logo

Egal ob Ausbildung oder Studium. Bei uns können Sie alles werden!

Mehr erfahren

Schüler & Studenten

Ihr Karrierestart bei Sana

Ihr Schulabschluss steht kurz bevor und Sie haben Lust auf ein cooles und spannendes Umfeld? Egal ob Ausbildung oder Studium. Bei uns können Sie alles werden! Auf geht’s: Nutzen Sie Ihre Chance.

Wir bieten jungen Menschen eine erstklassige Ausbildung und damit einen tollen Einstieg ins Berufsleben. Eines haben alle Bereiche gemeinsam: Sie drehen sich um den Mittelpunkt Mensch.

 

Die Ausbildung sowie die Fort- und Weiterbildung erfolgt an eigenen Schulen und Instituten sowie mit vielfältigen Kooperationspartnern, um eine bestmögliche berufliche Bildung zu erreichen.

Unsere angeschlossenen Krankenpflegeschulen, Fachschulen und Institute für Fort- und Weiterbildung im Überblick:

Mit den vielfältigen und zielgruppenspezifischen Fortbildungsprogrammen möchten wir die Kompetenzen der Mitarbeiter stärken, weiterentwickeln und so die Mitarbeiterzufriedenheit fördern.

Chancen geben.

UNSER ANGEBOT FÜR IHREN BERUFSSTART

Grafik Unendlich

Viel Raum für Ihre individuelle Entwicklung und Entfaltung

Grafik Familie

Familienfreundliche Bedingungen als wichtiges Qualitätsmerkmal

Grafik Diamant

Hochkarätige Lernbegleitung und motivierendes Umfeld von Anfang an

Willkommen beim Sana Raketenstarter!

Sie wollen durchstarten, sind aber noch unentschlossen?
Egal ob Ausbildung oder Studium - wir haben da etwas für Sie vorbereitet. Unser Sana Raketenstart manövriert Sie sicher auf Ihren persönlichen Karriereplaneten und zeigt Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ihren Berufseinstieg.
Denn Sie matchen perfekt zu Sana!

Rakete

Chancen nutzen.

Ihr Einstieg in die Berufswelt

Sie haben Interesse an Medizin und Pflege sowie Lust an der Arbeit im Team? Erfahren Sie mehr über Ihre Zukunft bei Sana. Wir bieten eine große Anzahl an verschiedenen Ausbildungen in allen Arbeitsbereichen einer Klinik an.
 

Gesundheits- und Krankenpflege

In der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege engagieren wir uns mit über 20 Krankenpflegeschulen im Sana Verbund sowie in vielfältigen Kooperationen. Somit gelingt es der Sana, in nahezu allen Krankenhäusern des Konzerns Ausbildungskontingente anzubieten.

Als Gesundheits- und Krankenpfleger haben Sie bei Sana vielfältige Perspektiven. Mit neuen Aufgaben bieten wir Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Pflegekräfte finden in den Sana Kliniken interessante und spannende Arbeitsfelder in nahezu allen medizinischen Fachgebieten. Mit modernen Konzepten setzt der Pflegedienst bei Sana neue Impulse für die tägliche Arbeit auf den Stationen. Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten sorgen zudem dafür, dass die Pflege bei Sana immer am Ball bleibt.

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

Als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger arbeiten Sie mit erkrankten Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr zusammen und bei bestimmten Gesundheitsproblemen auch darüber hinaus.

Sie sind Teil des Teams aus Spezialisten in der Betreuung erkrankter Kinder und Jugendlicher.

Die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten im Sana Verbund bieten moderne, umfassende ärztliche, pflegerische, psychische und – falls erforderlich – soziale Betreuung erkrankter Kinder und Jugendlicher an.

Standortspezifisch bestehen darüber hinaus enge Kooperationen mit verschiedenen Zentren wie z. B. mit Sozialpädiatrischen Zentren oder Kinderschutzambulanzen.

Die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege findet an eigenen Kinderkrankenpflegeschulen im Sana Verbund statt.

Krankenpflegehilfe

Die Ausbildung zur Krankenpflegehilfe findet an Sana eigenen Schulen statt und vermittelt als einjährige Ausbildung einen staatlich anerkannten Abschluss.

Die einjährige Ausbildung gewährt ebenfalls den Zugang zum wachsenden Arbeitsmarkt Pflege. Die kurze Dauer macht diese Ausbildung besonders attraktiv für Frauen nach der Familienphase oder ältere ungelernte Pflegekräfte. Ein gut bestandenes Examen als Krankenpflegeassistent gilt außerdem als „Eintrittskarte“ in die Ausbildung in die Gesundheits- und Krankenpflege.

Die Durchführung der praktischen Ausbildung erfolgt auf den Allgemeinstationen der jeweiligen Sana Klinik.

Operationstechnischer Assistent

Eine berufliche Tätigkeit als Operationstechnischer Assistent (OTA) bzw. als Fachpflegekraft für den Operationsdienst bedeutet eine hochqualifizierte und anspruchsvolle Arbeit in einem Team von Chirurgen, Anästhesisten und Pflegepersonal.

