Datenschutzerklärung 

Datenschutzinformationen für Bewerberinnen und Bewerber gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für uns. Wir möchten Dich nachfolgend daher über die Verarbeitung Deiner ersonenbezogenen Daten bei uns informieren:

Verantwortlicher

Für die Datenverarbeitung ist das Unternehmen verantwortlich, bei dem Sie sich bewerben wollen. 

Für bestimmte Verarbeitungen Deiner Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens ist die Sana Kliniken AG verantwortlich. Sie haben insoweit in Vereinbarungen festgelegt, wer von ihnen welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarungen stellt Dir die Sana Kliniken AG auf Anfrage zur Verfügung.

Daten, die wir verarbeiten

Bei der Bewerbung verarbeiten wir Daten von Dir, die wir durch Deine Bewerbungsunterlagen sowie durch Vorstellungsgespräche mit Dir erhalten. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Lichtbild etc.) sowie ggf. Daten zur Bankverbindung (zur Erstattung von Reisekosten) sein.

Deine Daten verarbeiten wir zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Überprüfung, ob wir Dir die Stelle, auf die Du Dich beworben hast, anbieten und Dich bei uns einstellen können. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG. Soweit es sich bei den Daten um besondere Kategorien personenbezogener Daten handelt (wie z.B. Daten zu Deiner Gesundheit), die Du uns selbst mitteilst (beispielsweise die Information über eine Schwerbehinderteneigenschaft), erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 3 BDSG.

Sofern Du einen Arbeitsvertrag unterzeichnest, speichern wir Deine Daten im Folgenden zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG.

Datenlöschung

Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht, werden Deine Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall.

In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z.B. Reisekostenabrechnung). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung (sechs bzw. zehn Jahre) bzw. der Dauer eines gerichtlichen Verfahrens und der anschließenden Verjährungsfrist.

Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Deine Bewerbung aber weiterhin für uns interessant ist, fragen wir Dich, ob wir Deine Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen weiter aufbewahren dürfen.

Sofern Du einen Arbeitsvertrag unterzeichnest, speichern wir Deine Daten für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses. In diesem Fall erhältst Du weitergehende Informationen über die Verarbeitung Deiner Daten im Beschäftigungsverhältnis, sobald Du das Beschäftigungsverhältnis bei uns beginnst.

Empfänger Deiner Daten

Wir haben einen Dienstleister mit der Bereitstellung unseres Bewerbermanagementsystems beauftragt. Dieser hat im Rahmen einer Auftragsverarbeitung Zugang zu Deinen Daten. Zudem setzen wir Dienstleister ein, die uns in den Bereichen Hosting, Wartung und Support von IT-Systemen sowie Archivierung und Vernichtung von Dokumenten unterstützen und mit denen ebenfalls gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.

Deine Datenschutzrechte

Als betroffene Person hast Du das Recht auf Auskunft über die Dich betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Du Deine Datenschutzrechte geltend machen möchtest, wende Dich bitte unter den oben genannten Kontaktdaten an uns.

Darüber hinaus hast Du als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die Kontaktdaten findest Du im Impressum auf der Internetseite des Arbeitgebers, bei welchem Du Dich beworben hast. Wir empfehlen allerdings eine Beschwerde zunächst immer an den zuständigen Datenschutzbeauftragten zu richten, damit wir Dein Anliegen schnellstmöglich lösen können.

Unser Datenschutzbeauftragter

Bei der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten werden wir von unserem Datenschutzbeauftragten unterstützt. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

Veronika Zrile
Sana Kliniken AG
Oskar-Messter-Str. 24
85737 Ismaning
E-Mail: veronika.zrile@sana.de

Frau Zrile ist als Datenschutzbeauftragte gesetzlich verpflichtet, die Anfragen betroffener Personen vertraulich zu behandeln.

Sana Kliniken AG

Stand: Dezember 2023