskliniken und Seniorenheime runden das Versorgungsangebot ab. Als Tochterunternehmen der privaten Krankenversicherer ist die Sana Kliniken AG ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft und ein vertrauenswürdiger Partner für Patienten, Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Krankenkassen und Politik.
Ihr Pressekontakt
Karl-Olga-Krankenhaus
Anna Buck
PR-Referentin
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Telefon: 0711 2639-2254
Telefax: 0711 2639-2497
E-Mail: <link>anna.buck@karl-olga-krankenhaus.de