Am Donnerstag, 22. Mai, trifft sich die Herz-Selbsthilfegruppe Erftkreis um 16 Uhr wieder im großen Besprechungsraum im Erdgeschoss des Sana-Krankenhauses Hürth. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung im Sekretariat des Zentrums für Innere Medizin, Telefon 02233 594-336 oder kardiologie-huerth@sana.de erwünscht.
Die Selbsthilfegruppe wurde für alle Menschen eingerichtet, die von einer wie auch immer gearteten Erkrankung des Herzens betroffen sind und sich darüber im geschützten Rahmen austauschen wollen. Die Erkrankungsformen reichen vom Vorhofflimmern über den Herzinfarkt bis hin zu größeren operativen Eingriffen am Herzen. In der Regel wird bei den Zusammenkünften auch ein Facharzt zugegen sein, meist der Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin im Sana-Krankenhaus Hürth, Dr. Torsten Schwalm. Dafür kann es sinnvoll sein, den gültigen Medikamentenplan und Berichte von bisherigen Untersuchungen mitzubringen.
Herzerkrankungen und ihre Ursachen sind sehr vielfältig und bedürfen einer genauen Diagnostik und anschließenden Therapie durch ausgewiesene kardiologische Experten. Anders als bei zum Beispiel Knochenbrüchen werden Betroffene von Erkrankungen am Herz-Kreislauf-System vom ersten Auftreten der Symptome an meist ihr Leben lang damit zu tun haben. „Gerade darum ist die Einrichtung von Selbsthilfegruppen zum Erfahrungsaustausch sehr wichtig“, sagt Chefarzt Dr. Torsten Schwalm. Er und sein Team im Sana-Krankenhaus Hürth verfügen über jahrelange Erfahrung in der hochspezialisierten Herzmedizin und können sich dazu einer Vielzahl modernster technischer Möglichkeiten bedienen.