Kolorektale Karzinome

Kolorektale Karzinome sind die häufigsten Tumore des Magendarmtrakts und mittlerweile die zweithäufigste Krebstodesursache in der westlichen Welt. Etwa 80000 Männer und Frauen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu. Ab dem 50. Lebensjahr steigt das Erkrankungsrisiko.

Die Sicherheit der minimal-invasiven Operationsmethode ist in mehreren großen Studien belegt worden. 

Schon Anfang der 1990er Jahre wurden kolorektale Karzinome minimal-invasiv operiert, aber erst seit wenigen Jahren ist die Sicherheit dieser Operationsmethode in mehreren großen Studien belegt worden. Da die Datenlage jetzt eindeutig zu Gunsten der minimal-invasiven Technik entschieden ist, wird am Standort Gerresheim, bis auf wenigen Fällen, die kolorektalen Karzinome in minimal- invasiver Technik, also laparoskopisch assistiert operiert. Hierbei wird, insbesondere bei Hemicolektomie rechts, aber auch bei Transversumresektion, die in vielen anderen Kliniken immer noch konventionell, also offen operiert werden, durch Chefarzt Dr. Lienert Mark und den leitenden Oberarzt Kim Hung Tran minimal-invasiv, also laparoskopisch operiert. Die onkologischen Kriterien werden, genauso wie bei offenen Verfahren, wie die CME (complete mesocolic Excision), entsprechend der TME (Total Mesorectal Excision) bei Rektumcarcinomen eingehalten.

Die Patienten profitieren von einem deutlich minimalem Operations-strauma, und damit geringeren post-operativen Schmerzen und von einer besseren Kosmetik. Die bei Z.n. Hemicolektomie rechts oder Transversumresektion häufig auftretende Atonie und damit die Verzögerung der Rekonvaleszenz ist kaum noch zu beobachten. Das bedeutet eine Reduzierung der perioperativen Morbidität und damit einen kürzeren Krankenhausaufenthalt.

image

Dr. med. mark Lienert

Cherfarzt

Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie

Tel.: 0211 2800-3301

Mail: mark.lienert@sana.de