Eine OTA-Kraft unterstützt ein OP-Team vor, während und nach einer Operation. Sie assistiert dem Chirurgen, sorgt für einen reibungslosen Ablauf im OP, ist verantwortlich für die Bereitstellung steriler und unsteriler Materialien und übernimmt als „Springer“ während der Operation alle unsterilen Tätigkeiten. Außerdem kümmert sie sich um die jeweiligen medizintechnischen Geräte, die für den Eingriff benötigt werden.

Die hochqualifizierten Fachkräfte sind nach wie vor sehr begehrt. Die Einsatzbereiche liegen überwiegend im Operationssaal, aber auch in der Zentralsterilisation, der Endoskopie oder der Ambulanz.

In der Ausbildung zur OTA engagieren wir uns mit eigenen OTA- Schulen im Sana Verbund sowie in Zusammenarbeit mit Kooperationseinrichtungen.

Anästhesietechnischer Assistent

Als Anästhesietechnischer Assistent (ATA) unterstützen Sie Fachärzte für Anästhesiologie vor, während und nach der Narkose in den unterschiedlichen Fachbereichen.

Ihr Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team ist anspruchsvoll sowie vielfältig und umfasst z. B. folgende Aufgaben:

Als ATA kontrollieren Sie unter anderem im Operationssaal die Narkose- und Schmerzmittel und bereiten z.B. Beatmungsgeräte oder Infusionsflaschen vor. Im Einleitungs- und Aufwachraum betreuen Sie die Patienten vor bzw. nach der Operation und achten auf deren physische Verfassung. Während eines Eingriffs überwachen Sie viele wichtige Körperfunktionen wie etwa Atmung und Kreislauf.

Sie kümmern sich nach einer Operation um die Sterilisation, Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten der Anästhesie.

Die Ausbildung zur ATA an den Sana Kliniken findet in enger Kooperation mit externen Partnern statt.

Hebammen

Die erfahrenen Hebammenteams in den Sana Kliniken begleiten und beraten in allen Phasen der Schwangerschaft – kompetent, ganzheitlich, individuell. Damit bieten wir unseren werdenden Eltern einen passgenauen Dreiklang aus Vorsorge und einer engmaschigen Betreuung während und nach der Geburt.

Die Ausbildung zur Hebamme erfolgt an der eigenen Hebammenschule des Sana Bildungszentrums für Gesundheitsberufe am Sana Klinikum Hameln-Pyrmont.

In unseren eigenen Fachschulen und in Kooperationen bilden wir Medizinisch-technische Assistenten in folgenden Bereichen aus:

Berufsbild MTA-L

Medizinisch-technische Laborassistenten (MTA-L) unterstützen den Arzt bei wichtigen Untersuchungen in der Labordiagnostik.

Arbeitsbereiche sind Labore der:

  • Klinischen Chemie
  • Hämatologie
  • Mikrobiologie
  • Histologie

In der Klinischen Chemie werden beispielsweise Blutzuckerbestimmungen in automatisierten Geräten durchgeführt. Im hämatologischen Labor führen MTA-L Blutuntersuchungen und Blutgruppenbestimmungen mit Hilfe moderner Testverfahren durch. Die Arbeit in der Mikrobiologie dient der Suche von Bakterien und Viren mit Hilfe des Mikroskops. In der Histologie fertigen MTA-L feinste Schnitte von Organen selbständig an und assistieren so dem Arzt bei der Erkennung bösartiger Erkrankungen.

Berufsbild MTA-R

Das Tätigkeitsfeld eines Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTA-R) umfasst vier Fachbereiche:

  • Radiologische Diagnostik und andere bildgebende Verfahren
  • Strahlentherapie
  • Nuklearmedizin
  • Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz

In der Radiologischen Diagnostik erstellen MTA-R Röntgenaufnahmen des Patienten selbständig nach ärztlicher Anordnung. Weiterhin gehört die Bedienung von modernen bildgebenden Geräten wie Kernspin- und Computertomographen zu ihren Aufgaben. Dazu sind gute Kenntnisse in Röntgentechnik und EDV notwendig.

In der Strahlentherapie werden Krebspatienten über einen Zeitraum von mehreren Wochen täglich bestrahlt. MTA-R bereiten das Bestrahlungsgerät, hochtechnisierte Linearbeschleuniger, vor, stellen das Bestrahlungsfeld am Patienten gemeinsam mit dem Arzt ein und wirken bei der Planung der Bestrahlung mit.

Die Arbeit in der Nuklearmedizin ist mit dem direkten Einsatz von Radioaktivität am Patienten verbunden. Er bekommt eine radioaktive Spurendosis vom Arzt verabreicht. Danach werden die Patienten von MTA-R an speziellen Geräten, Gammakameras und Emissionscomputertomographen, untersucht. Damit können Darstellungen sämtlicher Organsysteme, sog. Szintigramme, erzeugt werden.

In diesen 3 Bereichen der Radiologie besteht ein intensiver Kontakt mit dem Patienten.

  • Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)
  • Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d)
  • Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)
  • Gebäudereiniger (m/w/d)
  • Bachelor of Arts - BWL-Gesundheitsmanagement (m/w/d)
  • Bachelor of Arts - BWL-Immobilienwirtschaft (m/w/d)
  • Bachelor of Arts - RSW-Accounting & Controlling (m/w/d)
  • Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
  • Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Unsere Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge im Überblick

Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Ein wesentlicher Baustein für die Patientensicherheit ist die 100%ige Sterilität der verwendeten Medizinprodukte. In Ihrer Ausbildung sind Sie durch die Bereitstellung der gesamten Medizinprodukte ein wichtiger Bestandteil unsere operativen Prozesse im Krankenhaus. Hierbei reinigen, verpacken und sterilisieren Sie die Medizinprodukten und übernehmen zusätzlich die Inbetriebnahme von Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. Sie lernen außerdem die manuellen und maschinellen Bearbeitungsvorgänge kennen, dokumentieren den Desinfektions- und Sterilisationsvorgang und erhalten einen spannenden Einblick in organisatorische und betriebswirtschaftliche Aufgaben.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie bringen einen Haupt- oder Realschulabschluss mit
  • Gerne geben wir auch Bewerbern aus dem Berufsalltag die Chance, sich mit einer Ausbildung zu spezialisieren und fachlich weiter zu bilden
  • Sie zeichnen sich druch eine gewissenhafte Arbeitsweise und hohe Einsatzbereitschaft aus
  • Begeisterungsfähigkeit und Lernbereitschaft zählen zu Ihren Stärken
  • Die Arbeit im Team macht ihnen Spaß
  • Sie bringen Interesse an einer Tätigkeit im Krankenhausumfeld mit

Wo kann der Beruf erlernt werden?

An unseren bundesweiten Klinik-Standorten

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Duale Ausbildung
  • Überdurchschnittliche Bezahlung & Corporate Benefits
  • 30 Tage Urlaub
  • Corporate Benefits

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)

Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Für eine optimale Versorgung unserer Patienten und ihren Besuchern in unseren Cafeterien sind Sie für die Produktherstellung, Qualitätssicherung, Lebensmittelkunde sowie den Service zuständig. Außerdem lernen Sie wichtige Hygiene- und Sicherheitsvorschriften kennen, die Sie bei der Arbeit im Gastgewerbe benötigen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

2 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben einen abgeschlossenen Schulabschluss und Interesse an einer praxisorientierten Ausbildung
  • Durch Ihre offene und kommunikative Art haben Sie kein Problem auf Menschen zu zugehen und zeichnen sich dabei durch sichere Umgangsformen aus
  • Lernbereitschaft und ein engagierter Arbeitsstil zählen Sie außerdem zu Ihren Stärken

Wo kann der Beruf erlernt werden?

An unseren bundesweiten Klinik-Standorten

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
  • Attraktive tarifliche Vergütung
  • Duale Ausbildung

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Gebäudereiniger (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Für hygienische einwandfreie Reinigung der Patientenzimmer, OP-Bereiche sowie des gesamten Gebäudes erlernen Sie alle Reinigungstechniken der Gebäudereinigung sowie der Pflege- und Oberflächenbehandlung. Hierbei arbeiten Sie mit modernsten technischen Reinigungsgeräten und Maschinen und wenden Chemie bei der Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten an. Darüber hinaus lernen Sie auch die Grundlagen der Organisation der Gebäudereinigung kennen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie bringen einen erfolgreichen Haupt- oder mittlerer Bildungsabschluss mit
  • Sie zeichnen Sie durch ihre offene und kommunikative Art sowie sichere Umgangsformen aus
  • Engagiertes Auftreten und Lernbereitschaft sind ihre Stärken
  • Sie haben eine flexible und zuverlässige Arbeitsweise
  • Sie haben Spaß an der Arbeit im Team

Wo kann der Beruf erlernt werden?

An unseren bundesweiten Klinik-Standorten

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Duale Ausbildung
  • Tarifgebundene Vergütung
  • Übernahme Fahrtkosten
  • Corporate Benefits

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Was steckt dahinter?

In den Bereichen der Finanzbuchhaltung, Controlling, Einkauf, Assistenz der Geschäftsführung, Recht und Organisation und der Personalabteilung lernen Sie interne Dienstleistungsprozesse rund um das Thema Krankenhausmanagement kennen. Sie lernen wie Prozesse kaufmännisch kontrolliert und gesteuert werden. Sie selbst sind gefordert, aktiv an der Ausgestaltung Ihrer Ausbildung mitzuwirken.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben einen guten mittleren Schulabschluss (MSA) oder die (Fach-)Hochschulreife
  • Sie bringen erste Grundkenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen mit
  • Organisations- und Verwaltungsaufgaben bereiten Ihnen Freude und Sie bringen Interesse an Personalthemen mit
  • Sie haben Spaß am direkten Umgang mit Kollegen und Kunden
  • Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse mit
  • Lernbegeisterung, Engagement und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab

Wo kann der Beruf erlernt werden?

Berlin oder Ismaning

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Duale Ausbildung
  • Überdurchschnittliche Bezahlung & Corporate Benefits
  • 30 Tage Urlaub

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Für eine reibungslose Patientenversorgung sind Sie für die Steuerung und Kontrolle der Prozesse in der Krankenhausküche verantwortlich. Sie sind außerdem an der Planung und Organisation von Arbeitsabläufen im Einkauf, in der Lagerhaltung, der Küche sowie im Service und Verkauf beteiligt. Darüber hinaus lernen Sie wichtige Hygiene- und Sicherheitsvorschriften kennen, die für die Arbeit in der Systemgastronomie essentiell sind.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben einen abgeschlossenen Schulabschluss und Interesse an einer praxisorientierten Ausbildung
  • Durch Ihre offene und kommunikative Art haben Sie kein Problem auf Menschen zu zugehen und zeichnen sich dabei durch sichere Umgangsformen aus
  • Lernbereitschaft und ein engagierter Arbeitsstil zählen Sie außerdem zu Ihren Stärken

Wo kann der Beruf erlernt werden?

