"Bildungszentrum für Gesundheitsberufe“ mit schönen hellen Räumen und neuzeitlicher Ausstattung sowie Technik
Im neuen Jahr konnte die Gesundheits- und Krankenpflegeschule und die Hebammenschule nach langer Zeit der Planung, Vorbereitung und des persönlichen Engagements vieler Einzelner ihre neuen Räumlichkeiten im Gesundheitscampus Wilhelmstraße beziehen. Mit einer Feier wurden die Räumlichkeiten eingeweiht. „Ausbildung hat in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert. Mit über 100 Auszubildenden und einer Ausbildungsquote von 10 Prozent gehören wir zum größten Ausbildungsbetrieb Hamelns. Hier bilden wir unseren Fachkräftenachwuchs aus und dies soll mit einem Höchstmaß an Qualität und damit unter optimalen Ausbildungsbedingungen geschehen“, so Geschäftsführer Marco Kempka, der das „Sahnestück“ des Gesundheitscampus – ein rundum verglaster Tagungsraum mit fantastischem Blick über Hameln – der Schule zugesprochen hat. „Es ist nun an uns, diese Räume mit guter Pädagogik zu füllen“, so Uwe Runk, Leiter der Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Silke Angerstein, Leitung der Hebammenschule, vergleicht die Entstehung mit einem Geburtsvorgang: „Der Umzug entwickelte sich, langsam, aber stetig, mal spürbar, mal unbemerkt, begleitet und beobachtet durch viele Mitwirkende. Letztendlich galt es, Abschied von Altbewährten zu nehmen, als plötzlich die Wehen einsetzten: In knapper Zeit wurden 350 Kartons gepackt und alte Dinge aussortiert: 14.560 kg Sperrmüll, 5.500 kg Hausmüll, 840 kg Altpapier, 660 kg Elektroschrott. Es war soweit: Wir bezogen unsere neuen Räumlichkeiten: drei Klassenräume, vier Gruppenarbeitsräume, drei Demoräume, einen Kursraum sowie elf Büros- und Besprechungs-/Sozialräume und zwei Bibliotheken. In den ersten Blockwochen sind Dozenten und Bewerber herzlich in Empfang genommen worden. Unser Dank gilt allen Beteiligten. Wir freuen uns von Herzen über die Geburt der neuen Schule, die auch einen neuen Namen erhielt: Sana Bildungszentrum für Gesundheitsberufe.“