Dresden

Studenten erhalten kostenlosen Praxis-Nahtkurs für „Chirurgisches Nähen und Knoten“ mit abschließendem Zertifikat

Nähen und Knoten an Schweinefüßen

Praktisches Wissen und Handfertigkeiten erlernen Studenten im Studium der Humanmedizin kaum. Immer wieder wird die zu theoretische Ausbildung im Medizinstudium kritisiert. Der Kurs "Chirurgisches Nähen und Knoten“ soll dies ändern. Damit wird Studenten der Humanmedizin die Möglichkeit gegeben ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Wissen zu erweitern.

Dr. med. Omar Allham, Oberarzt der Klinik für Herzchirurgie im Herzzentrum Dresden Universitätsklinik, leitet zweimal pro Semester je einen Anfänger- sowie Fortgeschrittenenkurs.

Nach einer Einführung in die verschiedenen Nahtmaterialien üben die Teilnehmer das Knoten anhand von Lehrvideos und mit großen Modellfäden. Anschließend wird das Nähen an einem Schweinehuf fortgeführt, um das Nähen, Knüpfen und die chirurgische Wundversorgung zu erproben. Mit echtem chirurgischen Nahtwerkzeug und Nadelhaltern wird genäht und geknotet, „was das Zeug hält“.

Der Nahtkurs:
Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an Studenten der klinischen Semester und wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Zur Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich. Diese richten Sie bitte an: <link>o.allham@herzzentrum-dresden.com. Nähere Informationen werden mit der Teilnahmebestätigung zugeschickt.

Der Grundkurs „Chirurgisches Nähen und Knoten“ dauert ca. 2 1/2 Stunden und ist für das Basiswissen in Famulatur und PJ ausreichend. Weiterführend kann ein Vertiefungskurs „Chirurgisches Nähen und Knüpfen“ belegt werden.