Cham

Erster Internationaler Aktionstag am 17. September 2015 will Bewusstsein für Hygiene und Vermeidung von Infektionen schaffen

„Gemeinsam für mehr Patientensicherheit“

Die Sana Kliniken des Landkreises Cham unterstützten den 1. Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September 2015, der dabei helfen soll, das Bewusstsein für vermeidbare Risiken in Gesundheitseinrichtungen zu schärfen. Zudem ist das Thema des Aktionstages hochaktuell: Im Mittelpunkt stehen „Hygiene und Vermeidung von Infektionen im Gesundheitswesen“.

Bundesweit begeben sich täglich tausende Menschen in Gesundheitseinrichtungen in der Hoffnung, gesund zu werden. Doch in einigen wenigen Fällen kommt es immer wieder zu unerwünschten Ereignissen, bei denen die Patienten einen Schaden erleiden. Die schlechte Nachricht: Das lässt sich leider nicht ganz vermeiden. Die gute Nachricht: Sowohl die Mitarbeiter in den Gesundheitseinrichtungen als auch die Patienten können dazu beitragen, die Sicherheit zu erhöhen.

Die Sana Kliniken AG unterstützt die öffentlichkeitswirksamen Aktionen des Aktionsbündnisses Patientensicherheit mit seinen Partnerorganisationen und will so ein Zeichen setzen. Ziel ist es zu signalisieren, dass die Patientensicherheit eine entscheidende Rolle bei der medizinischen Versorgung einnimmt. Daher sind auch die Sana Kliniken des Landkreises Cham aktiv geworden und haben am Donnerstag im Sana Krankenhaus Cham zu diesem Thema anschaulich an einem Infostand informiert.

Der Hygienebeauftragte der Sana Kliniken des Landkreises Cham Jürgen May sowie Christian Wischmann, Hygienebeauftragter in Ausbildung, demonstrierten, wo die größten Bakterienherde im Alltag sind. „PC-Tastatur, Spüllappen, Handy und Türgriffe sind wahre Tummelplätze für viele Arten von Bakterien und Keimen“, erklärte May, der gleichzeitig wichtige Regeln zur Vermeidung von Weitergabe und Ansteckung durch Bakterien den interessierten Besuchern am Infostand weitergab.

„In den Sana Kliniken des Landkreises Cham genießt der Schwerpunkt Hygiene hohe Priorität und Aufmerksamkeit. Gerade deshalb werden die Anforderungen, denen wir uns bei der medizinischen Versorgung unserer Patienten täglich aufs Neue stellen, immer komplexer und herausfordernder. Zudem können sie mitunter auch zu unerwünschten Ereignissen führen. Diese lassen sich zwar nicht ganz vermeiden, aber zumindest einschränken – und darauf wollen wir aufmerksam machen“, sagte auch Oliver Bredel, Geschäftsführer der Sana Kliniken des Landkreises Cham.

Daher waren am 1. Internationalen Tag der Patientensicherheit alle Gesundheitseinrichtungen  – von Krankenhäusern über Pflegeheime, Rehabilitationszentren bis hin zu Arztpraxen –  aufgerufen zu zeigen, was sie bereits tun, um Infektionen und andere Risiken zu vermeiden. Dass diese Maßnahmen vielfältig sind, bewiesen die Ausführungen der beiden Hygienebeauftragten. Patienten und alle Interessierten haben erfahren, wie sie sich selbst wirksam schützen können.

Sana Kliniken des Landkreises Cham

Tiergartenstraße 4

93413 Cham