Cham

Team Resource Management – Chamer Rettungsteam nahm am Simulationstraining teil

„Teamgeist“ – Der neue Mann in der Rettung

Autounfall – zwei Schwerverletzte, die schnellstmöglich versorgt werden müssen. „Alltag“ von Notarzt, Rettungssanitäter, Unfallchirurg und Pflegepersonal. „Alltag“ und trotzdem jeden Tag anders. Deshalb muss jeder Handgriff des Notfallteams sitzen, alle Abläufe müssen koordiniert und Fehlerquellen vermieden werden. Unter dem Begriff „Team Resource Management“ ist die sinnvolle Nutzung aller zur Verfügung stehenden Kräfte zu verstehen. Beim Interdisziplinären Simulationstraining in München wurden Notfälle verschiedenster Art nachgestellt, die das Team aus Cham bestens gemeistert hat.

Initiiert von Dr. Thomas Etti, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes Cham, machten sich Dr. Marcus Walter, Chefarzt der Unfallchirurgie der Sana Kliniken des Landkreises Cham, zwei Notärzte, vier Rettungssanitäter des BRK sowie drei Mitarbeiter der Notaufnahme der Kliniken auf den Weg nach München. Dort fand im Human-Simulation-Center am Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement am Klinikum der Universität München das fach- und abteilungsübergreifende Simulationstraining statt. Dabei wurde die Chamer Gruppe sowohl in der Theorie als auch hauptsächlich in der Praxis in verschiedenen Bereichen trainiert. Im Fokus der Übungen standen nicht nur die Zusammenarbeit im Team sowie der reibungslose Ablauf an den Schnittstellen, sondern auch die Entscheidungsfindung und die richtige und lückenlose Kommunikation. 

Am Ende schloss das Chamer Team mit einem Zertifikat ab, das nun auch ganz offiziell belegt, dass durch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Notärzten, dem BRK-Rettungsteam und den Sana Kliniken des Landkreises Cham eine schnelle und bestmögliche Rundumversorgung Verletzter im Landkreis Cham gewährleistet ist.

Getreu den Worten von Henry Ford „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg“ wird der Teamgeist der Chamer Rettungsgruppe auch weiterhin durch eine erneute Teilnahme an dem Simulationstraining gestärkt.


Pressekontakt:
Astrid Hausladen M.A.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Krankenhaus Cham
Tiergartenstraße 4, 93413 Cham
Tel 09971-409584
Fax 09971-40922584
Email <link>ahausladen@diekliniken.de