Wir setzen uns ein: Für Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Für ein Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen. Für jede Menge Wertschätzung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Nicht umsonst haben wir uns der Charta der Vielfalt angeschlossen.
Wofür wir sonst noch einstehen?
Finden Sie es heraus.
Wir sind stolz auf das gelebte Miteinander in der Sana.
» Sana Leitbild: Unsere Verantwortung – Unsere Mission (PDF, 100 KB)
Die Sana Kliniken AG ist eines der führenden deutschen Gesundheitsunternehmen. Für die bestmögliche individuelle Versorgung unserer Patienten vernetzen wir unsere Kompetenz in der stationären Behandlung mit präventiven, ambulanten und rehabilitativen Angeboten. Mit diesem Wissen sind wir bevorzugter Partner für innovative, passgenaue Dienstleistungen rund um die Patientenversorgung, auch für andere Gesundheitseinrichtungen.
Wir stehen im verlässlichen Dialog mit anderen regional Verantwortlichen und entwickeln mit ihnen gemeinsam die Gesundheitslandschaft.
Die aktive, gestaltende Rolle der privaten Krankenversicherungen als unsere Gesellschafter unterstützen wir durch Innovation und Qualität für alle Patientengruppen. Dies verbinden wir mit nachhaltigem, wirtschaftlichem Unternehmenserfolg.
Sana ist Vorreiter für moderne Medizin, effiziente Lösungen und für den digitalen Umbruch in einem sich verändernden Gesundheitssystem. Mit unseren Leistungen verbessern wir die Gesundheitsversorgung in Deutschland und überzeugen
Die einzigartige Eigentümerstruktur als Unternehmen privater Krankenversicherungen eröffnet uns nachhaltige Perspektiven. Verbunden mit unserer Unternehmenskultur sind wir der führende Gestalter im Gesundheitsmarkt.
Patientennähe
Wir erkennen und berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten, richten unser Handeln danach aus und bieten Orientierung an.
Die Zufriedenheit unserer Patienten und der ihnen nahestehenden Menschen ist der Maßstab unseres Erfolges.
Kundennähe
Mit unseren Erfahrungen als integriertes Gesundheitsunternehmen bieten wir unseren Kunden bewährte Dienstleistungen und innovative Lösungen an.
Partnerschaftliche und langfristige Kundenbeziehungen sind unsere Erfolgsfaktoren.
Führungskräfte sind begeistert von der Vision, den Werten und Zielen der Sana und gewinnen ihre Teams dafür. Durch eine klare Kommunikation und eigene Vorbildfunktion schaffen sie Orientierung und Vertrauen.
Die gemeinsame Zielformulierung und die Überprüfung der Zielerreichung sind auf allen Ebenen in unseren Alltag integriert. Durch das Übertragen von Verantwortung und Entscheidungskompetenz schaffen wir Gestaltungsräume und die Grundlage für eine agile Organisation.
Wertschätzung und Respekt, Vertrauen und Fairness sind die Basis unserer Führungskultur.
Bei Sana werden Mitarbeitende dabei unterstützt, ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln und persönliche Ziele und Ambitionen im Einklang mit dem Unternehmen umzusetzen. Mitarbeitende übernehmen Verantwortung und bringen sich bei der Gestaltung des Unternehmens aktiv ein.
Sana fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Privatleben. Mit betrieblicher Gesundheitsfürsorge unterstützen wir die Gesundheit unserer Mitarbeitenden.
Ausgerichtet auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Patienten, Partner, Kunden und Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Prozesse stetig weiter. Wir arbeiten auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und langjähriger Erfahrungen. Unsere Qualitätskennzahlen und Ergebnisse machen wir transparent und vergleichen sie mit denen anderer. Chancen und Risiken identifizieren wir systematisch und nutzen sie zur Weiterentwicklung. Dabei wenden wir Prinzipien moderner Arbeitsorganisation an.
Mit dem Ziel kontinuierlicher Unternehmensentwicklung erbringen wir Qualität und sichern durch wirtschaftliches Handeln Freiraum für Investitionen in die Zukunft. Damit erfüllen wir auch die Erwartungen unserer Eigentümer und der Bevölkerung.
Unsere Strategien richten wir auf die sich rasch verändernden Rahmenbedingungen aus und sind so ein wichtiger Gestalter für Entwicklungen im Gesundheitsmarkt.