An unseren bundesweiten Klinik-Standorten

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung

  • Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
  • Attraktive tarifliche Vergütung
  • Duale Ausbildung

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Kaufmann für Groß- und Außenhandel (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Im Rahmen der Ausbildung organisieren Sie den Austausch von Waren- und Dienstleistungen und beobachten die nationalen und internationalen Märkte für unsere Medizintechnikprodukte. Sie ermitteln Bezugsquellen sowie den Warenbedarf und holen Angebote ein. Zudem wirken Sie bei Einkaufs-, Beratungs- und Verkaufsgesprächen mit Lieferanten und Kunden mit. Darüber hinaus erledigen Sie Kostenrechnungsvorgänge und bearbeiten Reklamationen. In Ihrer Ausbildung werden Sie u. a. in den Abteilungen Logistik, Einkauf, Verkauf-Innendienst Bereich Krankenhaus und Bereich Ambulanter Markt eingesetzt.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben eine gute Mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife
  • Sie verfügen über Grundkenntnisse in MS-Office (Word, Excel, PowerPoint)
  • Sie sind eine kommunikative, engagierte und lernbegeisterte Persönlichkeit
  • Sie bringen grundsätzliches Interesse an Organisations- und Verwaltungsaufgaben, Zahlenverständnis, sowie Teamfähigkeit mit
  • Sie verfügen über ein gutes und sicheres Auftreten, Ausdrucksvermögen und Kontaktstärke

Wo kann der Beruf erlernt werden?

Leinfelden-Echterdingen

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Ein auf Wachstum ausgerichtetes Unternehmen im deutschen Gesundheitswesen
  • Anspruchsvolle und interessante Kunden, die Sie Tag für Tag fordern
  • Ein motiviertes und dynamisches Verkaufsteam, das vertrauensvoll und wohlwollend eng zusammenarbeitet
  • Unter hoher Eigenverantwortung finden Sie bei uns kurze Entscheidungswege

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Für eine einwandfreie Haustechnik im Krankenhaus erlernen Sie die Planung und Installation von Anlagen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zu Ihren praktischen Ausbildungsinhalten zählt die Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Anlagen, ebenso wie die manuelle und maschinelle Bearbeitung von Rohren, Blechen und Profilen aus Metall oder Kunststoff. Darüber hinaus lernen Sie auch die Beratung und Einweisung von unseren internen Kunden in die Systeme und Anlagen kennen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3,5 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben einen Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Sie haben Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Sie verfügen über eine offene und kommunikative Art
  • Sie bringen sichere Deutschkenntnisse, sowie gute Umgangsformen mit
  • Sie zeichnet Lernbereitschaft und Flexibilität aus

Wo kann der Beruf erlernt werden?

An unseren bundesweiten Klinik-Standorten.

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Duale Ausbildung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Corporate Benefits
  • 30 Tage Urlaub

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Für eine einwandfreie Haustechnik im Krankenhaus erlernen Sie die Planung und Installation von Anlagen der elektrischen Energieversorgung. Zu Ihren praktischen Ausbildungsinhalten zählen die Inbetriebnahme und Instandhaltung von Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen. Außerdem lernen Sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen bei Wartungsarbeiten, die Ermittlung von Störungsursachen und die Fehlerbehebung kennen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3,5 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben einen Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Sie haben Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Sie verfügen über eine offene und kommunikative Art
  • Sie bringen sichere Deutschkenntnisse, sowie gute Umgangsformen mit
  • Sie zeichnet Lernbereitschaft und Flexibilität aus

Wo kann der Beruf erlernt werden?

An unseren bundesweiten Klinik-Standorten.

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Duale Ausbildung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Corporate Benefits
  • 30 Tage Urlaub

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Für eine einwandfreie Medizintechnik im Krankenhaus lernen Sie unter anderem, Wartungen, Prüfung und Reparaturen an medizintechnischen  Geräten und Systemen zu planen und durchzuführen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3,5 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben einen Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Sie haben Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Sie verfügen über eine offene und kommunikative Art
  • Sie bringen sichere Deutschkenntnisse, sowie gute Umgangsformen mit
  • Sie zeichnet Lernbereitschaft und Flexibilität aus

Wo kann der Beruf erlernt werden?

An unseren bundesweiten Klinik-Standorten.

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Überdurchschnittliche Bezahlung & Corporate Benefits
  • Duale Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Für die Bereitstellung einer sicheren IT-Infrastruktur sowohl im medizinischen- als auch im Verwaltungsbereich erlernen Sie die Planung, Inbetriebnahme und Wartung von komplexen IT-Systemen kennen. Dabei erwerben Sie Kenntnisse in der Gesamtheit von IT-Infrastrukturen wie z. B. Netzwerk-, Server- und Clientsysteme. Im Rahmen Ihrer Ausbildung übernehmen Sie erste spannende Projekte unter anderem im Bereich Digitalisierung.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben eine gute Mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife
  • Sie bringen Interesse an Informationstechnik mit
  • Sie haben gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse
  • Sie zeichnen sich durch Sorgfältigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit aus
  • Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • Die Neugier und Lernbereitschaft motivieren Sie etwas zu erreichen

Wo kann der Beruf erlernt werden?

