Andauerndes kindliches Einnässen kann für die ganze Familie sehr belastend sein. Wahrscheinlich stellt sich jeder Betroffene in dieser Situation einige Fragen: Ist mein Kind eines von wenigen? Ist das Kind krank oder liegt gar eine organische Ursache für das Einnässen vor? Ist es eine Krankheit oder Entwickelungsverzögerung? Wann und ab welchem Alter sollte man einen Arzt aufsuchen? Und wie kann man das Problem überhaupt lösen? Statistiken belegen, dass bis zu 20 Prozent aller Fünfjährigen noch einnässen. Prinzipiell sollten bei einnässenden Kindern ab dem sechsten Lebensjahr einige einfache jedoch wichtige Untersuchungen durchgeführt werden. Durch diese sogenannte Basisunteruntersuchung kann meist eine organische Ursache ausgeschlossen werden. Selten notwendig sind bei Kindern invasive Untersuchungen, die in Narkose durchgeführt werden. Die Behandlung hängt natürlich hauptsächlich von den Untersuchungsergebnissen ab. Konnte eine organische Ursache ausgeschlossen werden, so erfolgt in der Regel eine medikamentöse und Verhaltenstherapie. Die Thematik wirft viele Fragen auf. Zur Einführung in das Thema und um all Ihre Fragen zu beantworten, laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Vortrag „Kindliches Einnässen: was nun?“ ein. Referent des Abends ist Oberarzt Abhishek Pandey, Klinik für Urologie, Kinderurologie, Urologische Onkologie und Palliativmedizin am Sana Klinikum Hof
Informationsabend am Mittwoch, dem 03. Mai 2017 in die Münch-Ferber-Villa in Hof ein.
Ort: Pavillon der Münch-Ferber-Villa, Münch-Ferber-Straße 1, 95028 Hof
Beginn: 18.00 Uhr
Einlass: 17.30 Uhr
Der Eintritt ist frei! Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten auf dem öffentlichen Parkplatz am Schießgraben. Vielen Dank! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!