Hameln

Hamelner Modell hat sich bewährt

15 Jahre „AUF DER BULT“ in der Sana Kinderklinik Hameln

Seit nunmehr 15 Jahren stellt das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT die Ärzte für die Abteilung der Kinder- und Jugendmedizin im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont. Hier werden jährlich rund 2.400 Patienten zwischen 0 und 18 Jahren behandelt. Das sind immerhin zehn Prozent der Gesamtpatientenzahl im Klinikum. Chefarzt Dr. Philipp von Blanckenburg und sein Team von drei Oberärzten (Dr. Hruska, Dr. Gärtig und Frau Dr. Krogh) und elf Assistenzärzten decken dabei ein breites, umfassendes Behandlungsspektrum ab. Unterstützt werden sie von rund 50 Pflegekräften des Sana Klinikums. Sie alle betreuen gemeinsam Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont, aber auch aus den Bereichen Springe, Coppenbrügge, Salzhemmendorf, Stadthagen und Rinteln.

Die Abteilung  für Kinder- und Jugendmedizin in Hameln ist in drei Bereiche und eine Ambulanz aufgeteilt. Früh- und Neugeborene aus der Geburtsklinik des Sana Klinikums Hameln können intensivmedizinisch behandelt werden. Das Versorgungsniveau entspricht einem Level 2-perinatologischen Zentrum, es werden Kinder ab der 29. Schwangerschaftswoche betreut. Weitere Bereiche sind für Patienten zwischen vier Wochen und drei Jahren beziehungsweise zwischen drei und 18 Jahren vorgesehen. Insgesamt stehen 29 Betten zur Verfügung. Dabei wird von kinderchirurgischen Eingriffen über kardiologische Diagnosen bis hin zu Infektionskrankheiten der Großteil der medizinischen Behandlung abgedeckt. Nur in extrem diffizilen Fällen werden die Patienten ins Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT nach Hannover verlegt. Eine Diabetes-Ambulanz rundet das Angebot ab.

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Hameln ist vor allem diagnostisch für ein Klinikum dieser Größe gut ausgestattet. Sie verfügt unter anderem über ein hochwertiges Ultraschallgerät mit Farbdopplereinheit, ein digitales EEG zur Hirnstrommessung inklusive Videoaufzeichnung, ein EKG, ein Lungenfunktionsgerät sowie ein Hörtestgerät. Seit dem Umzug aus der Wilhelmstraße vor rund 18 Monaten in den Neubau an der Weser sind die Räumlichkeiten kindgerecht, freundlich und modern gestaltet. Eine Erzieherin kommt zusätzlich vormittags zur Betreuung der jungen Patienten. Mittlerweile ist auch die Früherkennungsstelle in das Sana Klinikum eingezogen, womit nun alle relevanten Versorgungsangebote an einem Standort vorhanden sind.
„Ich bin sehr froh, dass diese Kooperation besteht“, so Chefarzt Philipp von Blanckenburg, „denn sie eröffnet uns fortlaufend den Zugang zu aktuellstem medizinischen Know-How und eine nahtlos übergreifende Versorgung von Kindern mit zum Teil schwersten oder lebensbedrohlichen Erkrankungen. Diese Kompetenzverfügbarkeit ist für eine Kinderklinik unserer Größe wegweisend.“

Auf einen intensiven Austausch mit dem Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT wird viel Wert gelegt. So absolvieren Assistenzärzte der Bult einen Teil ihrer Fachausbildung zum Kinder- und Jugendarzt in Hameln. Für eine gute und umfassende Aus- und Weiterbildung führt Chefarzt Dr. von Blanckenburg regelmäßig Seminare für Kollegen, aber auch zweimal im Jahr für niedergelassene Kinderärzte aus der Region Hameln durch. Auch für die Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege AUF DER BULT ist die Abteilung in Hameln ein  Lehrkrankenhaus. Zwei bis drei Schülerinnen werden hier jährlich sogar die praktischen Examina abgenommen.

Der Ärztliche Direktor des Kinder- und Jugendkrankenhauses AUF DER BULT, Dr. Thomas Beushausen, erinnert an das vor 15 Jahren erarbeitete „Hamelner Modell“, das die Unterstützung des Sana Klinikums Hameln durch Fachärzte des Kinder- und Jugendkrankenhauses AUF DER BULT beinhaltet. Diese Kooperation war und ist wohl in Deutschland einmalig und stellt eine sehr gute Möglichkeit der Existenzsicherung und Qualitätserhaltung der pädiatrischen Versorgung in ländlichen Regionen dar. Das „Hamelner Modell“ ist außerdem überaus flexibel und lässt Schichtzeiten zu, die primär selbstverständlich den Patientenbedürfnissen bzw. dem Stationsablauf angepasst sind, gleichzeitig aber auch Mitarbeiterinteressen berücksichtigen.

Aber die Zusammenarbeit beider Häuser geht über die reine Versorgung hinaus. So wurde unter anderem auch schon einmal gemeinsam von Ärzten und Pflegekräften beider Häuser eine Fahrradtour von der Kinderklinik Hameln zum Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT in Hannover zugunsten des Kinderprojektes „Straßenfußball“ unternommen. „Besonders freut es mich,“ so Dr. Beushausen, „dass auch im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont regelmäßig die Qualitätskriterien der Aktion „Ausgezeichnet.FÜR KINDER“ der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. erfüllt werden und wir so mit Fug und Recht sagen können: Wo Kinderklinik draufsteht, ist auch Kinderklinik drin“.


Ihr Pressekontakt:

Björn-Oliver Bönsch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
AUF DER BULT | Hannoversche Kinderheilanstalt
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Tel.: 0511 / 8115-1117
Fax: 0511 / 8115-99 1117
<link>boensch@hka.de
<link http: www.auf-der-bult.de>www.auf-der-bult.de

Peter Höxter
Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
St. Maur Platz 1
31785 Hameln
Tel.: 05151 / 97-2345
Fax: 05151 / 97-1155
<link>peter.hoexter@sana-hm.de
<link http: www.sana-hm.de>www.sana-hm.de