Stuttgart

Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie hat sich um den Chefarzt bestens etabliert

1 Jahr Unfallchirurgie mit Dr. Markus Gerlach

Seit einem Jahr wird die Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Karl-Olga-Krankenhaus von Chefarzt Dr. Markus Gerlach geleitet. Schon bei seinem Dienstantritt im Mai 2015 wurde er von Geschäftsführer Dr. Ingo Hüttner als „großer Gewinn für die Patienten“ bezeichnet. Dies hat sich rückblickend bewahrheitet. Damit bleibt die Unfallchirurgie wichtige Anlaufstelle für alle Patienten in Not. Seit seinem Start haben Dr. Gerlach und sein Team rund 1.300 Patienten stationär sowie mehr als 8.000 Patienten ambulant behandelt und durch eine hohe medizinische Qualität den bereits guten Ruf der Abteilung weiter ausgebaut.

Unter der Leitung des Chefarztes wurde die Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungs-chirurgie und damit verbunden auch die interdisziplinäre Notaufnahme zu dem, was sie heute ist: Eine wichtige und medizinisch bestens aufgestellte Anlaufstelle für alle Patienten mit Verletzungen – vom komplizierten Bruch bis hin zur Verstauchung. Dies bestätigt auch das Zertifikat „TraumaNetzwerk Region Stuttgart“, das bescheinigt, dass das Karl-Olga-Krankenhaus mit seiner unfallchirurgischen Abteilung zu den besten Baden-Württembergs zählt. „Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir auf höchstem Niveau arbeiten und die Versorgung der Schwerverletzten sicherstellen können“, so Dr. Gerlach.

Unter seiner Leitung ist auch das D-Arzt-Verfahren zur Behandlung von Arbeitsunfällen aller Art, landwirtschaftlichen Unfällen und Schulunfällen aufrechterhalten worden. Im Mittelpunkt der Arbeit des Teams steht der Anspruch, jedem Patienten eine optimale Lösung für seine Verletzung oder Erkrankung anzubieten, damit dieser so schnell wie möglich seine Beweglichkeit und Belastungsfähigkeit und damit die Fähigkeit zur Teilnahme am Leben und seinem Beruf wiedererlangt. Dr. Gerlach ergänzt: „Dazu setzen wir konsequent moderne, schonende Verfahren wie minimal-invasive Operationstechniken einschließlich der Arthroskopie von  Knie-, Schulter-, Ellen- und Sprunggelenken ein, verwenden moderne Materialien wie winkelstabile Implantate aus Titan und orientieren uns an den aktuellen Standards der Schmerztherapie sowie der Nachbehandlung.“

Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie liegt neben der Behandlung Unfallverletzter das besondere Augenmerk des Chefarztes unter anderem auch auf der Behandlung von Erkrankungen des Schultergelenks bis hin zum künstlichen Gelenkersatz. In seiner Zeit vor dem Karl-Olga-Krankenhaus hat er viele Erfahrungen bei der Versorgung von Patienten im Klinikum Ludwigsburg gesammelt und bereits dort einen Schulterschwerpunkt etabliert.

„Das Lob unserer Patienten ist natürlich die größte Auszeichnung für uns“, so Dr. Gerlach, der sich über den steigenden Zuspruch freut und gleichzeitig die gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten betont. Auch die seit Jahren bestehende gute Zusammenarbeit mit der John Cranko Schule wird weitergeführt. Die Ballettschülerinnen und -schüler werden im Bedarfsfall von Dr. Gerlach und seinem Team gerne betreut. Damit bleibt die unfallchirurgische Abteilung des Karl-Olga-Krankenhauses weiterhin eine zentrale Anlaufstelle für Patienten mit Verletzungen aller Art.

i.A. Sandra Seidl
Projektleiterin
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Sana Kliniken AG
Oskar-Messter-Straße 24
85737 Ismaning

Tel.:  +49 89 678204-342
Fax.: +49 89 678204-153

<link>sandra.seidl@sana.de
<link http: www.sana.de>www.sana.de