Cham

Aktion „Saubere Hände“ im Sana Krankenhaus Cham lockte zahlreiche Kliniken-Mitarbeiter und Besucher an den Infostand

Das Schwarzlicht macht es sichtbar

Dass es wichtig ist, die Hände gründlich zu waschen, um die Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden, ist allgemein bekannt. Eine gründliche Händedesinfektion tut ihr Übriges dazu. Wer jetzt noch die richtige Vorgehensweise bei der Handhygiene beachtet, der ist im wahrsten Sinne des Wortes auf der sicheren Seite. Am Aktionstag „Saubere Hände“ im Sana Krankenhaus Cham informierten Jürgen May, Christian Wischmann und eine Mitarbeiterin der Firma Schülke zu diesem Thema.

 

 

„In unseren Häusern wird Hygiene ganz groß geschrieben“, erklärte Jürgen May, Hygienebeauftragter der Sana Kliniken des Landkreises Cham, der zusammen mit Christian Wischmann, angehender Hygienebeauftragter, und Gabriele Schmid-Berauer von der Firma Schülke Tests zur richtigen Händedesinfektion durchführte. Er informierte weiter, dass in den Sana Kliniken des Landkreises Cham unter anderem regelmäßig Schulungen, eine Kontrolle mit dem hauseigenen Schwarzlichtgerät und die Ermittlung des Desinfektionsmittelverbrauches durchgeführt werden.

 

 

Zu den vielfältigen Maßnahmen zählt auch die Teilnahme an der jährlich stattfindenden Aktion „Saubere Hände“. Am Mittwoch hatten die Mitarbeiter und Besucher im Sana Krankenhaus Cham die Gelegenheit, bei Christian Wischmann ihre Hände im wahrsten Sinne des Wortes genauer unter die Lupe – oder besser gesagt – unters Schwarzlicht zu nehmen. Ein mit fluoreszierenden Partikeln versetztes Hände-Desinfektionsmittel machte sichtbar, welche Stellen bei der Desinfektion auf der Hand nicht erreicht wurden. Die Hygienefachkräfte erklärte dann, wie die Hände richtig desinfiziert und gleichzeitig gepflegt werden. Gabriele Schmid-Berauer nahm gleichzeitig einen Feuchtigkeitstest der Haut vor und beriet über passende Pflegeprodukte für die Mitarbeiter, die oft mit Desinfektionsmittel in Berührung kommen.

 

 

Jürgen May führte neben der Schwarzlichtkontrolle einen weiteren Praxistest durch: mit Kinder-Fingerfarben. Zwar trage jeder Mitarbeiter, je nach auszuübender Tätigkeit, Handschuhe, doch lasse sich vor allem beim Ausziehen ein Kontakt mit möglichen Keimen nicht vermeiden. Dies verdeutlichte die auf die Handschuhe aufgetragene Farbe, die beim Ausziehen auch in Spuren auf den Händen zu finden war. Eine nachfolgende Händedesinfektion ist deshalb unverzichtbar und sorgt für die Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeiter und Patient.

 

Sana Kliniken des Landkreises Cham

Tiergartenstraße 4

93413 Cham