An unseren bundesweiten Klinik-Standorten.

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Ausbildungsnetzwerk
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Eigenverantwortliche Projekte
  • Corporate Benefits

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Für den reibungslosen Betrieb von unseren in den Krankenhaus- und Verwaltungsstandorten eingesetzten Softwareanwendungen erlernen Sie deren Installation und Inbetriebnahme. Sie wirken bei der Erweiterung unserer betriebseigenen Software-Landschaft mit und übernehmen spannende Projekte. Ihr praktischer Einsatz findet in unseren Fachbereichen IT-Healthcare, Projektmanagement, IT-Sicherheit und vielen weiteren Bereichen statt.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben eine gute Mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife
  • Sie bringen Interesse an Informationstechnik mit
  • Sie haben gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse
  • Analytischer Weitblick sowie ein gutes mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen zählen zu Ihren Stärken
  • Sie zeichnen sich durch Sorgfältigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit aus
  • Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • Die Neugier und Lernbereitschaft motivieren Sie etwas zu erreichen

Wo kann der Beruf erlernt werden?

An unseren bundesweiten Klinik-Standorten.

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Ausbildungsnetzwerk
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Eigenverantwortliche Projekte
  • Corporate Benefits

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

Was steckt dahinter?

Für die Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen im Bereich der Informationstechnik lernen Sie das Analysieren von Arbeits- und Geschäftsprozessen sowie von Datenquellen kennen. Sie erwerben Kenntnisse in der Nutzung der Daten sowie zur Optimierung digitaler Geschäftsmodelle in unseren Krankenhäusern. Im Rahmen Ihrer Ausbildung übernehmen Sie außerdem spannende Projekte in unseren Fachbereichen Servicemanagement, IT-Healthcare, Projektmanagement, IT-Sicherheit.

Wie lange dauert die Ausbildung?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben eine gute Mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife
  • Sie bringen Interesse an Informationstechnik mit
  • Sie haben gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse
  • Analytischer Weitblick sowie ein gutes mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen zählen zu Ihren Stärken
  • Sie zeichnen sich durch Sorgfältigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit aus
  • Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • Die Neugier und Lernbereitschaft motivieren Sie etwas zu erreichen

Wo kann der Beruf erlernt werden?

An unseren bundesweiten Klinik-Standorten.

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung?

  • Ausbildungsnetzwerk
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Eigenverantwortliche Projekte
  • Corporate Benefits

Interesse an der Ausbildung?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Duales Studium – RSW-Accounting & Controlling (B.A.)

Was steckt dahinter?

In Ihrem dualen Studium lernen Sie das Management interne Dienstleistungsprozesse rund um das Thema Krankenhausmanagement kennen. Ihr Fokus liegt auf betriebswirtschaftlichen Themen wie Controlling, Rechnungslegung, Steuerlehre, Unternehmensplanung sowie Investition und Finanzierung. Zudem lernen Sie die Themenbereiche Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Monatsabschlusstätigkeiten und Zahlungsläufe kennen. Sie wirken bei unserem monatlichen Berichtswesen, dem Monats- und Jahresabschluss sowie der Mehrjahresplanung mit und können so Ihr Wissen direkt in der Praxis anwenden.

Wie lange dauert das Duale Studium?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie bringen eine allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit
  • Sie verfügen über sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Mobilität zeichnet Sie aus
  • Sie haben Spaß am Umgang mit Zahlen und sind neugierig auf betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
  • Erste Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen oder Controlling, beispielsweise durch Praktika, sind von Vorteil

Wo kann der Beruf erlernt werden?

Ismaning

Was bieten wir Ihnen während Ihrem Dualen Studium?

  • Ausbildungsnetzwerk
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Eigenverantwortliche Projekte
  • Corporate Benefits

Interesse am Dualen Studium?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Duales Studium – Wirtschaftsingenieurwesen – Schwerpunkt Facility Management (B. Eng.)

Was steckt dahinter?

In Ihrem dualen Studium lernen Sie das Management interne Dienstleistungsprozesse für eine einwandfreie Gebäudetechnik im Krankenhaus kennen. Im Rahmen des dualen Studiums arbeiten Sie in den Bereichen des Facility Managements mit den Schwerpunkten technisches Gebäudemanagement, Bau- und Gebäudemanagement sowie Energiemanagement mit. Es erwartet Sie selbstständige, problemorientierte und fächerübergreifende Projektarbeit sowie der Einsatz im Immobilienmanagement, Projektmanagement sowie in betriebswirtschaftlichen Bereichen wie Personal, Finanzbuchhaltung und Controlling.

Wie lange dauert das Duale Studium?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben eine gute allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Sie verfügen über sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Mobilität zeichnet Sie aus
  • Sie haben Spaß sowohl am Umgang mit technischen Problemstellungen als auch mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Facility Management, beispielsweise durch Praktika, sind von Vorteil

Wo findet das Duale Studium statt?

Das Studium findet in Kooperation mit der DHBW Stuttgart statt und Sie werden bundesweit an unseren Klinik-Standorten eingesetzt.

