Das Foto zeigt das Zentralgebäude der Sana Kliniken Landkreis Biberach. Ein Hinweisschild zeigt den Weg zum Klinikum und zum Ärztehaus.

Zukunft „Gesundheitscampus“

Kurze Wege und alles an einem Ort: Sana treibt den Aufbau von Gesundheitscampussen voran. Das Konzept: Fachärztlich-ambulante Versorgung wird mit Pflegeangeboten, Bildungseinrichtungen und gesundheitsnahen Dienstleistungen verknüpft. Auf diese Weise entsteht ein verdichtetes Angebot von Dienstleistungen rund um die Gesundheit.

Einen solchen Gesundheitscampus gibt es beispielsweise bei den Sana Kliniken im Landkreis Biberach: Er vereint sektorenübergreifend verschiedene Teilbereiche der Medizin an einem Standort. Das Herzstück des Campus ist das im September 2021 in Betrieb genommene Zentralkrankenhaus, das eine wohnortnahe, komplexe und sichere Patientenversorgung auf hohem Niveau gewährleistet. Durchdachte, übersichtliche Strukturen ermöglichen eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und wertvolle Synergien im Sinne einer ganzheitlichen und verlässlichen Patientenversorgung aus einer Hand. Innovative Konzepte und eine optimale Anordnung der Bereiche, Stationen und Abteilungen erhöhen nicht nur den Komfort für die Patienten, sondern schaffen auch attraktive Arbeitsbedingungen für das Klinikpersonal.

In direkter Nachbarschaft zum Klinikum befinden sich auf dem Biberacher Gesundheitscampus am Hauderboschen ein Dialysezentrum sowie verschiedene Angebote und Einrichtungen des ZfP Südwürttemberg. Ergänzt wird das Versorgungsangebot durch ein Ärztezentrum mit mehreren Praxen und Gesundheitsdienstleistern, wodurch die ambulante fachärztliche Versorgung in der Region weiter gestärkt wird. Zudem entsteht derzeit eine neue Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes auf dem Campus. Für den Patienten bedeutet dies eine medizinische Versorgung aus einer Hand – von der ambulanten Vorstellung über die stationäre und ambulante Behandlung bis hin zur Nachsorge.