•Bei einer Störung der normalen Herzschlagfolge wird von Herzrhythmusstörungen gesprochen. Deren Ursache kann sehr vielfältig sein. Es existieren zahlreiche angeborene Herzrhythmusstörungen, die zumeist mit dem klinischen Erscheinungsbild eines „Herzrasens„ oder eines „Herzstolperns“ einhergehen.
•Eine große Anzahl an Herzrhythmusstörungen ist erworben, d.h. sie treten als Folge einer kardialen Grunderkrankung im Verlauf des Lebens auf (z.B. bei Bluthochdruck, nach einem Herzinfarkt, bei chronischen Lungenerkrankungen etc.). Meistens sind die Symptome bei erworbenen Herzrhythmusstörungen vielfältig. Oftmals treten sie in Form von Herzrasen, Herzstolpern, Luftnot, Brustengegefühl (Angina pectoris), Bewusstlosigkeit und Schwindel auf. Auch unspezifische Beschwerden wie Übelkeit, Leistungsminderung, Flimmern vor den Augen, die im ersten Moment nicht zwingend mit Herzrhythmusstörungen in Verbindung gebracht werden, können auftreten.
•Bei Vorliegen von Herzrhythmusstörungen kann unkompliziert und zeitnah bei Bedarf ein Termin in unserer Rhythmussprechstunde vereinbart werden. Hier kann dann in einem unverbindlichem Beratungsgespräch die weitere Abklärung der Rhythmusstörung besprochen werden.