Stuttgart

Arzt-Patienten-Seminare im Karl-Olga-Krankenhaus starten ins neue Jahr

Gesunde Füße – ein starker Auftritt

  • Patientenveranstaltung zu Ursachen, Prävention und Behandlung von Erkrankungen des Fußes
  • Termin: Dienstag, 22. Januar 2013, 18.00 - 19.30 Uhr im Karl-Olga-Krankenhaus. Der Eintritt ist frei und für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Im Karl-Olga-Krankenhaus startet die Reihe der Arzt-Patienten-Seminare ins neue Jahr. Den Auftakt macht am Dienstag, 22. Januar um 18.00 Uhr die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Unter dem Titel „Gesunde Füße – ein starker Auftritt“ informieren Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Michael R. Sarkar und Oberarzt Dr. med. Markus Czimbaras Betroffene und Inte-ressierte über Ursachen, Prävention und Behandlung von Erkrankungen des Fußes.  

Der menschliche Fuß ist täglich großen Belastungen ausgesetzt. Dementsprechend können Erkrankungen entstehen, die die Beweglichkeit und damit letztlich auch die Lebensqualität stark einschränken. Der Behandlung dieser Erkrankungen widmet sich die moderne Fußchirurgie.

Betroffene und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich am Dienstag, 22. Januar um 18.00 Uhr im Karl-Olga-Krankenhaus ausführlich über Erkrankungen des Fußes zu informieren. Im Rahmen des Arzt-Patienten-Seminars „Gesunde Füße – ein starker Auftritt“ erläutern PD Dr. med. Michael R. Sarkar, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, und Oberarzt Dr. med. Markus Czimbaras Ursachen, Prävention und Behandlungen von Erkran-kungen des Fußes.

Nach einleitenden Worten durch PD Dr. Michael R. Sarkar wird Dr. Markus Czimbaras durch das Seminar führen und den Abend mit dem Thema „Vom gesunden Fuß zur Fehlstellung“ eröffnen: Wird der Fußgesundheit nicht genug Beachtung geschenkt, können krumme Zehen mit schmerzhaften Druckstellen und Hühneraugen entstehen – das kennen viele. Im zweiten Teil der Veranstaltung präsentiert Dr. Czimbaras die Möglichkeiten zur Vorbeugung von Fußerkrankungen und erläutert die nichtoperativen Behandlungsmöglichkeiten sowie die Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln. Darüber hinaus erfahren die Besucher von einem Experten des Sanitätshaus Carstens wissenswertes über den aktuellen Stand in der Einlagen- und Schuhzurichtungsversorgung.
Wenn alle konservativen Behandlungsmethoden ausgeschöpft sind, ist eine Operation manchmal nicht vermeidbar. Die dabei angewandten Operationsmethoden bei typischen Veränderungen am Fuß wie Hallux valgus, Hallux rigidus sowie Hammer- und Krallenzehen stellt Dr. Czimbaras im letzten Teil des Seminars vor.

Im Anschluss an die Vorträge sind die Teilnehmer herzlich zur Diskussionsrunde mit dem Referenten eingeladen und können sich am Stand des Sanitätshauses über moderne Heil- und Hilfsmittel informieren Der Eintritt zu den Patientenveranstaltungen im Karl-Olga-Krankenhaus ist frei und für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Einladung:
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zum Arzt-Patienten-Seminar
Gesunde Füße – ein starker Auftritt“
Ursachen, Prävention und Behandlungen von Erkrankungen des Fußes
Dienstag, 22. Januar  2013, 18.00 – 19.30 Uhr

Einführung und Moderation:
PD Dr. med. Michael R. Sarkar,
Chefarzt Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Referent:
Dr. med. Markus Czimbaras
Oberarzt Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Themen:
• Vom gesunden Fuß zur Fehlstellung
• Vorbeugung von Fußerkrankungen, nichtoperative Behandlungsmöglichkeiten und Ver-sorgung mit Heil- und Hilfsmitteln
• Operationsmethoden bei typischen Veränderungen am Fuß wie Hallux valgus, Hallux rigidus sowie Hammer- und Krallenzehen

Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart, Konferenzraum K4/5, Ebene A/B
Hackstraße 61, 70190 Stuttgart


Hintergrundinformationen:
Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart GmbH
Das Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) entwickelte sich in den 119 Jahren seines Bestehens zu einem erstklassigen Medizin- und Gesundheitszentrum in der Region Stuttgart. Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG Hauptträger des diakonisch geprägten Krankenhauses. Den rund 35.000 Patienten im Jahr steht nicht nur ein hochrangiger, sondern auch ein umfassender Leistungskatalog mit speziali-sierter medizinischer Behandlung zur Verfügung: Elf Kliniken, fünf zertifizierte Zentren und elf ans Haus angegliederte Arztpraxen, unterstützt durch kompetentes Pflege- und Therapiefachpersonal, sorgen für eine hochwertige, auf modernen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Diagnostik und Therapie. Das KOK ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.

Ihr Pressekontakte:
Sana Herzchirurgie Stuttgart
Jörg Skupin, Referent Public Relations
c/o Karl-Olga-Krankenhaus
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Telefon 0711 2639-2254
Telefax 0711 2639-2497
E-Mail <link>joerg.skupin@sana.de


Ulrike Fischer
Klinikum Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kriegsbergstraße 60
70174 Stuttgart
Tel. 0711 278 32008
Fax 0711 278 32004
E-Mail <link>u.fischer@klinikum-stuttgart.de