Hameln, 14.04.2016. Die Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin freut sich über die Stärkung ihres Teams und heißt den Lungenfacharzt Dr. Wolf Harms als Leiter des Bereiches Pneumologie (Lungenheilkunde) herzlich willkommen.
„Wir freuen uns mit Dr. Harms einen Spezialisten auf dem Gebiet für Lungenerkrankungen für unser Haus gewonnen zu haben und damit das Leistungsspektrum in der Inneren Medizin ausbauen zu können“, so PD Dr. Daniel Griese, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin. Dr. Harms, der zuvor über elf Jahre im Klinikum Region Hannover in der Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin tätig war, zuletzt als leitender Oberarzt, freut sich auf die neue Herausforderung im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont. „Während meiner langjährigen Tätigkeit in der größten Lungenklinik der Region Hannover, konnte ich viele Erfahrungen und Ideen sammeln, die ich nun gerne auch hier in Hameln umsetzen möchte. Die Möglichkeit, die Pneumologie in Hameln weiter zu entwickeln und damit die Behandlung von Patienten und Patientinnen mit Lungenerkrankungen im Klinikum zu optimieren, reizt mich sehr.“
Die ersten Schritte hat der 41-jährige Oldenburger, der mit seiner Familie in Hannover lebt, schon vor Augen: „Die pneumologische Diagnostik sowie die ärztliche und pflegerische Betreuung werden wir optimieren, um die Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit weiter zu verbessern. Eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen ist mir dabei besonders wichtig“, so Dr. Harms.
Behandlungsschwerpunkt einer Pneumologie ist die Versorgung von akuten und chronischen Lungenleiden, z.B. Chronischer Bronchitis, Lungenemphysem, Asthma, Lungenentzündung und zu Vernarbung führender Lungenerkrankungen (Lungenfibrose). Auch die Beatmungsmedizin, einschließlich der Einstellung und der Betreuung von heimbeatmeten Patientinnen und Patienten sowie Behandlung der Schlafapnoe sind Teilgebiete der Lungenheilkunde.
Die Klinikgeschäftsführung sieht die Verstärkung im Bereich der Inneren Medizin als Qualitätsausbau. „Wir haben mit der Pneumologie eine Versorgungslücke geschlossen und bauen damit das Angebot einer qualitativ hochwertigen, umfassenden und wohnortnahen medizinischen Versorgung weiter aus. Gemeinsam mit unserer Thoraxchirurgie werden wir nun mit der neuen Fachabteilung im Sana Lungenzentrum integriert“, freut sich Marco Kempka.