Sana Blaubuch

I N H A LT B L A U B U C H 05 A L L E S , WA S S I E S C H O N I MM E R Ü B E R D A S K R A N K E N H A U S W I S S E N WO L LT E N S E I T E 0 3 R Ü C K Z U G S O R T E S E I T E 0 6 / 1 0 / 3 8 D A S K R A N K E N H A U S I N Z A H L E N S E I T E 5 0 I M P R E S S U M S E I T E 5 1 I N T E R V I E W 0 8 Keine Angst vor der Angst Miriam Tariba Richter hat als junge Frau einen einschneidenden Angstmoment im Krankenhaus erlebt. Was sie in ihrem Studium näher erforscht und darüber ein Buch geschrieben hat. Die Hamburger Professorin im Gespräch. Z E N T R A L E N O TA U F N A H M E 1 4 Entscheidende Minuten Alles passiert mit der Präzision eines Uhrwerks, wenn ein Patient in der Notaufnahme ankommt. Denn es geht oft um Leben und Tod. Ein Blick hinter die Türen. In die zentrale Notaufnahme in Offenbach. L A B O R 1 8 Flüssig lesen Ein Krankenhauslabor ist rund um die Uhr im Einsatz. Mit unsichtbarer Hand wird der Patient begleitet. Dahinter steckt echte Detektivarbeit, zum Beispiel im Lausitzer Seenland Klinikum in Hoyerswerda. PAT H O L O G I E 2 2 Meister der Schnitte Pathologen sind minutiöse Spezialisten. Immer auf der Spur des scheinbar Unsichtbaren. Etwa bei der Tumorerkennung und Krebsdiagnose. Eine faszinie- rende Wissenschaft im Sana Klinikum Lichtenberg. O P 2 6 Alles im grünen Bereich OP-Säle sind das medizinische Herzstück eines Krankenhauses. Über viele Stunden wird hier auf engstem Raum und mit höchster Konzentration gearbeitet. Eine kleine Reise in einen OP in Gerresheim. H A U S T E C H N I K 3 2 Im Untergrund Ohne Haustechnik könnte keine Klinik arbeiten. Hier wird das sensible Gleichgewicht von Wärme, Kälte, Strom und Luft hergestellt. Eine Entdeckungstour in den riesigen Keller in München-Sendling. WA H R E H E L D E N 4 0 Der Unerschütterliche Manchmal ist Walter Seidl einfach mal weg. Dann fliegt er in die Ukraine und unterstützt Kranken- häuser beim Aufbau moderner Medizintechnik. Ehrenamtlich und ohne großes Aufheben. 4 2 Zwischen Hitze und Hoffnung Stefanie Heckenberger war für Ärzte ohne Grenzen neun Monate in den schlimmsten Krisenregionen der Welt. Im Südsudan und in Afghanistan. Und bald will sie wieder los. 4 4 Haubenschwester Veronika Keil ist die Letzte ihres Standes. Eine Pflegekraft mit Haube. Mit Stolz und aus Über­ zeugung trägt sie das Accessoire. Und wundert sich, warum es ihr keine Kollegin nachtut. 4 6 Achtung, Chefärztin mit Hund! Lasse ist ein Besuchshund in Ausbildung. Gerade macht er Praktikum auf einer Geriatrie- station. Immer dabei ist sein Frauchen. Mirja Katrin Modreker ist Chefärztin in Wismar. 4 8 Das ganze Leben eben Annette Räcker ist ein Kind des Ruhrgebiets. Ihr ganzes Berufsleben hat sie als Gemeinde- referentin und Seelsorgerin dort verbracht. Sensibel und achtsam geht sie auf Ängste und Bedürfnisse ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=