„Dank der neuen Software samt Laptop können wir mit unserer ‚Nursing Ann‘ jetzt richtig starten“, freute sich Bettina Weiß, Schulleiterin der Sana Kliniken des Landkreises Cham Schulen gGmbH. Verschiedene Simulationsprogramme ermöglichen den Schülern das praktische Anwenden theoretischer Schulungsinhalte unter fachkundiger Anleitung der Lehrkräfte.
Die Simulationspuppe ist so konzipiert, um die Auszubildenden noch besser für den pflegerischen Alltag zu rüsten und einen wesentlichen Beitrag zu einer verbesserten Patientenversorgung zu leisten. Mit der „Nursing Anne“ können umfangreiche Pflegemaßnahmen trainiert, Leistungen kritisch analysiert und Übungen jederzeit wiederholt werden.
Ob Blutdruck messen, Herz-Kreislauf-Probleme simulieren, Reanimationsmaßnahmen anwenden oder Blut abnehmen und den Puls messen – mit der neuen Software und der damit verbundenen Programmierung der Schulungspuppe „Nursing Ann“ per Laptop, den die Außerklinische Intensivpflege Binder in Furth im Wald gespendet hat, ist all dies möglich. „Und sogar noch viel mehr: Unser Übungspatient kann sogar sprechen“, erklärte Bettina Weiß, die bereits seit Beginn des Jahres mit „Ann“ arbeitet. Mittels Headset teilt die Lehrkraft durch den Mund der Puppe mit, was dem Patienten fehlt und simuliert so den Krankenpflegeschülern eine richtige Pflegesituation im Krankenhausalltag. Durch den neu angeschafften Laptop ist es nun erst möglich, die ganzen Feinheiten wie Blutdruck, Puls, Vitalwerte, Atembeschwerden, etc. zu programmieren. „Deshalb freut es uns sehr, dass Mario Binder sich bereit erklärt hat, uns einen Laptop zu spenden“, so die Schulleiterin. Für Binder eine Selbstverständlichkeit, der, wie er bestätigte, von der guten Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Krankenpflege der Sana Kliniken profitiere.
Als praktischer Kooperationspartner der Berufsfachschule für Krankenpflege wisse er, dass gutes Schulungsmaterial unabdingbar ist, um die „Fachkräfte von morgen“ bestens auf den Berufsalltag vorzubereiten.
Mit „Nursing Ann“ finden die Schüler der Berufsfachschule für Krankenpflege Roding die besten Voraussetzungen vor, um eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen, die dann wiederum den Patienten zu Gute kommen wird.