Die Sana Kliniken AG ist eine der größten Klinikgruppen in Deutschland. Das Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Anbietern im Bereich integrierter Gesundheitsdienstleistungen. Von der Prävention über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Reha, Nachsorge, Heil- und Hilfsmitteln in unseren Sanitätshäusern sowie B2B-Services (Einkauf, Logistik, MedTech und Management-Services) versorgen wir Patienten, Unternehmen und externe Gesundheitseinrichtungen seit Jahrzehnten mit Qualitätsmedizin und exzellenten Dienstleistungen.
Finde bei uns den richtigen Platz für deine Karriere und bewirb dich direkt über unser Bewerberportal! Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir bieten jedem Kandidaten / Mitarbeiter gerne das Du an und haben unser digitales HR-System auch darauf ausgerichtet. Möchtest du lieber gesiezt werden, teile uns dies gerne mit und wir werden es im persönlichen, nicht systemischen Kontakt, berücksichtigen.
Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise unter www.sana.de/datenschutz
Die Sana Kliniken Niederlausitz, mit ihren Standorten in Senftenberg und Lauchhammer, sind ein Gesundheitsdienstleister mit 542 stationären Betten und 74 tagesklinischen Behandlungsplätzen in 14 Kliniken und 3 Instituten. Als größtes Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg sichern ca. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die kompetente Versorgung von jährlich ca. 22.000 stationären und 32.000 ambulanten Patienten. Die Sana Kliniken Niederlausitz sind auch akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB).
Das Zentrum für Psychosoziale Gesundheit ist eine moderne Klinik mit 82 Betten, 52 Tagesklinikplätzen und 2 Ambulanzen an zwei Standorten (Senftenberg, Lauchhammer) mit den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Suchterkrankungen, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Wir arbeiten nach einem integrativen, sozialpsychiatrischen Ansatz mit störungsspezifischen psychotherapeutischen Konzepten. Unsere Arbeit basiert auf State-of-the-art Methoden, evidenzbasierter Medizin sowie exzellenter technischer Ausstattung(EKT, EEG, EKG, rTMS, psychiatrische Intensiveinheit, elektronische Patientenakte u. Dikatat, mobile Visite u.v.a.m.).
- Arbeiten und Leben mit Urlaubsgefühl im Lausitzer Seenland zwischen Semperoper und Brandenburger Tor (direkte Zuganbindung nach Dresden und Cottbus)
- 5.000 € Willkommensprämie
- 1.000 € Umzugskostenbeteiligung bei Wohnortwechsel)
- Mentorgestützte Einarbeitung
- Großzügige finanzielle Unterstützung und bezahlte Freistellung beim Erwerb von Zusatzqualifikationen (z.B. Suchtmedizinische Grundversorgung, Gruppenpsychotherapie, Traumatherapie, spezielle Psychotherapieverfahren wie ACT, DBT etc.) oder Kongressbesuch (z.B. DGPPN)
- 5 Fortbildungstage zusätzlich zum gesetzlichen Bildungsurlaub (5 Tage)
- Intensives internes Fortbildungsangebot u.a. Journal-Club, Radiologiekonferenz, Fallbesprechungen und Teamsupervision, wöchentliche Ärztefortbildung, Pharmakovisite, Balintgruppe, Deeskalationstraining
- Außertarifliche Vergütung, zusätzliche Verdienstmöglichkeiten durch Mitarbeit in der Ambulanz und Gutachtenerstellung
- Führungskräftechoaching
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Tag
- Kostenloser Zugang zu Springer, Thieme, Psiac, Amboss sowie Bestandsbibliothek und Testothek
- Personengebundenes iPad zum Dienstgebrauch
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte über die Sana Benefits
- Berufs- und Leitungserfahrung als Facharzt
- Fähigkeit zur Teamleitung und Supervision sowie Interesse an der Ausbildung von Ärzten und Psychologen
- Medizinische, wirtschaftliche und organisatorische Verantwortungsübernahme für Ihren Funktionsbereich
- Bereitschaft zur Teilnahme an Hintergrund- und Konsildienst
- Freude an Einbringung oder Profilierung eigener fachlicher Schwerpunkte
- Berufs- und Leitungserfahrung als Facharzt
- Fähigkeit zur Teamleitung und Supervision sowie Interesse an der Ausbildung von Ärzten und Psychologen
- Medizinische, wirtschaftliche und organisatorische Verantwortungsübernahme für Ihren Funktionsbereich
- Bereitschaft zur Teilnahme an Hintergrund- und Konsildienst
- Freude an Einbringung oder Profilierung eigener fachlicher Schwerpunkte
- Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Verantwortungsbereiches
- Beteiligung bei der Aus- und Weiterbildung von therapeutischem Personal
- Supervision von Diagnostik und Therapie der stationären Behandlungsfälle (Suchtstation, Allgemeinpsychiatrie)
- Überwachung der leitliniengerechten Psychopharmakotherapie
- Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Verantwortungsbereiches
- Beteiligung bei der Aus- und Weiterbildung von therapeutischem Personal
- Supervision von Diagnostik und Therapie der stationären Behandlungsfälle (Suchtstation, Allgemeinpsychiatrie)
- Überwachung der leitliniengerechten Psychopharmakotherapie