Was bieten wir Ihnen während Ihrem Dualen Studium?

  • Zentrale und enge Ausbildungsbetreuung
  • Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
  • Mietkostenzuschuss
  • Übernahmeangebot nach dem Studium
  • Möglichkeit zum Auslandssemester

Interesse am Dualen Studium?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Duales Studium – Medizintechnik (B. Eng.)

Was steckt dahinter?

Für die Bereitstellung einer einwandfreien Medizintechnik im Krankenhaus erlangen Sie anwendungsbezogene und praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie werden in die Planung von Krankenhausneu- und -umbauten eingeführt und erhalten einen Einblick in die sicherheits- und messtechnische Prüfung und Instandhaltung von Medizinprodukten nach den gesetzlichen Vorschriften. Während der Praxisphase durchlaufen Sie die Bereiche der Fachplanung sowie des Technischen Services und stehen den Bereichsleitern und Leitern Medizintechnik bei unterschiedlichen Aufgaben und Projekten unterstützend zur Seite.

Wie lange dauert das Duale Studium?

3 Jahre

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben eine gute bis sehr gute allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife, idealerweise mit den Schwerpunkten Physik und Mathematik
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen ist wünschenswert
  • Ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Mobilität ist erforderlich, da der Einsatz in den Praxisphasen an unterschiedlichen Standorten erfolgen wird
  • Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen und moderner Technik runden Ihr Profil ab

Wo kann der Beruf erlernt werden?

Das Studium findet in Kooperation mit der BA Bautzen statt und Sie werden bundesweit an unseren Klinik-Standorten eingesetzt.

Was bieten wir Ihnen während Ihrem Dualen Studium?

  • Wohngeldzuschuss
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • 30 Tage Urlaub
  • Zuschuss für Lehrmittel
  • Corporate Benefits

Interesse am Dualen Studium?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Duales Studium – Architektur (B. Eng.)

Was steckt dahinter?

Im dualen Studium Architektur erwarten Sie Einsätze und Mitarbeit in den Bereichen der Bau und Immobilienentwicklung, Technisches Gebäudemanagement und Infrastrukturelles Gebäudemanagement an unserem Unternehmensstandort in Berlin. Sie erhalten dabei die Möglichkeit, selbstständige, problemorientierte und fächerübergreifende Projektarbeit kennenzulernen.

Wie lange dauert das Duale Studium?

4 Jahre

Wo kann der Beruf erlernt werden?

Das Studium findet in Kooperation mit der Hochschule21 Buxtehude statt und Sie werden an unserem Unternehmensstandort Berlin eingesetzt.

Was bieten wir Ihnen während Ihrem Dualen Studium?

  • Zentrale und enge Ausbildungsbetreuung
  • Abwechslungsreiche, praxisorientierte Ausbildung
  • Corporate Benefits
  • Übernahmeangebot nach dem Studium

Interesse am Dualen Studium?

Dann bewerben Sie sich direkt auf unserer Sana Karriereseite.

Das sagen unsere Auszubildenden und Studenten

„Durch die Kombination aus Eigeninitiative und der Unterstützung der Sana Kliniken fühle ich mich optimal für das Berufsleben vorbereitet und kann sehr genau entscheiden, in welchen Feldern ich weiterarbeiten möchte. Sana ist für mich: offen, hilfsbereit, ein Team!“


Timothy Ken Dombrowski, Sana Management Service GmbH
Dualer Student Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Facility Management

Timothy Ken Dombrowski

„Das schönste an meiner Ausbildung bei Sana ist die Zufriedenheit der Ärzte und Krankenpfleger, wenn man erfolgreich helfen konnte. Außerdem macht die Arbeit in meinem Team in Pinneberg viel Spaß. Es wird nie langweilig, da jeden Tag neue und unterschiedliche Aufgaben für mich bereitstehen.“


Felix Pape
Dualer Student Medizintechnik (B. Eng.)
Sana Medizintechnisches-Servicezentrum GmbH

Felix Pape

„Das tolle Arbeitsumfeld durch freundliche Mitarbeiter und auch die guten Beziehungen zu den Anwendern lassen Einen schnell Spaß an der Arbeit finden. Kein Tag ist wie der andere, es warten immer wieder neue Herausforderungen wodurch auch die Zeit fast zu schnell vergeht. Wenn Du selbstständig arbeiten kannst, gerne neues dazu lernst und Dich die Arbeit im Krankenhaus interessiert, dann bewirb dich bei Sana.“


Svenja Tegeler
Duale Studentin Medizintechnik (B. Eng.)
Sana Medizintechnisches-Servicezentrum GmbH

Svenja Tegeler

„Mich motiviert, dass einem von Tag zu Tag immer mehr zugetraut wird, somit kann man öfter mal Aufgaben eigenständig lösen. Das Medizintechnik Studium ist super interessant und ist aufgrund der Bandbreite an Themen welche angeboten werden, nah an die Praxis angelehnt. Habt keine Angst bei der Sana-MTSZ viele Fragen zu stellen, wenn ihr in euren neuen jeweiligen Projekten seid. Auf jeden Fall, werdet ihr in den Projekten super aufgenommen. Somit sollte euch der Einstieg nicht allzu schwerfallen.“


Lorenz Pilz
Dualer Student Medizintechnik (B. Eng.)
Sana Medizintechnisches-Servicezentrum GmbH

Lorenz Pilz

„Ich kann mich mit der Tätigkeit der Sana IT Services GmbH identifizieren. Auch wenn man nicht aktiv mit den Pateinten arbeitet, trägt man seinen Teil dazu bei, dass geholfen werden kann.“


Christopher K.
Auszubildender bei Sana IT Services GmbH in Ismaning

Christopher K.

