Sana Blaubuch

A N G S T V O R D E M K R A N K E N H A U S I N T E R V I E W 11 selbst Angst haben, zu besprechen. Direkt vor der Operation ist das Krankenhaus zwar rechtlich verpflichtet, den Patienten umfassend darüber aufzuklären. Doch die Angst wird man ihm zu diesem Zeitpunkt kaum mehr nehmen können. Denn bekanntlich sind Menschen mit großer Angst derart auf ihre seelische Not fixiert, dass sie ihre Aufmerksamkeit auf wenig anderes mehr richten können. Über die Information hinaus gibt es auch gute Strategien, die auf der emotionalen Ebene ansetzen, etwa Musik hören, malen oder andere Entspannungstechniken ganz nach persönlichem Geschmack. Und ganz besonders wichtig sind Menschen, die einen emotional unterstützen. Das hilft sehr gut, mit seinen Ängsten klarzukommen. Haben Sie diese Angst vor dem Kranken- haus bei sich selbst auch schon erlebt? Wie sind Sie damit umgegangen? Vor einigen Jahren musste ich für einen Eingriff zur Abklärung eines Befunds ins Krankenhaus. Damals «Um seine Angst in den Griff zu bekom- men, sollte sich der Patient informieren, was auf ihn zukommt. Internet-Foren sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, dort können Ängste auch geschürt werden. » habe ich die Angst am eigenen Leib gespürt. Ich kann mich noch gut an die Situation erinnern. Das Gefühl, hilflos und entblößt dazuliegen, um- ringt von einem knappen Dutzend Pflegekräften und Ärzten. Mich hat das so erschüttert, dass ich das Thema Angst im Krankenhaus in meiner Diplomarbeit aufgegriffen habe. Heute würde mich die Angst aber nicht mehr so heftig erwischen wie damals. Nicht nur, weil ich inzwischen weiß, dass Angst normal ist und was ich selbst dagegen tun kann, sondern auch, was ich dabei von anderen einfordern kann. Oft sind das nur Kleinigkeiten, mit denen das Kran- kenhauspersonal demPatienten vermitteln kann: «Du bist uns nicht egal. Wir wissen, dass du jetzt gerade in einer schwierigen Situation bist, und nehmen daran Anteil. » Das kann nur eine Geste sein, eine tröstende Berührung oder ein einfühl- samer Satz. Das ist keine Frage der Zeit, sondern der Aufmerksamkeit gegenüber dem Patienten. Er schätzt es, wenn diese Zuwendung erfolgt. Umfrage Was im Krankenhaus Angst macht Schmerzen zu haben 53% Unangenehme Zimmer- genossen 52% Lange Wartezeit auf OP-Termin 46% Möglichkeit, zu sterben 41% Zu wenig Zuwendung durch Personal 41% Von Partner, Familie getrennt zu sein 35% Nicht gut schlafen zu können 32% Nichts davon 6% quelle Forsa

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=