image

Geburtsklinik

Elternschule

In unserer Elternschule, die von Hebammen des Sana Klinikums Hameln-Pyrmont durchgeführt wird, haben wir Sie immer ganzheitlich im Blick. Vor, während und nach der Geburt sind wir für alle Fragen rund um Geburt und Elternschaft die richtigen Ansprechpartner. Keine Schwangerschaft ist gleich, jede Geburt ist einzigartig. Dennoch sind viele Fragen, Sorgen und Ängste ähnlich. Wir bieten mit unserer Elternschule eine vertrauensvolle, kompetente und einfühlsame Begleitung mit vielen praktischen Tipps.

Alle Kurse finden in den Räumlichkeiten des Sana Gesundheitscampus in der Wilhelmstraße 5 in Hameln statt.

Geburtsvorbereitungskurs

Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Ereignis für jedes Elternpaar. Je näher der Entbindungstermin heranrückt, umso mehr rücken auch die Gedanken um die Geburt in den Vordergrund. Zur großen Vorfreude auf das Baby kommen Zweifel, Angst und viele Fragen.

Im Geburtsvorbereitungskurs widmen wir uns den verschiedenen Aspekten der Geburt. Sie erlernen in sechs Themenabenden die verschiedenen Methoden der Atemtechnik und Entspannung. Sie erfahren um die Bedeutung der Körperarbeit, wie eine Geburt ablaufen kann und was Sie tun können, um Ihren Körper bei der Geburtsarbeit zu unterstützen.

Durch Wahrnehmungs-, Körper- und Entspannungsübungen helfen wir Ihnen Ihr Körpergefühl zu stärken.

An ausgewählten Abenden ist eine Begleitperson Ihrer Wahl herzlich eingeladen am Kurs teilzunehmen. Ausführliche Informationen zum Stillstart, Wochenbett und der ersten Zeit mit dem Baby helfen Ihnen zuversichtlich der Geburt Ihres Babys entgegenzusehen.

Mittwochs

  • Termine:
    6x mittwochs 18:30-20:30 Uhr
    07.08.-11.09.2024, inkl. 2x Paarabend ausgebucht
    23.10.-27.11.2024, inkl. 2x Paarabend
  • Kursleitung: Elisabeth Engel
  • Kosten: 25,-€ Partnergebühr pro Abend
  • Max. Teilnehmerzahl: 10, ab 28.SSW

Zur Anmeldung

Donnerstags

  • Termine:  
    6x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr
    13.06.-18.07.2024, inkl. 1x Paarabend
    14.11.-19.12.2024, inkl. 1x Paarabend
  • Kursleitung: Vivian Rathmann
  • Kosten: 25,-€ Partnergebühr
  • Max. Teilnehmer: 10

Zur Anmeldung

Wochenendkurs

  • Termine:            
    29.06.2024, 10:00-16:00 Uhr + 30.06.2024, 10:00-14:00 Uhr
    24.08.2024, 10:00-16:00 Uhr + 25.08.2024, 10:00-14:00 Uhr
    26.10.2024, 10:00-16:00 Uhr + 27.10.2024, 10:00-14:00 Uhr
    14.12.2024, 10:00-16:00 Uhr + 15.12.2024, 10:00-14:00 Uhr
  • Kursleitung: Antonia Henneberg
  • Kosten: 80,-€ Partnergebühr
  • Max. Teilnehmer:  8

Zur Anmeldung

Stillcafé

In unserem Stillcafè sind sowohl stillende als auch nicht stillende Mütter mit ihren Babys jeden Alters herzlich willkommen. In gemütlicher Runde haben Sie hier die Möglichkeit Ihre Erfahrungen mit anderen Müttern auszutauschen, sich zu unterstützen und einander Mut zu machen.

Sie erhalten Informationen und fachkundiger Rat zu ausgewählten Themen wie Babyschlaf, Beikost, Berufstätigkeit, u.v.m.

  • Termine: 1.+3. Montag im Monat 10:00-11:30 Uhr, ab Juli (der 07.10.2024 entfällt)
  • Kursleitung:   Elisabeth Engel (Still- und Laktationsexpertin EISL)
  • Keine Kosten
  • Max. Teilnehmer:  10

Zur Anmeldung

Stillvorbereitungskurs

Stillen ist das Beste und Natürlichste für Ihr Baby. Umso wichtiger ist es sich mit diesem Thema schon in der Schwangerschaft auseinanderzusetzen.

Sie erfahren, warum Muttermilch die beste Nahrung für Ihr Baby ist, warum Stillen so wichtig für die Kindesentwicklung ist und was Sie für einen guten Stillstart und erfolgreiches Stillen tun können.

Der Kurs ist für Schwangere mit und ohne Stillerfahrung, gerne auch in Begleitung.

  • Termine:        
    2 Abende zu je 2h, mittwochs 18:30-20:30 Uhr
    17.07.+24.07.2024
    18.09.+25.09.2024
    04.12.+11.12.2024
  • Kursleitung: Elisabeth Engel (Still- und Laktationsexpertin EISL)
  • Kosten: 60,-€, mit Begleitung 90,-€
  • Max. Teilnehmer: 10

Zur Anmeldung

Beikost

Unabhängig davon ob Ihr Baby gestillt wird oder nicht, die Empfehlungen zur Beikosteinführung sind für alle Kinder gleich. Im Beikostkurs erfahren Sie, wie Sie erkennen können, dass Ihr Baby schon reif ist für die Beikosteinführung, welche verschiedenen Varianten der Beikost es gibt und worauf Sie bei der Einführung achten sollten.

