Cham

Teil 2 der Reihe: Der Arzt im Krankenhaus – im Gespräch: Oberärztin Dr. Marita Boin, Fachärztin für Chirurgie

Von Mensch zu Mensch: Wir sind das Krankenhaus

Das Krankenhaus: Wer darauf angewiesen ist, denkt in erster Linie an Ärzte und Pflegekräfte. Und sie sind in der Tat die wichtigsten Stützen im Krankenhausalltag. Doch gibt es im Hintergrund Mitarbeiter, ohne die die Arbeit im Krankenhaus nicht möglich wäre. Wir stellen Ihnen in den nächsten Wochen, Menschen vor, die sich für Ihre Gesundheit ins Zeug legen.

 

 

Sie sorgen dafür, dass Sie wieder gesund werden: Unsere Ärzte – jeder für seine Profession. Ob Assistenzarzt, Oberarzt oder der Chef persönlich, sie alle setzen sich dafür ein, dass Sie wieder schnell nach Hause können. Heute geben wir einen Einblick in den ärztlichen Arbeitsalltag. Im Gespräch: Oberärztin Dr. Marita Boin, Fachärztin für Chirurgie an den Sana Kliniken des Landkreises Cham.

 

 

Fr. Dr. Boin, was hat sie dazu veranlasst, den Beruf der Ärztin zu wählen? Was trifft in Ihrem Fall zu: Beruf oder Berufung?

 

Dr. Boin:

 

Im Kindergarten wollte ich noch einen Bauernhof mit eigener Eisdiele, aber seit der Zeit danach stand der Berufswunsch Ärztin fest. Alle Änderungsvorschläge meiner Eltern wurden sofort verworfen, dies war einfach mein Traumberuf. In keinem anderen Beruf bekommt man so schnell so intensiven Zugang zu den unterschiedlichsten Menschen.

 

Gibt es in Ihren Augen den „schwierigen Patienten“? Oder führt die Ausnahmesituation „Krankenhaus“ häufig dazu, dass Patienten entgegen ihrer Natur reagieren? Wie schaffen Sie es, Zugang zum Patienten zu bekommen?

 

Dr. Boin:

 

Es gibt sehr unterschiedliche Situationen für Patienten, die Unterschiede

 

im Umgang erfordern. So ist beispielsweise der junge unfallchirurgische

 

Patient in der Regel nicht "krank", sondern "verletzt". Diese Patienten

 

sind eher für einen lockeren Umgang empfänglich als Patienten, die gerade

 

mit ihrer Krebsdiagnose zu kämpfen haben. Das lernt man im Laufe der

 

Berufsjahre und das macht den Beruf auch immer wieder spannend.

 

Beruf und Privatleben – ein Spagat oder gut vereinbar?

 

Dr. Boin:

 

Unser Beruf ist durch die vielen Bereitschaftsdienste nicht leicht mit

 

Familie vereinbar. In meinem Fall verdanke ich diese Möglichkeit meinem

 

wunderbaren Ehemann.

 

Wie schaffen Sie es mit den Schicksalsschlägen der Patienten umzugehen?

 

Dr. Boin:

 

Wichtig ist, dass man bereit ist zuzuhören. Manche Schicksale berühren

 

einen auch mehr als andere. Ich denke, dass wir als Ärzte immer nach

 

bestem Wissen und Gewissen handeln sollten, in dem Bewusstsein, dass wir alle in Gottes Hand stehen.

 

Was macht den besonderen Reiz Ihrer Arbeit in Cham für Sie aus?

 

Dr. Boin:

 

Ich bin Teil einer Abteilung mit hoher Einsatzfreude, die sehr gute Arbeit leistet.

 

Nach der Erfahrung in einem universitären Haus schätze ich an Cham besonders den kollegialen Umgang und die kurzen Dienstwege zwischen den Abteilungen.

Sana Kliniken des Landkreises Cham

Tiergartenstraße 4

93413 Cham