Sana Blaubuch

s i x t us a l l ert 2 0 11 39 Dr. Sixtus Allert, Chefarzt der Fachabteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie, und sein Team kümmern sich besonders um die Folgen der Adipositas. Wenn Menschen aufgrund einer Veränderung ihrer Lebensumstände oder als Fol- ge eines operativen Eingriffs drastisch Gewicht verlieren, brauchen sie weitere medizinische Hilfe. Die Haut, einmal überdehnt, bildet sich nicht mehr zurück. Hautreizungen und Entzündungen können die Folge sein. Dagegen helfen weder Cremes noch Diäten, Massagen oder Gymnastikübungen, sondern nur eine operative Hautstraffung. «Die klassische Fettschürze am Bauch und die Brustver- kleinerung sind sicherlich die Eingriffe, die wir am häufigsten vornehmen», erklärt Dr. Allert. «Aber es kommen zusätzlich alle anderen Regionen hinzu—Beine, Gesäß und Arme. » Gründe für einen Gewichtsverlust gibt es in jeder Lebensphase: Tod des Partners, der Eltern, der Freunde. Möglicherweise eine neue Umge- bung. Vielleicht ein Unfall. Plötzlich mehr Zeit für sich und seinen Körper, weil die Kinder aus dem Haus sind. Eine neue Liebe, für die man attraktiv sein möchte. Oder einfach ein gesteigertes Inte- resse an gesunder Ernährung und sportlichen Aktivitäten. Die sogenannten Best Ager sind deshalb eine begehrte Konsumentengruppe. Sie wissen: Alter ist relativ. Attraktivität und Alter schließen sich nicht aus. «Bei vielen Patienten steht die Idee im Vor- dergrund, sich einfach etwas zu gönnen.  Sie sa- gen sich: Es ist viel zu früh, sich gehen zu las- sen. » Operation mit 89 Viele Patienten suchen Dr. Allert jedoch auch wegen handfester funktionaler Gründe auf. Sie wünschen sich beispielsweise, anders als viele junge Pati- entinnen, eine Verkleinerung der Brust—und das nicht etwa aus ästhetischen Gründen. Sie haben es nach mehr als 30 oder 40 Jahren einfach satt, wegen ihrer schweren Brust körperlich eingeschränkt zu sein und sich mit Rückenschmerzen zu plagen. Häufig gibt ein Arztwechsel der Patientinnen den Ausschlag. Gerade jüngere Gynäkologen wissen fig.: Die Top-Ten-Länder der plastischen Alterschirurgie (prozentualer Anteil aller chirurgischen Eingriffe). Schönheitsoperationen sind übrigens noch immer Frauensache: Weltweit finden 84,7 Prozent aller Eingriffe bei Frauen statt, nur 15,3 Prozent entfallen auf Männer. Ausnahme ist die Haartransplantation (Anteil der Männer: 81,4 Prozent). China USA Brasilien Indien Mexiko Japan Südkorea Deutschland Türkei Spanien 18,5% 13,8% 12,4% 6,5% 4,9% 4,7% 4,1% 2,8% 2,3% 2,1% Hollywood lässt grüßen? fig.: Emanzipation auf selbstbewusste Art: Immer mehr alte Menschen unterziehen sich Schönheitsoperationen, um gut auszusehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=