Dresden

Prof. Dr. Bärbel Held geht zum 1. April

Geschäftsführerwechsel am Herzzentrum Dresden Universitätsklinik

Jörg Scharfenberg prägte in den vergangenen sechs Jahren die unternehmerische Entwicklung des Lausitzer Seenland Klinikums. Unter seiner Leitung hat sich das Klinikum zu einem leistungsfähigen und von der Bevölkerung in der Region geschätzten Gesundheitscampus weiterentwickelt. Über seine Zeit in Hoyerswerda sagt er: „Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich an der Entwicklung des Lausitzer Seenland Klinikums mitwirken und den Weg in eine sichere und gute unternehmerische Zukunft mitgestalten konnte.“ Die Entscheidung, die Klinik zu verlassen, sei ihm nicht leichtgefallen. Der Wechsel an das Herzzentrum bedeutet für den Wahl-Dresdner neben einer neuen beruflichen Herausforderung auch, näher bei seiner Familie sein zu können.

Jörg Scharfenberg verfügt über langjährige Erfahrung im Klinikmanagement. Studiert hat er Betriebswirtschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Vertiefungsrichtungen Internationales Management, Personalwirtschaft, Organisationslehre und Wirtschaftsrecht. Nach Stationen als Geschäftsführer der Asklepios Kliniken Sächsische Schweiz und als Leiter der Leistungs- und Qualitätsentwicklung der AMEOS Gruppe Zürich wechselte er 2015 zum Lausitzer Seenlandklinikum nach Hoyerswerda. Seinen neuen Aufgaben am Herzzentrum Dresden sieht er mit Spannung entgegen: „Es ist für mich eine große Ehre, die Geschäftsführung im Herzzentrum übernehmen zu dürfen. Das Herzzentrum ist eine Institution in Dresden und besitzt eine enorme Strahlkraft in Sachsen und in Deutschland. Persönlich hat mich die Universitätsmedizin immer fasziniert und ich bin sehr glücklich jetzt ein Teil dieser Einrichtung zu sein.“ Für Scharfenberg liegt der Fokus zunächst auf der Vertiefung und Konsultierung der laufenden Projekte und perspektivisch auf der baulichen Weiterentwicklung der Klinik.

Seine Vorgängerin, die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Bärbel Held, verlässt das Herzzentrum nach vier Jahren auf eigenen Wunsch. Martin Jonas, Regionalgeschäftsführer der Sana Kliniken AG für die Region Sachsen, würdigt ihre Arbeit: „Ich danke an dieser Stelle Professorin Bärbel Held ganz besonders für ihr außerordentliches Engagement, ihre Verbundenheit und die geleistete Arbeit. Sie hat den Standort in den letzten Jahren mit exzellentem Fachwissen und großer Persönlichkeit weiterentwickelt, neue Strukturen etabliert und wichtige Impulse für die Ausrichtung der Herzmedizin im Raum Dresden und darüber hinaus gesetzt. Die Neuausrichtung der Kardiologie, Anästhesiologie, die Neustrukturierung verschiedener Bereiche sowie die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Rahmen verschiedenster Forschungsprojekte mit dem Universitätsklinikum Dresden, sind auf ihre Initiative zurückzuführen. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass wir Jörg Scharfenberg für die Leitung des Herzzentrums gewinnen konnten. Mit seiner fachlichen Expertise und dem exzellenten Netzwerk haben wir einen erfahrenen Nachfolger zur Weiterentwicklung des Standortes an Bord “, so Jonas.

Robert Reuther
Referent Unternehmenskommunikation | Pressesprecher
Herzzentrum Dresden GmbH Universitätsklinik

Telefon: +49 351 450 15 55
Mobil: +49 151 22 98 02 69
E-Mail: robert.reuther@herzzentrum-dresden.com