Abwechslungsreichtum garantiert.

Projekte, die Lust auf mehr machen

Erasmus + Internationales Austauschprogramm

Konzernweit über alle Sana-Krankenpflegeschulen wird ein Austauschprogramm für die Schüler über das Erasmus + Programm angeboten. Ziel des Projektes ist es, den Schülern die Möglichkeit zu bieten, innerhalb eines internationalen Austausches die eigenen Kompetenzen zu erweitern und ein anderes Gesundheitssystem kennenzulernen.

Mentoring-Schüler-Programm

Aufbauend auf die Einführungswoche finden mehrere Termine zum Austausch zwischen den Schülern des 1. und 3. Ausbildungsjahres statt. Dieser Austausch soll zum einen die Zusammenarbeit fördern, zum anderen aber auch die Möglichkeiten zur Reflexion oder für Problemlösungen bieten.

Schüler leiten eine Station

Schüler des 3. Ausbildungsjahres übernehmen die pflegerische Leitung einer Station für 14 Tage. Im Hintergrund ist stets examiniertes Pflegepersonal anwesend, das bei Bedarf einspringen oder zur Unterstützung hinzugezogen werden kann. Das Projekt soll einen aussagekräftigen Einblick in die Realität ermöglichen und den Schülern zeigen, wie umfangreich und verantwortungsvoll die Aufgabe einer examinierten Pflegekraft ist.

Chancen geben.

Karrierechancen bei der Sana

Erfahrungsberichte
 

Rico Lippe gibt einen kleinen Einblick in den Bewerbungsprozess eines Schülers,  die Vorbereitung auf die Arbeit auf Station sowie ein besonderes Ereignis, das ihn mit Sana verbindet.

Ich hatte mich zunächst im Internet nach Ausbildungen in sozialen Bereichen erkundigt. Der Beruf des Gesundheits- und Kinderkrankenpflegers entsprach meinen persönlichen Vorstellungen für eine erfüllte Arbeit am meisten. Aufgrund der Empfehlungen meiner Familie stieß ich schließlich auf das Sana-Klinikum in Remscheid. Zuerst machte ich mir vor Ort einen ersten Eindruck über die  Klinikgröße und -bereiche und entschloss mich anschließend mich dort zu bewerben. An den Tag des Bewerbungsgespräches erinnere ich mich gerne zurück. Die beiden Lehrerinnen, die ich dort kennenlernte, waren zugleich meine späteren Kursleitungen. Das Gespräch war offen und ehrlich und dauerte nicht länger als 20 Minuten. Im Anschluss an das nette Gespräch bekam ich auch schnell eine Zusage, über die ich mich sehr gefreut habe.  Die Vorbereitung auf die stationäre Arbeit erfolgte anhand des theoretischen Unterrichts. Außerdem gab es praktische Kurse z. B. über Kinästhetik und sehr viele Übungen unter den wachsamen Augen unserer Lehrerinnen, sodass wir Schüler gut vorbereitet waren. Darüber hinaus wurden Übungen auch im Rollenspiel umgesetzt, sodass wir uns darüber hinaus auch in die Rolle des Pflegebedürftigen besser hineinversetzen können.  Das Team auf der Station ist ausgesprochen offen für Ideen, kollegial, gibt hilfreiches Feedback und verleiht einem das „Gefühl  angekommen zu sein“. In den Arbeitsgruppen mit denen man in Kontakt tritt, sind viele unterschiedliche fachliche Bereiche vertreten, doch gegenseitige Hilfe und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sind stets vorzufinden.  Außerdem hat man als examinierter Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger große Chancen in fast jedes Tätigkeitsgebiet einsteigen zu können. Darüber hinaus kümmert sich das Team unserer Pflegedienstleitung ausdrücklich in Mitarbeitergesprächen darum, wie unsere berufliche Zukunft aussehen kann und wie wir diese aktiv mitgestalten können. Schlussendlich möchte ich von einem wichtigen Erlebnis während meiner Ausbildung bei Sana berichten: Vor der Ausbildung habe ich mich jedes Jahr an Ferienfreizeiten mit behinderten Kindern beteiligt. Gerne wollte ich auch während meiner Ausbildung die Möglichkeit haben dies weiterzuführen. Die Schule und auch meine damalige praktische Einsatzstation setzten alle Hebel in Bewegung, um mir die Gelegenheit für eine erneute Teilnahme zu geben. Ich denke daran noch heute sehr gern zurück, vor allem an das Engagement aller Beteiligten und möchte mich an dieser Stelle nochmals bedanken.

Sana ist für mich: Vielfalt, Zukunft und Wohlfühlen.

Rico Lippe
Sana-Klinikum Remscheid
Oberkursschüler der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Seit Oktober 2015

Marike Heinrich erzählt über ihr Praktikum bei Sana, das Leben als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschülerin und die Möglichkeiten bei Sana.

