Am Samstag den 18.09.2010 ist es endlich soweit. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bezieht ihr neues Domizil im Neubau des Sana Klinikums Hameln-Pyrmont. Nicht allein die modernen und freundlich eingerichteten Zimmer machen diesen Umzug so besonders, sondern auch die damit verbundene Notfallversorgung aller Patienten des Sana Klnikums an einem Standort.
Bislang mussten Notfälle der kleinen Patienten überwiegend in der Wilhelmstraße versorgt werden, lediglich die Erstversorgung fand "An der Weser" statt. Ab Samstag um 08:00 Uhr wird die komplette Notfallversorgung der Kinder und Jugendlichen zentral im Sana Klnikum Hameln-Pyrmont durchgeführt, in der Wilhelmstraße ist an diesem Tag nur noch bis 12:00 Uhr überschneidend eine Notfallbehandlung möglich. Ab 12:00 befinden sich dann parallel zum Umzug der kompletten Kinderklinik alle Diagnostik und Behandlungseinheiten im zentralisierten Sana Klnikum Hameln-Pyrmont (ehem. "An der Weser"). Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Philipp von Blanckenburg, ist froh über diesen Umzug. "Durch die nun realisierte räumliche Anbindung an das zentraliserte Klinikum haben wir einen besonders schnellen Zugriff auf die vielen Möglichleiten im Diagnostik und Behandlungsbereich des gesamten Klnikums. Für die Kinder und deren Eltern fallen ab jetzt auch die bislang manchmal notwendigen Fahrten zwischen den beiden Standorten weg. Und in den Fällen, in welchen mehrere Klniken einen der jungen Patienten betreuen, können wir künftig auf ganz kurzen Wegen unsere Behandlungen direkt am Patientenbett abstimmen."
Ihr Pressekontakt:
Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 51 51 - 97 2345
Telefax +49 51 51 - 97 11 55
Mobil +49 1 51 - 1423 9457