Sana Kliniken des Landkreises Cham

Neuer Jahrgang an der Berufsfachschule für Krankenpflege Roding

Ein Beruf mit guten Zukunftsaussichten

Die Sana Kliniken des Landkreises Cham legen einen besonderen Fokus auf den Nachwuchs im Pflegebereich: 30 Frauen und Männer haben gestern ihre dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der Berufsfachschule für Krankenpflege Roding angetreten. Im Vergleich zu den Vorjahren mit jeweils 25 Schulanfängern konnten die Kapazitäten somit maßgeblich ausgebaut werden. Bettina Weiß, die Leiterin der Schule, Geschäftsführer Josef Steinbauer und Pflegedirektor Andreas Zach begrüßten die Schülerinnen und Schüler an ihrer neuen Ausbildungsstätte.

Die Schulleiterin unterstrich die Perspektiven, die sich den Schülerinnen und Schülern nach einem bestandenen Examen im Gesundheitswesen bieten. „Sie haben einen Beruf mit hervorragenden Zukunftsaussichten und großer gesellschaftlicher Anerkennung gewählt“, erklärte Weiß. Sie betonte zudem, dass die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger Anforderungen an die gesamte Persönlichkeit stelle. „Für einen erfolgreichen Abschluss benötigt man den Verstand, um sich fachlich zu qualifizieren, die Hände für das praktische Geschick in der täglichen Arbeit und nicht zuletzt das Herz, um mit Einfühlungsvermögen die Patienten zu pflegen.

In den kommenden drei Jahren wird das Lehrerteam der Berufsfachschule den Schülerinnen und Schülern die theoretischen Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege vermitteln. Den praktischen Teil der Ausbildung absolvieren die Pflegeschüler an den drei Standorten der Sana Kliniken des Landkreises Cham. Der neue Jahrgang wird bis zum Examen insgesamt 2.100 Stunden theoretischen Unterricht und 2.500 Stunden praktischer Tätigkeit absolvieren.

So vielfältig wie die Ausbildung selbst, so vielfältig ist auch die Motivation der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger. Daniel Bünger, 23 Jahre alt aus Walderbach, reizt die jahrhundertealte Tradition des Pflegeberufs. Für seine 19 Jahre alte Mitschülerin Nina Klingl aus Schönthal ist es der Wunsch, Menschen helfen zu können. Das Interesse am menschlichen  Körper und die praxisorientierte Ausbildung in den Sana Kliniken des Landkreises Cham stehen für die 17-jährige Veronika Nebel aus Zell im Zentrum.

Es ist Brauch in der Berufsfachschule für Krankenpflege Roding, dass die Klassen des zweiten Ausbildungsjahres den neuen Jahrgang mit einer Schultüte empfangen. Und so bekamen auch die 25 Frauen und fünf Männer des neuen Kurses zum Start ihrer Ausbildung eine Schultüte.

Wer Interesse an einer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in der Berufsfachschule hat, erhält auf der Internetseite <link http: www.krankenpflegeschule-roding.de>www.krankenpflegeschule-roding.de erste Informationen. „Interessenten stehen wir natürlich auch gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung“, betont Weiß. 

 

 

Pressekontakt:

Sana Kliniken des Landkreises Cham

Alexander Schlaak

Telefon: 09971 - 409 2132 | Email: <link>alexander.schlaak@sana.de