Die Sana Kliniken AG ist eine der größten Klinikgruppen in Deutschland. Das Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Anbietern im Bereich integrierter Gesundheitsdienstleistungen. Von der Prävention über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Reha, Nachsorge, Heil- und Hilfsmitteln in unseren Sanitätshäusern sowie B2B-Services (Einkauf, Logistik, MedTech und Management-Services) versorgen wir Patienten, Unternehmen und externe Gesundheitseinrichtungen seit Jahrzehnten mit Qualitätsmedizin und exzellenten Dienstleistungen.
Finde bei uns den richtigen Platz für deine Karriere und bewirb dich direkt über unser Bewerberportal! Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir bieten jedem Kandidaten / Mitarbeiter gerne das Du an und haben unser digitales HR-System auch darauf ausgerichtet. Möchtest du lieber gesiezt werden, teile uns dies gerne mit und wir werden es im persönlichen, nicht systemischen Kontakt, berücksichtigen.
Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise unter www.sana.de/datenschutz
Die Sana Kliniken Niederlausitz, mit ihren Standorten in Senftenberg und Lauchhammer, sind ein Gesundheitsdienstleister mit 542 stationären Betten und 74 tagesklinischen Behandlungsplätzen in 14 Kliniken und 3 Instituten. Als größtes Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg sichern ca. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die kompetente Versorgung von jährlich ca. 22.000 stationären und 32.000 ambulanten Patienten. Die Sana Kliniken Niederlausitz sind auch akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB).
Der Fachbereich der Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie ist Teil der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie (Chefarzt: Dr. med. Christian Schmidt) mit einer fachlich eigenständigen Departmentleitung der Neurochirurgie durch Dr. med. Steffen Sola. Das interdisziplinäre Wirbelsäulenzentrum (Wirbelsäulen-spezialzentrum der DWG) soll ausgebaut und gemeinsam von Neurochirurgie und Orthopädie/Unfallchirurgie betreut werden: hierfür suchen wir Dich!
Freu Dich auf ein hochmotiviertes, interdisziplinäres Team. Zum Leistungsspektrum der Klinik gehören vorzugsweise die konservative und operative Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen, die Operationen am Rückenmark und die Versorgung neurotraumatologischer Krankheitsbilder.
Was Du von uns erwarten kannst:
- Eine strukturierte Facharztausbildung in einem interessanten und vielfältigen Fachbereich und den Weiterbildungsermächtigungen Neurochirurgie (24 Monate beantragt), Weiterbildungsermächtigungen für „Orthopädie und Unfallchirurgie“ (42 Monate) sowie „Spezielle Unfallchirurgie“ (18 Monate) und zusätzlichen Rotationsmöglichkeiten für die anrechenbaren Weiterbildungen „Intensivmedizin“, „Klinische Akut- und Notfallmedizin“, „Viszeralchirurgie“, „Gefäßchirurgie“ und „Neurochirurgie“ sowie „Notfallmedizin“ mit der Möglichkeit der Notarzttätigkeit
- Attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
- Großzügige finanzielle Unterstützung und bezahlte Freistellung beim Erwerb von Zusatzqualifikationen
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktives Sozialleistungspaket
- Unterstützung bei der Trennung und Übernahme von Weiterbildungsrückforderungen vom vorherigen Arbeitgeber
- Umzugskostenübernahme bis 1.000 € (bei Wohnortwechsel)
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem familiären, kollegialen und engagierten Team
- Regelmäßige Teambesprechungen und persönliche Mitarbeitergespräche, u.a. über den aktuellen und zukünftigen Ausbildungsstand
- Facharzt/Fachärztin für Neurochirurgie oder Assistenzarzt Neurochirurgie in fortgeschrittener Weiterbildung (WBE 24 Monate beantragt) mit Approbation in Deutschland
- Ein besonderes Maß an Einfühlungsvermögen in die Belange unserer Patienten
- Eine interdisziplinär ausgerichtete und von Teambereitschaft geprägte Arbeitsweise
- Die Fähigkeit zur Kooperation innerhalb und außerhalb des Hauses
- Engagierte, flexible und loyale Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, sich am Rufbereitschaftsdienst zu beteiligen
- Engagierte, flexible und loyale Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Facharzt/Fachärztin für Neurochirurgie oder Assistenzarzt Neurochirurgie in fortgeschrittener Weiterbildung (WBE 24 Monate beantragt) mit Approbation in Deutschland
- Ein besonderes Maß an Einfühlungsvermögen in die Belange unserer Patienten
- Eine interdisziplinär ausgerichtete und von Teambereitschaft geprägte Arbeitsweise
- Die Fähigkeit zur Kooperation innerhalb und außerhalb des Hauses
- Engagierte, flexible und loyale Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, sich am Rufbereitschaftsdienst zu beteiligen
- Engagierte, flexible und loyale Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Grund- und Regelversorgung mit vollem Leistungsspektrum
- Eigenständige operative und nichtoperative Patientenversorgung auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie
- Tätigkeit im klinischen Bereich und in im ambulanten Bereich möglich
- Grund- und Regelversorgung mit vollem Leistungsspektrum
- Eigenständige operative und nichtoperative Patientenversorgung auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie
- Tätigkeit im klinischen Bereich und in im ambulanten Bereich möglich