Stuttgart

Bestens gerüstet für kleine Notfälle im Urlaub

Die Reiseapotheke - was gehört wirklich rein?

Die großen Sommerferien stehen vor der Tür und viele Urlauber freuen sich auf die „schönsten Tage des Jahres“. Wenn jetzt die Koffer für eine große oder auch kleine Reise gepackt werden, sollte eines immer dabei sein: die Reiseapotheke. Dr. med. Wolfgang Heinz vom Karl-Olga-Krankenhaus gibt Tipps, was hinein gehört.

Unbedingt mit in den Urlaub müssen natürlich auf jeden Fall alle Medikamente, die man auch zu Hause einnehmen muss. Um für unerwartete Zwischenfälle gerüstet zu sein gehören in eine gute Reiseapotheke:

  • Mittel gegen Insektenstiche, Durchfall, Sonnenbrand, Allergien, Verbrennungen, Prellungen,  Verstauchungen, Völlegefühl, Fieber und Kopfschmerzen
  • Anleitung zur Ersten Hilfe
  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Insektenschutzmittel
  • Zeckenzange
  • Desinfektionsspray
  • Verbandschere
  • Rettungsdecke (160x210cm)
  • Pflasterstrips in verschiedenen Größen
  • Mehrere elastische Wundschnellverbände (10cm lang, 6cm breit)
  • Ein großes Verbandpäckchen
  • Mehrere mittlere Verbandpäckchen
  • Großes Brandwunden-Verbandtuch
  • Mehrere Mullbinden (4m lang, 8 cm breit)
  • Mehrere Mullbinden (4m lang, 6 cm breit)
  • Mehrere Zellstoff-Mull-Kompressen (10x10cm)
  • Dreiecktücher (90x90x127cm)
  • Sicherheitsnadeln
  • Blasenpflaster für wunde Füße

Gleichwohl gilt: bei schwereren Verletzungen und Erkrankungen sollte man schnellstens vor Ort einen Arzt aufsuchen. Diesbezüglich empfiehlt sich vor der Reise der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, da die heimischen Kassen nicht immer die Behandlungskosten ausländischer Ärzte in voller Höhe übernehmen. Auch bei dem seltenen Fall einer Rückholung aus dem Ausland macht sich eine Versicherung bezahlt die dann die (oft sehr hohen) Kosten übernimmt.

Sandra Seidl
Projektleiterin
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Tel. 089/678204342