Wir nehmen die dynamischen Entwicklungen in unserem Umfeld proaktiv an und gestalten die notwendigen Anpassungen durch kontinuierlich vorausschauendes Lernen. Dazu tauschen wir uns in internen und externen Netzwerken aus, sorgen für eine strukturierte Aus-, Fort- und Weiterbildung und leben eine offene Fehlerkultur. Digitale Lösungen unterstützen diese Veränderungsprozesse.
Mit unseren Stärken sind wir kompetenter Partner im Gesundheitswesen. Wir gestalten vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Nutzen aller Beteiligten im Dialog.
Erfolgreiche, nachhaltige Partnerschaften basieren für uns auf Verlässlichkeit, Respekt, Fairness und einem gemeinsamen Qualitätsverständnis.
Wir bieten partnerschaftliche Beteiligungsmodelle an.
Wir stehen für unsere gesellschaftliche Verantwortung ein. Dabei bringen wir soziale, ethische und ökologische Ziele in Einklang mit wirtschaftlichem qualitätsorientierten Handeln. Unsere Kliniken sind Anker der Gesundheitsversorgung und gestalten diese in der Region.
Als verlässlicher Arbeitgeber bieten wir vielfältige Arbeitsplätze und investieren in Ausbildung.
Wir setzen uns konsequent für die Einhaltung von Gesetzen und Regeln ein. Dies ist das Fundament unserer Unternehmenskultur.
Die Sana Kliniken AG ist beim Landeswettbewerb «Bayerns Beste Arbeitgeber 2018» von Great Place to Work® als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet worden.
Dies wurde am 26. April 2018 vom Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die ihren Beschäftigten eine besonders gute und attraktive Unternehmenskultur bieten.
„Die Auszeichnung hat für uns einen sehr hohen Stellenwert und wir sind stolz darauf, zeigt sie uns doch, dass unsere Philosophie eines guten Arbeitsplatzes ankommt! Wir sind davon überzeugt, dass nicht nur monetäre Leistungen über die Zufriedenheit der Mitarbeitenden entscheiden. Vielmehr geht es auch darum, einen vertrauens- und respektvollen Umgang zu gewährleisten und den Beschäftigten die Möglichkeit zu bieten, sich und ihre Ideen in der täglichen Arbeit einzubringen. Deshalb ist es uns wichtig, durch moderne Führungsinstrumente, eine motivierende Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Wir bedanken uns deshalb auch für das positive Feedback unserer Beschäftigten - denn es hilft uns, immer ein Stückchen besser zu werden“, so Jan Stanslowski, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor, Sana Kliniken AG.
87 Prozent der Beschäftigten der Sana Kliniken AG, die sich an der Befragung beteiligten, stimmen der Aussage zu: „Alles in allem kann ich sagen dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz“.
Vorausgegangen war der Auszeichnung eine ausführliche anonyme Befragung der Mitarbeitenden der Sana Kliniken AG zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen in die Führungskräfte, Qualität der Zusammenarbeit, Wertschätzung, Identifikation mit dem Unternehmen, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Darüber hinaus wurde das Management zu förderlichen Maßnahmen und Angeboten der Personalarbeit im Unternehmen befragt. Die Ergebnisse der beiden international bewährten Untersuchungsinstrumente (Great Place to Work® Mitarbeiterbefragung + Kultur Audit) wurden im Verhältnis von 2:1 gewichtet; die unmittelbare Bewertung der Mitarbeitenden steht also im Vordergrund.
Am aktuellen Great Place to Work® Landeswettbewerb «Bayerns Beste Arbeitgeber 2018» nahmen insgesamt 171 bayerische Unternehmen aller Branchen und Größen teil. Aus dem Gesamtteilnehmerfeld wurde die Liste der 68 besten Arbeitgeber ermittelt (Benchmarking differenziert nach Unternehmensgrößen).
„Die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in hohem Maße von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist“, sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer beim deutschen Great Place to Work® Institut. „Attraktive Arbeitsbedingungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind ein zentraler Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und die Meisterung wichtiger Zukunftsaufgaben.“
Um auch in Zukunft gemeinsam Maßstäbe zu setzen, legen wir die Messlatte entsprechend hoch. Das gilt natürlich auch für unsere Führungskultur – auf dass Sie Ihre Talente bestmöglich entfalten können, ganz gleich, auf welchem Karrierelevel.