Gynäkologie

Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden

Es werden alle gängigen und modernen Verfahren zur Behebung der Unterleibssenkung und zur Therapie des unwillkürlichen Harnabgangs (Harninkontinenz) angeboten.

Insbesondere haben sich wenig eingreifende (minimalinvasive) Operationsmethoden hervorgetan. Die spannungsfreie Harnröhrenschlinge (TVT) wird seit 1998 sehr häufig eingesetzt. Insgesamt werden jährlich über 100 Inkontinenz-Operationen durchgeführt. Die Klinik ist ein Referenzzentrum für diese Operationsverfahren, bildet Ärzte anderer Krankenhäuser aus und ist nach AGUB III zertifiziert.

Gemeinsam erarbeiten die Klinik für Gynäkologie, Urologie und Abdominal- und Viszeralchirurgie im Sana Klinikum sowie die Praxis für Proktologie im Ambulanten OP-Zentrum Hameln für Sie einen individuellen und ganzheitlichen Therapieansatz, der mit Ihnen sowie den niedergelassenen Ärzten abgestimmt wird.

Dieser umfasst die Prävention, Diagnostik, konservative und operative Therapie sowie Rehabilitation.

Im BBZ stehen alle modernen Methoden für Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Der enge Austausch zwischen verschiedenen Fachdisziplinen und weiteren Kooperationspartnern ermöglicht eine umfassende und lückenlose Versorgung für Patienten mit Blasen-, Darm- und Beckenbodenerkrankungen aller Art. Dabei werden Sie in alle Behandlungsschritte mit einbezogen.

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung,