Foto von Abnahme von Blutkulturen zur Erregerdiagnostik.

Die Sana Sepsis Initiative: Systemische Entzündungsreaktionen frühzeitig erkennen und behandeln

Eine durch Bakterien, Viren oder Pilze verursachte Infektion kann zu einer Sepsis führen. Sie entsteht, wenn der Körper auf die Infektion übermäßig stark reagiert und eine fehlregulierte systemische Entzündungsreaktion entwickelt. Im schlimmsten Fall kann eine Sepsis zu einer Fehlfunktion und letztlich zum Versagen zahlreicher Organe führen.

Um schwere Verläufe einer Sepsis zu vermeiden, hat Sana die Sana Sepsis Initiative ins Leben gerufen: Dabei handelt es sich um ein Programm zur Früherkennung und Behandlung der Sepsis in allen Sana Kliniken. Zentrale Bestandteile des Programms sind Schulungen sowie die Bereitstellung von Informationsmaterialien – vom übersichtlichen Flussdiagramm in Posterform bis zur Infokarte im Kitteltaschenformat. So haben alle Mitarbeitenden die wichtigsten Informationen zur Beurteilung von Infektionszeichen und Risikofaktoren jederzeit vor Augen und können frühzeitig Maßnahmen ergreifen.