Die Sana Kliniken AG ist eine der größten Klinikgruppen in Deutschland. Das Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Anbietern im Bereich integrierter Gesundheitsdienstleistungen. Von der Prävention über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Reha, Nachsorge, Heil- und Hilfsmitteln in unseren Sanitätshäusern sowie B2B-Services (Einkauf, Logistik, MedTech und Management-Services) versorgen wir Patienten, Unternehmen und externe Gesundheitseinrichtungen seit Jahrzehnten mit Qualitätsmedizin und exzellenten Dienstleistungen.
Finde bei uns den richtigen Platz für deine Karriere und bewirb dich direkt über unser Bewerberportal! Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir bieten jedem Kandidaten / Mitarbeiter gerne das Du an und haben unser digitales HR-System auch darauf ausgerichtet. Möchtest du lieber gesiezt werden, teile uns dies gerne mit und wir werden es im persönlichen, nicht systemischen Kontakt, berücksichtigen.
Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise unter www.sana.de/datenschutz
Das Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf ist eine Fachklinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Geriatrie (Altersmedizin) und gehört zu den größten ihrer Art in Brandenburg. Rund 300 Mitarbeitende behandeln vor allem ältere und multimorbide Patient*innen mit dem Ziel, die größtmögliche Selbstständigkeit für sie wiederzuerlangen. Wir verfügen über 137 stationäre Betten, davon sechs im IMC-Bereich, 85 tagesklinische Plätze an drei Standorten, eine mobile Reha mit 20 Plätzen sowie eine therapeutische Ambulanz. Als erste Klinik in Brandenburg betreiben wir ein zertifiziertes Alterstraumatologisches Zentrum. Für unsere Patient:innen möchten wir in unserem Fachbereich Vorreiter und Innovationsmotor sein.
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Teilzeit und Vollzeit
- Attraktiver Tarif inkl. 13. Monatsgehalt – mind. 40500 € Jahresbruttogehalt für Berufseinsteiger, Gehaltsanpassung bei Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit steigend
- Zusätzliche Qualifikation in Tiergestützte Therapie und/oder Gartentherapie gerne gesehen
- Einsatz in der Mobilen Reha mit Dienstfahrzeug möglich
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige interdisziplinäre Teambesprechungen
- Arbeiten im grünen Speckgürtel Berlins
- 4000 € Wechselprämie
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten
- Zusatzausbildung oder Zertifizierung in der tiergestützten Therapie und/oder Gartentherapie sind gerne gesehen
- Hohe Motivation, Eigeninitiative und selbstverantwortliches Arbeiten
- Hohe persönliche, soziale und kommunikative Kompetenz im Umgang mit den Patienten und Kollegen
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten
- Zusatzausbildung oder Zertifizierung in der tiergestützten Therapie und/oder Gartentherapie sind gerne gesehen
- Hohe Motivation, Eigeninitiative und selbstverantwortliches Arbeiten
- Hohe persönliche, soziale und kommunikative Kompetenz im Umgang mit den Patienten und Kollegen
- Therapeutische Tätigkeiten in den Schwerpunkten Geriatrie/Orthopädie/Chirurgie/Neurologie
- Erstellung von individuellen Trainings- und Behandlungsplänen in unserem stationären Bereich oder den Tageskliniken
- Dokumentation der durchgeführten Therapiemaßnahmen
- Hilfsmittelberatung und -schulung
- Interdisziplinären Austausch in Teambesprechungen
- Späterer Einsatz in der Mobilen Rehabilitation möglich
- ADL Training
- Kommunikation mit den Sanitätshäusern
- Therapeutische Tätigkeiten in den Schwerpunkten Geriatrie/Orthopädie/Chirurgie/Neurologie
- Erstellung von individuellen Trainings- und Behandlungsplänen in unserem stationären Bereich oder den Tageskliniken
- Dokumentation der durchgeführten Therapiemaßnahmen
- Hilfsmittelberatung und -schulung
- Interdisziplinären Austausch in Teambesprechungen
- Späterer Einsatz in der Mobilen Rehabilitation möglich
- ADL Training
- Kommunikation mit den Sanitätshäusern