  • Termine:        
    1x 2h 10:00-12:00 Uhr
    09.09.2024
    09.12.2024
  • Kursleitung: Elisabeth Engel
  • Kosten: 30,-€, für Paare 50,-€
  • Max. Teilnehmer: 10

Zur Anmeldung

Säuglingspflegekurs

Im Säuglingspflegekurs bekommen Sie bereits in der Schwangerschaft ausführliche Informationen und Tipps zur Körperpflege und zum Handling mit Ihrem Baby. Sie erfahren, wie Sie die Entwicklung Ihres Babys unterstützen können. Wertvolle Tipps zum gesunden und sicheren Babyschlaf ermöglichen entspanntere Nächte.

  • Termine: 
    1x 2h, 18:30-20:30 Uhr
    31.07.2024
    02.10.2024
    18.12.2024
  • Kursleitung: Elisabeth Engel
  • Kosten: 30,-€, Paare 50,-€
  • Max. Teilnehmer: 10

Zur Anmeldung

Babymassage

Indische Babymassage nach Leboyer.

Liebevolle Berührung durch die Eltern ist wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung des Kindes. Das Streicheln und die Umarmung, die es in früher Kindheit erfährt, helfen ihm, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Sanfte Berührungen heißen es willkommen auf dieser Welt und geben ihm das Gefühl, dass es akzeptiert und geliebt wird. Berührung ist eine Sprache, die wir benutzen können, um zu heilen, zu trösten, Scherzen zu lindern oder Spannung zu lösen.

Die Massage ist geeignet für alle Babys, denn diese fördert die motorische und geistige Entwicklung der Kleinsten. Besonders unterstützend ist die Baby-Massage bei

  • Blähungen
  • Schlafproblemen
  • Unruhe
  • Nach längerer Trennung von Mutter und Kind

Baby-Massage ist eine besondere Art des einander Kennenlernens und vermittelt Geborgenheit.

  • Termine:         
    12.09. - 24.10.2024 (3. Oktober entfällt)
    Immer Donnerstag von 11:00 bis 12:15 Uhr
  • Altersgruppe: Kinder zwischen 6 und 14 Wochen
  • Kursleitung: Vivian Rathmann
  • Kosten: 75 €
  • Max. Teilnehmer: 6
  • Das muss mitgebracht werden: 1x großes Handtuch, ein kleines Handtuch, ein Gästehandtuch, ein Spucktuch / Mullwindel, Bequeme Kleidung

Zur Anmeldung

 

Rückbildungskurs

Rückbildung ohne Kind

Das Training nach dem Wochenbett soll die Rückbildung von Bauch und Beckenbodenmuskulatur unterstützen und helfen, wieder einer Starke Körperhaltung aufzubauen.

Durch die Schwangerschaft, die Geburt, Gewichtzunahme und Hormonelle Veränderungen wurde der Beckenboden stark beansprucht. Um ihn nun wieder zu stärken und Probleme vorzubeugen empfiehlt sich gezieltes Training ab etwa der 8 Wochen nach der Geburt.

Um den Fokus gezielt auf die Mutter zu legen ist dies ein Kursangebot ohne Kinder.

  • Termine: 
    8x donnerstags 12.09. - 14.11.2024 (03.10 und 31.10 entfällt)
    von 9:30 bis 10:30 Uhr
  • Kursleitung: Vivian Rathmann
  • Kosten: keine
  • Max. Teilnehmer: 10

Zur Anmeldung

Rückbildung mit Kind

Unterstützung der physiologischen Rückbildung der Beckenboden und Rumpfmuskulatur zu Vermeidung von postpartalen Senkungen des Uterus und der Blase. Stärkung der Beckenbodenmuskulatur zur Prävention von Harn/Stuhlinkontinenz.

Der Start des Rückbildungskurses sollte im Idealfall 8-12 Wochen nach der Geburt sein.

Die 6 Kurseinheiten bauen aufeinander auf. Begonnen wird mit dem Wiedererlangen der Empfindung der Beckenbodenmuskulatur und deren gezielter Ansteuerung. In den folgenden Stunden werden einzelne Muskelgruppen des Beckenbodens angesteuert und trainiert. Evtl. vorhandene Defizite sollten nach den 6 Kurseinheiten nicht mehr vorhanden sein.

  • Termine:
    6x immer dienstags, 30.07. - 03.09.24 von 9.00 - 10.15 Uhr ausgebucht
    6x immer dienstags, 24.09 - 05.11.24 von 9.00 - 10.15 Uhr (Der 29.10 fällt aus wegen der Herbstferien.)
  • Kursleitung: Jennifer Frede

  • Kosten: keine

  • Max. Teilnehmer: 10

Zur Anmeldung

 

Unser Team

image

Elisabeth Engel
Leitung Elternschule, Hebamme

hebamme-elisabeth-engel@web.de
elternschule.hameln@sana.de

image

Jennifer Frede
Hebamme

frede-seidensticker@t-online.de

image

Antonia Henneberg
Hebamme

hebamme-antonia@gmx.de

image

Vivian Rathmann
Hebamme

vivian-rathmann@t-online.de