Nach meinem Abitur absolvierte ich ein Praktikum im Sana Klinikum Offenbach, welches bei mir das Interesse an der Arbeit in der Pflege weckte. Da ich das Haus nun schon gut kannte, entschied ich mich ein paar Monate später für eine Bewerbung zur Ausbildung als Kinderkrankenschwester. Glücklicherweise wurde ich nach meiner Bewerbung sehr schnell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und kurze Zeit später erhielt ich schon die Zusage zur Ausbildung. In einem dreimonatigen Einführungsblock lernten wir alle Grundlagen für die Arbeit auf der Station kennen. Um mir die Eingewöhnungsphase zu erleichtern wurde ich hauptsächlich von den Praxisanleitern, aber auch von allen anderen Mitarbeitern der Station eingearbeitet und fühlte mich so schnell wohl im Team. Bei  Erst-, Zwischen- und Abschlussgesprächen gab es darüber hinaus die Möglichkeit für beide Seiten einander Feedback zu geben. Mir gefällt es in einem großen Klinikum zu arbeiten, in dem ich immer wieder Neues sehen und vor allem lernen kann. In der Kinderklinik arbeiten viele Fachdisziplinen zusammen und die damit verbundene Teamarbeit macht mir sehr viel Spaß. Ich habe hier schnell gelernt selbstständig zu arbeiten und Verantwortung für meine kleinen Patienten zu übernehmen. Besonders schön finde ich, wie wir Azubis in den drei Jahren der Ausbildung zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sind und uns z. B. beim Lernen gegenseitig unterstützen. Zwei meiner Mitschülerinnen kann ich heute zu meinen besten Freunden zählen und auf viele gemeinsame Erinnerungen zurückblicken. Außerdem gefällt es mir gut, dass es viele Aktionen für Mitarbeiter außerhalb der Arbeit gibt. Da ich in meiner Freizeit viel Sport treibe, hat mir u.a. die Teilnahme am JP Morgan Lauf in Frankfurt oder das Stadtradeln viel Spaß gemacht. Mir persönlich ist es wichtig, mich auch nach meiner Ausbildung weiterzubilden, hierfür kann ich bei Sana z. B. eine Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie oder auch in anderen Bereichen machen.

Sana ist für mich: international, zukunftsorientiert und teamfähig.

Marike Heinrich
Sana Klinikum Offenbach
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschülerin
Seit Oktober 2015

Chancen nutzen.

MACHEN SIE DEN NÄCHSTEN SCHRITT

Grafik Praktikant

Praktikum für Schüler, reinschnuppern und den Berufswunsch konkretisieren

Grafik Pflegerin

FSJ, BFD für herausfordernde Aufgaben im sozialen Bereich

Grafik Vertrag

Werkstudenten-Tätigkeiten für erste Berufserfahrung während des Studiums

Grafik Abschlussarbeit

Abschlussarbeiten mit Themen, die theoretisch interessieren und auch praktisch relevant sind

Chancen nutzen.

Als Werkstudent zu Sana

Eine Tätigkeit als Werkstudent ist der ideale Weg, schon während des Studiums erste Berufserfahrung zu sammeln. Nutzen Sie die Chance ein umfassendes und interessantes Netzwerk innerhalb der Konzernzentrale, Kliniken oder Dienstleistungsgesellschaften zu knüpfen. Für Werkstudenten bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Arbeiten Sie an anspruchsvollen Projekten mit, z.B. in den folgenden Bereichen: Finanzen, Personal, Technik oder Unternehmenskommunikation.

Wie beginnt Ihre Karriere bei den Sana Kliniken?

Bewerben Sie sich jetzt online auf eine unsere Ausbildungsstellen! Auf Ihre eingehende Bewerbung freuen wir uns schon jetzt!

Online-Bewerbung abgeschickt?

Für die Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen wir etwas Zeit. Ihre Bewerbung hat uns neugierig auf Sie gemacht? Dann wollen wir Sie persönlich kennen lernen und gerne wissen, warum Sie sich für diesen Beruf und für uns als Unternehmen entschieden haben. Bringen Sie Ihre Fragen mit und bleiben Sie im Gespräch einfach so wie Sie sind.

Vorstellungsgespräch vollendet?

Damit Sie Ihren künftigen Beruf vorab auch in der Praxis kennen lernen können, bieten wir Dir Ihnen an vielen Standorten die Möglichkeit, ein Praktikum zu machen. Das ist eine tolle Gelegenheit, um uns gegenseitig besser kennen zu lernen und um Ihre Entscheidung zu festigen.

Entscheidung getroffen?

Jetzt fehlt nur noch Ihre Unterschrift zum perfekten Karrierestart. Wir freuen uns auf Sie!

Sabine Fellner

Ansprechpartnerin

Sabine Fellner
Ausbildung Dienstleistungsgesellschaften

Sana Personal Service GmbH
Oskar-Messter-Straße 24
85737 Ismaning

dienstleister-karriere@sana.de

Entdecken Sie unsere Arbeitswelt

Berufsstart bei Sana heißt, von Beginn an tief einzusteigen und ein solides Fundament zu legen. Wie läuft die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege ab? Auszubildende erzählen, was sie in den Sana Kliniken lernen.

Chancen nutzen.

SANA + ICH

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

Logo audit berufundfamilie