Wer krank ist, fühlt sich meist schlecht und muss das Bett hüten. Zwar ist in diesem Fall das eigene Bett Gold wert, doch lässt sich ein Krankenhausaufenthalt manchmal nicht vermeiden. Um den Patienten, die Tage und Nächte im Klinikum so angenehm wie möglich zu gestalten, hat Sana investiert: Die ersten 36 neuen Betten sind eingetroffen, weitere folgen in den nächsten Monaten. Nach und nach werden dann die Betten in den einzelnen Abteilungen ausgetauscht.
Kliniken-Geschäftsführer Oliver Bredel betont: „Wir entwickeln unsere Fachbereiche kontinuierlich weiter, um der Bevölkerung im Landkreis Cham eine hochwertige und zugleich zukunftsgerichtete Medizin bieten zu können. Zur Rundum-Versorgung gehört auch die Modernisierung der Betten, die zum einen unseren Patienten gut tut und zum anderen die Arbeit unseres Pflegepersonals erleichtert.“
Das neueste Krankenhausbett der Firma Stiegelmeyer ist laut Werbeprospekt „mehr als nur ein Patientenbett“. Mehrere Ziele werden damit erreicht: die hygienischen Anforderungen, der Patientenkomfort und die einfache Handhabung sind zentrale Themen, die bei der Entwicklung berücksichtigt wurden. „Das können wir so auch bestätigten“, so Pflegedirektor Andreas Zach, der sich über diese Ersatzbeschaffung sehr freut. „Nicht nur die Patienten profitieren davon, sondern auch die Pflegekräfte, die durch die ergonomische Beschaffenheit enorm entlastet werden“, erklärt er.
Durch die elektronische Steuerung sind die Patienten nun in der Lage, das Bett selbstständig und ohne großen Kraftakt zu verstellen. Kopf- und Fußteil sind Höhenregulierbar und auch die gesamte Liegefläche, was einen großen Vorteil bei der Sturzprävention bietet. Der große Höhenverstellbereich der Liegefläche erleichtert dem Patienten zudem das angenehme Verlassen des Bettes und ermöglicht gleichzeitig den Pflegekräften ein rückenschonendes Arbeiten bei der täglichen Versorgung. Auch die leichtere Verschiebbarkeit des Bettes trägt dazu bei. Das integrierte Nachtlicht in Bodennähe sorgt für mehr Sicherheit.
Die ersten 36 Betten wurden nun im Sana Krankenhaus Cham eingeliefert und auf Station 3 (Innere Medizin) und IMC (Intermediate Care) gebracht. Sie werden nach und nach auf der Station integriert, eine Einweisung der Pflegekräfte läuft parallel.