Duisburg

Samstag, 19. April 2008, von 11 bis 17 Uhr

Duisburg, ARD-Aktionstag „Mehr Zeit zu leben“

Die ARD veranstaltet am Samstag, den 19. April 2008, einen bundesweiten Aktionstag im Rahmen ihrer Themenwoche zum demografischen Wandel. Das Ziel der Programmmacher ist es, möglichst vielen Bürgern anschauliche Informationen zur Gestaltung unserer Zukunft unter der Bedingung einer älter werdenden Gesellschaft zu vermitteln.

Das Klinikum Duisburg lädt an diesem Aktionstag zwischen 11 und 17 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Duisburg und der Region ein, um sich aktiv mit dem Thema „Älter werden – mobil bleiben – Lebensqualität sichern“ auseinander zu setzen.

Die Besucher finden viele Informationen und aktive Angebote für Jung und Alt. Generationsübergreifend können die Teilnehmer beim Aktionstag so neue Chancen für gemeinsame Aktivitäten in ihrem Alltag entdecken.

Viele Netzwerkpartner aus Duisburg wie der Runde Tisch Demenz Süd, die Gesundheitskonferenz, der Seniorenbeirat, das Fraunhofer Institut u. v. a. betiligen sich an diesem Aktionstag mit Informationsständen.

Ebenso bieten Experten Kurzvorträge zu ausgewählten Themen an. Es gibt zahlreiche Gesundheits- und Risiko-Checks: videogesteuerte Ganganalyse, Osteoporose-Check, Gleichgewichts- und Sturzrisiko-Test, Hör- und Sehtest, Blutzucker- und Blutdruckmessung, Köperfett- und Venendruckmessung. Die Besucher sind eingeladen, sich bei den aktiven Mitmach-Angeboten wie Geschicklichkeitsparcours, Familien-Walking, Fitnesstraining, Gehirnjogging oder Taijiquan zu beteiligen oder Hilfe eines Alters- Simulations-Anzuges die Bewegungseinschränkungen im Alter selbst einmal zu erleben.

Das Programm wird abgerundet durch ein Theater-Werkstattgespräch über ein Stück des Schlosstheaters Moers von Menschen mit Demenz mit dem Titel „Ich muss gucken, ob ich da bin“.

Weitere Informationen und Termine zu den Aktionen und Zeiten unter <link http: sana.ve.m-online.net hm04_neues>www.klinikum-duisburg.de

Weiter Informationen
Klinikum Duisburg
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Ute Kozber
Tel. 0203-733 1150
<link http: sana.ve.m-online.net hm04_neues>info@klinikum-duisburg.de