Körperliche Aktivität und Sport tragen wesentlich zu Fitness, Kraft und Ausdauer, zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Sport wird daher vielfach als „Wunderpille" bezeichnet, die etliche Medikamente ersetzen oder zumindest die Dosis reduzieren kann. Zudem hat Sport eine wichtige soziale und integrative Komponente, die gerade in der heutigen anonymen Zeit nicht unterschätzt werden darf.
Vielen ist jedoch nicht klar, ob sie im höheren Alter, bei Übergewicht, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen überhaupt noch Sport treiben dürfen oder wie sie medizinisch sinnvoll trainieren. Oftmals kennen ambitionierte Breitensportler bzw. ehrgeizige Leistungsathleten ihre Trainings- und Leistungsgrenzen nicht.
An dieser Stelle setzt die Sportkardiologie an. Als interdisziplinäre Fachrichtung befasst sie sich mit Aspekten der Inneren Medizin/Kardiologie und der Sportmedizin. Es geht dabei um Fragestellungen, die sich mit akuten und chronischen Auswirkungen des Sports auf das Herz-Kreislauf-System befassen, aber auch um die Voraussetzungen, unter denen das kranke wie auch das gesunde Herz-Kreislauf-System trainiert werden kann.
Mithilfe einer sportkardiologischen Untersuchung können Störungen des Herz-Kreislauf-Systems rechtzeitig erkannt und gegebenenfalls behoben werden. Durch gezielte Untersuchungen kann damit ihr individuelles Risiko reduziert und ihre Leistungsfähigkeit objektiv gemessen werden. Patienten mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko oder mit einer Herzerkrankung, die körperlich aktiv sein wollen, sollten daher regelmäßig eine sportkardiologische Untersuchung durchführen lassen.
Auch „herzgesunde" Sportler profitieren von einer sportkardiologischen Untersuchung: Durch eine gründliche internistisch-sportmedizinische Untersuchung und differenzierte Leistungstests kann ihr persönliches Leistungsspektrum optimiert werden. Die Entwicklung des kardiovaskulären Risikos kann frühzeitig erkannt und verhindert werden.
Zielgruppen:
- Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Lungenerkrankungen
- Patienten mit erhöhten kardiovaskulären Risikofaktoren
- Sportanfänger und -Rückkehrer (nach längerer Pause)
- Freizeitsportler
- Leistungssportler
Leistungsumfang:
Folgende Untersuchungen können zur Früherkennung der persönlichen Risikofaktoren und zur Beurteilung beginnender Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie der individuellen Leistungsfähigkeit und Sporttauglichkeit