Medizinische Fachangestellte / Arzthelfer

Physiotherapeut/in (m/w/d) für unser kinderneurologisches Zentrum

  • Düsseldorf, Gräulinger Straße 120

Mehr entdecken

Die Sana Kliniken AG ist eine der größten Klinikgruppen in Deutschland. Das Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Anbietern im Bereich integrierter Gesundheitsdienstleistungen. Von der Prävention über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Reha, Nachsorge, Heil- und Hilfsmitteln in unseren Sanitätshäusern sowie B2B-Services (Einkauf, Logistik, MedTech und Management-Services) versorgen wir Patienten, Unternehmen und externe Gesundheitseinrichtungen seit Jahrzehnten mit Qualitätsmedizin und exzellenten Dienstleistungen.

Finde bei uns den richtigen Platz für deine Karriere und bewirb dich direkt über unser Bewerberportal! Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir bieten jedem Kandidaten / Mitarbeiter gerne das Du an und haben unser digitales HR-System auch darauf ausgerichtet. Möchtest du lieber gesiezt werden, teile uns dies gerne mit und wir werden es im persönlichen, nicht systemischen Kontakt, berücksichtigen. 

Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise unter www.sana.de/datenschutz
"Die Sana Kliniken Düsseldorf setzen sich zusammen aus den beiden Standorten Gerresheim und Benrath. Die beiden Krankenhäuser versorgen mit insgesamt 1.150 Mitarbeitern und 462 Betten jährlich rund 88.000 Patienten.

Das Sana Krankenhaus Gerresheim bietet Patienten aus der ganzen Welt höchsten medizinischen Standard und setzt insbesondere mit seinen medizinischen Zentren neue Maßstäbe. Das 2012 neu errichtete, zentral gelegene Krankenhaus mit Blick ins Grüne verfügt über 250 Betten in modernsten, komfortablen Patientenzimmern, sieben neue Operationssäle sowie eine neu errichtete Intensivstation. Pro Jahr werden 25000 stationäre und 26000 ambulante Patienten behandelt."

  • Vergütung nach TVöD
  • Hervorragende Fortbildungs- und Karrierechancen 
  • PME Familienservice 
  • Betriebliche Altersvorsorge 
  • Deutschlandticket - Zuschuss 
  • Corporate Benefits 
  • Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung Physiotherapie
  • idealerweise abgeschlossene Weiterbildung nach dem Bobath-Konzept
  • möglichst Erfahrung im Bereich Neuropädiatrie/Pädiatrie 
  • Fähigkeit zur empathischen Kommunikation, Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten 
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise in einem teamorientierten Arbeitsklima
  • Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung Physiotherapie
  • idealerweise abgeschlossene Weiterbildung nach dem Bobath-Konzept
  • möglichst Erfahrung im Bereich Neuropädiatrie/Pädiatrie 
  • Fähigkeit zur empathischen Kommunikation, Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten 
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise in einem teamorientierten Arbeitsklima
  • Interdisziplinäre ambulante und stationäre Versorgung von Kindern mit Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Bewegungsstörungen (Schwerpunkt Hemiparese im Kindes- und Jugendalter) 
  • Befunderhebung und Einsatz von Assessments 
  • Gemeinsame Festlegung und Überprüfung alltagsrelevanter Ziele
  • Interdisziplinäre Hilfsmittel- und Orthesen-Versorgung
  • Mitarbeit in der neuroorthopädischen Sprechstunde
  • Beratung der Bezugspersonen und Therapie 
  • Interdisziplinäre ambulante und stationäre Versorgung von Kindern mit Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Bewegungsstörungen (Schwerpunkt Hemiparese im Kindes- und Jugendalter) 
  • Befunderhebung und Einsatz von Assessments 
  • Gemeinsame Festlegung und Überprüfung alltagsrelevanter Ziele
  • Interdisziplinäre Hilfsmittel- und Orthesen-Versorgung
  • Mitarbeit in der neuroorthopädischen Sprechstunde
  • Beratung der Bezugspersonen und Therapie 

 

Das Kinderneurologische Zentrum unter der Kollegialen Leitung von Dr. med. Dipl. Heilpäd. Thomas Becher, Dr. med. Ira Benkel-Herrenbrück und Dr. med. Hauke Duckwitz besteht aus einem ambulant arbeitenden Sozialpädiatrischen Zentrum und einer Sozialpädiatrischen Fachklinik mit 10 Betten. Das Zentrum hat ein überregionales Einzugsgebiet. Wir arbeiten interdisziplinär und teilhabe-orientiert. Unsere Teammitglieder stammen aus den Bereichen Kinder- und Jugendmedizin, Psychologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Motopädie, Logopädie, Heil- und Sozialpädagogik, Kinderkrankenpflege. Wir behandeln jährlich ca. 5000 Kinder mit Entwicklungs- und Verhaltensstörungen und neurologischen Erkrankungen (besondere Schwerpunkte Epileptologie, interdisziplinäre Kopfschmerzbehandlung, zerebrale Bewegungsstörungen).

 

2025-02-20 2025-02-20
Bewerbung

Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams.

Bitte lade hier deine Bewerbungsunterlagen hoch (max. 20 MB)..

Klicken zum hochladenKlicken oder Drag-und-Drop
Klicken zum hochladenKlicken oder Drag-und-Drop
Klicken zum hochladenKlicken oder Drag-und-Drop

*Pflichtfelder