Cham

Gefäßtag im Krankenhaus Bad Kötzting soll Bürger über Gefäßerkrankungen informieren.

Gehören Sie zur Risikogruppe?

Die Risiken für eine Gefäßerkrankung sind oftmals bekannt, doch reicht allein das Wissen darüber nicht aus. „Die Ursachen müssen bekämpft, Gefahrenquellen aktiv ausgeschaltet und im Bedarfsfall Erkrankungen professionell behandelt werden“, rät Dr. Reinhard Scharrer-Pamler, Gefäßchirurg in den Sana Kliniken des Landkreises Cham.

Um die Bevölkerung über die Möglichkeiten der Vorbeugung und Behandlung von Gefäßerkrankungen zu informieren, findet am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Krankenhaus St. Josef der Gefäßtag statt.

Mehr als 150 000 Kilometer an Blutgefäßen liegen im menschlichen Körper verteilt, versorgen ihn mit Sauerstoff und Nährstoffen und dienen als Kommunikationsweg von Organen. Venen transportieren das Blut zum Herzen hin, Arterien wieder davon weg. Ist einer dieser Wege blockiert, kränkelt das ganze System.

Bereits zum achten Mal beschäftigt sich der bundesweit stattfindende Gefäßtag, der auf Initiative der Gesellschaft für Gefäßchirurgie ins Leben gerufen wurde, mit den verschiedenen Auswirkungen von Gefäßerkrankungen. Auch die Sana Kliniken des Landkreises Cham wollen sich daran beteiligen und den Landkreisbürgern die Notwendigkeit der Vorsorgeuntersuchungen nahebringen.

„Rund 4 500 Bürger aus dem Landkreis Cham sind potenzielle Gefäßpatienten“ – dies, sagt Dr. Reinhard Scharrer-Pamler, belegten aktuelle statistische Erhebungen. Würden die Betroffenen auf die Signale ihres Körpers hören, könnten so manche Erkrankungen im Keim erstickt werden. „Deshalb beteiligen wir uns auch am Gefäßtag. Wir wollen so das Bewusstsein der Menschen für eine frühzeitige Vorsorge schärfen.“ Nach dem Gefäßtag im Krankenhaus Roding vor einigen Jahren findet der Aktionstag nun im Krankenhaus Bad Kötzting statt. Dort gibt es seit Juli die Gefäßsprechstunde wie bereits in den beiden anderen Häusern. „Viele Patienten nehmen dieses Angebot wahr und wir sind erfreut, dass wir dadurch auch den südlichen Landkreis gefäßchirurgisch abdecken können“, freut sich Dr. Scharrer-Pamler.

Am 20. Oktober erwartet die Besucher von 10 bis 16 Uhr ein vielfältiges Programm. Nach den verschiedenen Fachvorträgen haben die Zuhörer die Gelegenheit, ihre Fragen an die Experten zu stellen. Zudem haben die Gäste die Möglichkeit, die Infostände zu besuchen sowie unverbindlich am Gefäß-Check teilzunehmen. Kostenlose Ultraschalluntersuchungen, Dopplerdruckmessungen, der Laufbandtest, Blutdruckmessung, Blutzucker- und Cholesterinmessung verschaffen einen ersten Überblick über den Gefäßzustand.

An den Informationsständen erfahren die Interessierten, ob sie zu einer Risikogruppe gehören und welche vorbeugenden Maßnahmen es gibt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Das Programm

10 – ca. 10.30 Uhr           Eröffnung (Eingangsbereich)
                                            Hr. Bürgermeister Wolfgang Ludwig, 
                                            Dr. Reinhard Scharrer-Pamler, Facharzt für 
                                            Chirurgie, Gefäß- u. Thoraxchirurgie
Ab 11 Uhr Vorträge:
11 – 12 Uhr
                       Gefäßerkrankung bei Diabetes mellitus
                                            Dr. Tanja-Karola Beikler, 
                                            Fachärztin für Innere Medizin;
                                            Schwerpunkt Endokrinologie

12 – 13 Uhr                       Durchblutungsstörungen der Beine
                                            Dr. Reinhard Scharrer-Pamler, 
                                            Facharzt für Chirurgie, Gefäß- u. Thoraxchirurgie

13 – 14 Uhr                       Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen
                                            Dr. Bernd Hardmann, Facharzt für Innere Medizin;
                                            Schwerpunkt Kardiologie  

14 – 15 Uhr                        Krampfadern – Was tun?
                                             Andreas Harjung, Assistenzarzt Chirurgie

15 – 16 Uhr                        Schlaganfall und Durchblutungsstörungen des
                                             Kopfes
                                             Dr. Reinhard Scharrer-Pamler, Facharzt für 
                                             Chirurgie, Gefäß- u. Thoraxchirurgie


Pressekontakt:
Astrid Hausladen M.A.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Krankenhaus Cham
Tiergartenstraße 4, 93413 Cham
Tel 09971-409584
Fax 09971-40922584
Email <link>ahausladen@diekliniken.de