Cham

Pressegespräch mit Landrat, Bürgermeisterin, Hebammen und Kliniken-Geschäftsführer

Geburtshilfe bleibt im Landkreis Cham

Entgegen einiger Befürchtungen verbleibt die Geburtshilfe im Landkreis Cham. Die Sana Kliniken des Landkreises Cham wollen diesen wichtigen Service der medizinischen Grundstruktur langfristig sichern und, wenn möglich, sogar weiter ausbauen. Dazu wurden im Pressegespräch die zur Wahl stehenden Strukturen im Beisein von Landrat Franz Löffler, Bürgermeisterin Karin Bucher und Lena Terlouw, Vertreterin der Hebammen, durch den Kliniken-Geschäftsführer Oliver Bredel erläutert.

Stark gestiegene Haftpflichtprämien, Fachkräftemangel und die Rufbereitschaft rund um die Uhr führen deutschlandweit dazu, dass immer mehr niedergelassene Frauenärzte erwägen, sich aus der Geburtshilfe im Krankenhaus ganz zurückzuziehen. Einen solchen Schritt haben jetzt auch die Belegärzte der Gemeinschaftspraxis Dr. Bornhaupt und Dr. Salterberg für das Frühjahr kommenden Jahres angekündigt und dazu vorsorglich den Kooperationsvertrag mit den Sana Kliniken des Landkreises Cham mit Wirkung zum 31. März 2016 beendet.

Wie eine langfristige Lösung aussehen soll, wurde im heutigen Pressegespräch vorgestellt, zu dem das Krankenhaus eingeladen hatte. „Die Geburtshilfe zählt zu den Kernaufgaben einer wohnortnahen Versorgung; sie gehört zum Krankenhaus wie die Chirurgie“, unterstrich Geschäftsführer Oliver Bredel deren Bedeutung.

Nach seinen Worten wünscht sich das Krankenhaus auch weiterhin, die langjährige Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftspraxis Dr. Bornhaupt und Dr. Salterberg über den März 2016 hinaus fortzuführen. „Damit dies gelingt, werde man“, so Bredel, „alles Mögliche tun, um eine tragfähige Lösung zur Fortführung der Kooperation zu finden.“ Gleichwohl sei man sich aber bewusst, dass die Entscheidung letztlich bei den Ärzten liege. Bredel betonte weiter, dass bei allen unterschiedlichen Positionen noch genügend Zeit bleibe, um sich anzunähern. Für die Fortsetzung der Gespräche seien bereits neue Termine vereinbart.

Auch Dr. Frick stellte klar: „Unser Wunsch ist es, auch über den März 2016 hinaus mit der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Bornhaupt, Dr. med. Salterberg zusammen zu arbeiten. Damit dies gelingt, leisten wir den uns möglichen Beitrag.“

„Wir sehen in der Geburtshilfe eine bedeutende Aufgabe und wichtigen Service der medizinischen Grundversorgung“, sagte Bredel. Übers Jahr gerechnet bringen 830 Landkreisbürgerinnen ihr Kind im Chamer Krankenhaus zur Welt. Das Vertrauen in die geburtshilfliche Abteilung hält der Geschäftsführer für wichtig. Aus diesem Grund strebt das Krankenhaus eine weitreichendere Absicherung an. Neben dem Kooperationsvertrag mit niedergelassenen Belegärzten stellt die Fortführung der Geburtshilfe in Eigenregie eine in der Praxis bewährte Alternative dar.

Sollten die Belegärzte auch nach Abschluss der Gespräche bei ihrem Entschluss bleiben, bereitet das Krankenhaus die Entscheidung vor, eine eigene Hauptabteilung mit mehreren festangestellten Ärzten zu etablieren. In diesem Fall würden dann umgehend die Gespräche mit den Landesplanungsbehörden gesucht werden. „Aber auch dann könnte die Zusammenarbeit mit den Belegärzten beibehalten werden“, betonte Bredel weiter.

Von politischer Seite erfahren beide Optionen eine starke Rückendeckung. Jede Geburt ist ein emotionales Erlebnis und die wohnortnahe Versorgung im örtlichen Krankenhaus unverzichtbar, stellten sich Landrat Franz Löffler und Bürgermeisterin Karin Bucher hinter die Initiative der Klinik. Sie dankten den Geburtshelfern und den Hebammen, dass sie trotz hohem Arbeitspensum, eine so hervorragende und menschlich zugewandte Versorgung leisten.

Lena Terlouw, Vertreterin der Hebammen, brach ebenfalls eine Lanze für das Chamer Krankenhaus. „Das Klinikum bietet alles war wir für eine gute Grundversorgung brauchen. Die Frauen sind hier über die ganze Schwangerschaft bestens versorgt.“

Bredel möchte die Gespräche mit den Belegärzten in Ruhe weiter führen. Die ambulante Versorgung der Patientinnen, stellte der Geschäftsführer bei dem Gespräch klar, wird weiterhin ausschließlich von den niedergelassenen Ärzten erbracht.

Sana Kliniken des Landkreises Cham

Tiergartenstraße 4

93413 Cham