Dresden

Zwillinge erblicken im Herzzentrum Dresden Universitätsklinik das Licht der Welt

Herausforderung der besonderen Art: Zwillingsgeburt statt Herzoperation

Wenige Tage vor Weihnachten ging der lang gehegte Kinderwunsch von Claudia Engelhardt und ihrem Mann endlich in Erfüllung. Jedoch waren die Voraussetzungen für eine geplante Schwangerschaft nicht unbedenklich, denn die 37jährige leidet seit ihrer Kindheit an einem Herzklappenfehler, der in jedem Fall später operativ behandelt werden muss.

Die Narkose bei einer Kaiserschnittentbindung stellt bei einem Herzfehler ein erhöhtes Risiko für die Mutter dar, da vor allem während einer Zwillingsschwangerschaft wie bei der Patientin durch die Mehrarbeit des Herzens veränderte Herz-Kreislauf-Verhältnisse vorherrschen. So blieb Claudia Engelhardt für 10 Wochen unter Beobachtung der Kardiologen in der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie des Herzzentrums, um die optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten und die Überlebenschancen der Zwillinge zu maximieren.

Am Freitag, den 18.12.2009 war es dann soweit. Unter Betreuung eines 17-köpfigen interdisziplinären Spezialistenteams, bestehend aus Anästhesisten und Herzchirurgen des Herzzentrums Dresden sowie Gynäkologen, Hebammen und Kinderärzten des Universitätsklinikums, wurde die Geburt per Kaiserschnitt in einem der OP-Säle des Herzzentrums durchgeführt. Kurz nach 8.00 Uhr erblickten Anne (08.01 Uhr, 1720 Gramm) und Paula (08.02 Uhr, 2120 Gramm) das Licht der Welt und konnten von ihrem stolzen Vater, der anwesend war, bestaunt und fotografiert werden.

„Nur durch eine hervorragende Abstimmung und reibungslose Kooperation aller beteiligten Fachdisziplinen konnte eine optimale medizinische Betreuung der Patientin und der Kinder während des Eingriffs und eine eventuell notwendige Notfallversorgung gewährleistet werden. Schließlich musste binnen kürzester Zeit ein Herz-OP zum gynäkologischen OP mit angeschlossener Neugeborenenintensivstation umfunktioniert werden.“ zieht Chefarzt Nikolaus Hartmann, Direktor des Instituts für Kardioanästhesie im Herzzentrum Dresden, das Fazit eines ungewöhnlichen und mit großem Aufwand verbundenen Eingriffes. „So nervös war ich lange nicht mehr“ gesteht der erfahrene Anästhesist.

Für Claudia Engelhardt und ihren Mann sind die Zwillinge das schönste Weihnachtsgeschenk. Die junge Mutter weiß jedoch auch, dass die Behandlung ihres Herzklappenfehlers unumgänglich ist. Mit dem OP-Saal im Herzzentrum hat sie sich jedenfalls schon einmal vertraut gemacht.