Cham

Symposium der neurologischen Abteilung der Sana Kliniken des Landkreises Cham unter Beteiligung des Qualitätszirkels Dr. Groeneveld mit namhaften Referenten – Nahezu 50 niedergelassene Ärzte interessierten sich für „Herz und Hirn“

Von Experten für Experten

„Neurologie zwischen Herz und Hirn“: 50 niedergelassene  Ärzte des Landkreises waren der Einladung zum 1. neurologischen Symposium im Gasthaus Schierer in Schachendorf gefolgt. Eingeladen hatten Dr. V. Ziegler, Chefarzt der neurologischen Abteilung in den Sana Kliniken des Landkreises Cham, und Dr. G. Groeneveld, Internist und Diabetologe in Furth im Wald sowie Leiter des Qualitätszirkels Diabetologie im Landkreis Cham. Ziel der Veranstaltung war es, die enge Verflechtung von Kardiologie (Herz) und Neurologie (Hirn) aufzuzeigen.

 

 

Initiator und Organisator Dr. Volker Ziegler und Dr. Gerhard Groeneveld hießen die zahlreichen Gäste im Gasthaus Schierer willkommen. Ein besonderer Gruß galt den Referenten:  Prof. Dr. Dierk Endemann, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Regensburg, Prof. Dr. Felix Schlachetzki, Klinik für Neurologie der Universität Regensburg, medbo Bezirksklinikum Regensburg, und Priv.-Doz. Dr. Christian Tilz, Klinik für Neurologie, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg.

 

 

Den Auftakt der Veranstaltung machte Prof. Dr. Endemann, der in seinem Vortrag „Vorhofflimmern – Was  der Kardiologe tut, damit das Hirn nicht aus dem Takt gerät“ eine wichtige Ursache aus seinem Fachgebiet für die Entstehung eines Schlaganfalles beleuchtete. Er stellte mögliche Therapiestrategien und aktuelle Leitlinien vor. Prof. Dr. Schlachetzki erklärte, „Wann der Neurologe an das Herz denkt“ und erläuterte an Fallbeispielen wie schwierig immer wieder die richtige Feststellung der Schlaganfallursache sein kann. Hierfür muss sich der Neurologe oft erst auf Spurensuche begeben, ehe eine endgültige Diagnose gestellt werden kann.

 

 

Die Vortragsreihe beschloss Priv.-Doz. Dr. Christian Tilz mit dem Thema „Was tun, wenn das Hirn anders schlägt?“ Er präsentierte anhand von Videoaufzeichnungen die Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen Epilepsie und nicht epileptischen Anfall. Abschließend erklärte er die aktuellen Richtlinien zur Behandlung des Status epilepticus.

 

 

Am Ende der gelungenen Veranstaltung zog Chefarzt Dr. Volker Ziegler ein kurzes Resümee und bedankte sich bei den Referenten mit einem kleinen Präsent. Nach einer Diskussionsrunde mit den niedergelassenen Ärzten schloss sich ein kollegialer Austausch bei einem Mittagessen an.

 

Sana Kliniken des Landkreises Cham

Tiergartenstraße 4

93413 Cham