Cham

Großer Andrang beim bundesweiten Gefäßtag im Bad Kötztinger Krankenhaus

Gesundheit ist das höchste Gut

Das Gesundheitsbewusstsein der Landkreisbürger ist hoch, das bewies am Samstag die große Besucherzahl beim bundesweiten Gefäßtag. Zahlreiche Gäste fanden sich im Krankenhaus St. Josef in Bad Kötzting ein, um sich ihre Gefäße durchchecken und mit wichtigen Informationen rund um das Thema Gefäßerkrankungen versorgen zu lassen.

Bürgermeister Wolfgang Ludwig hieß zu Beginn des von den Sana Kliniken des
Landkreises Cham angebotenen Aktionstages alle Besucher im Krankenhaus willkommen. Auf dem Weg zum Vorsorgekurort Bad Kötzting sei es zu begrüßen, dass sich die Sana Kliniken in dieser Form am bundesweit ins Leben gerufenen Gefäßtag beteiligen. Dass dies in der Bevölkerung gut ankomme, zeige die Zahl der Gäste, die das Angebot gerne wahrnahmen. Die „Gesundheit als höchstes Gut“ gelte es zu bewahren, mit der Teilnahme an diesem Tag sei der erste Schritt dazu getan. Er wünschte den Organisatoren ein gutes Gelingen und bedankte sich für deren Engagement.

Dr. Reinhard Scharrer-Pamler, Facharzt für Chirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie an den Sana Kliniken des Landkreises Cham sowie Organisator der Veranstaltung, erklärte bei seiner kurzen Begrüßung, dass nicht der Krebs die häufigste Todesursache in Deutschland sei, sondern die Gefäßerkrankungen. Zum Glück, können diese unterschiedlichsten Krankheitsbilder gut behandelt werden – sofern man sie rechtzeitig erkennt. Rund 5000 Einwohner des Landkreises Cham leiden an Gefäßerkrankungen, nur 2000 davon wurden bei ihm persönlich vorstellig. Dies bedeutet, dass ein Teil der Erkrankungen bisher unerkannt blieb.

Mit dem Gefäßtag und den damit verbundenen Aktionen und Informationen wird ein Beitrag dazu geleistet, dies zu ändern. Die Bevölkerung soll für die ersten Anzeichen einer möglichen Erkrankung sensibilisiert und mit den Behandlungsmöglichkeiten vertraut gemacht werden. Zu diesem Zweck hatten die Gäste die Möglichkeit, durch Ultraschalluntersuchungen, Dopplerdruckmessungen, Krampfaderuntersuchungen und Laufbandtest den Zustand ihrer Gefäße checken zu lassen. Zahlreiche Infostände sowie die stündlich stattfindenden Vortrage u.a. zum Thema Diabetes oder Krampfadern waren stets gut besucht. Den Gästen bot sich so an diesem Tag die Gelegenheit, mit denn Fachärzten zu sprechen und ihre Fragen zu stellen.


Pressekontakt:
Astrid Hausladen M.A.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Krankenhaus Cham
Tiergartenstraße 4, 93413 Cham
Tel 09971-409584
Fax 09971-40922584
Email <link>ahausladen@diekliniken.de