Cham

Die Sana Kliniken des Landkreises Cham nehmen an der bundesweiten „Ak-tion Saubere Hände“ teil

Bronze für die Sana Kliniken des Landkreises Cham

Krankenhaushygiene hat oberste Priorität. Deshalb haben es sich die Kliniken des Landkreises Cham zur Aufgabe gemacht, die Händehygiene in den drei Häusern zu optimieren und damit zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen beizutragen. Die „Aktion Saubere Hände“ wurde im Januar 2008 als nationale Kampagne gestartet, seit 2011 ist es möglich Gold, Silber oder Bronze in Form eines Zertifikates zu erreichen. Inzwischen nehmen mehr als 750 Bettenführende und ambulante Einrichtungen daran teil. Ziel ist es, mit dem Zertifikat die Teilnahme und die Qualität der Umsetzung sowie das Niveau der erreichten Veränderung abzubilden.

Alle Teilnehmer verpflichten sich, bestimmte Maßnahmen umzusetzen. Dazu zählen in den Sana Kliniken Schulungen der Mitarbeiter, Kontrollen der einzelnen Abteilungen durch den Hygienebeauftragten Jürgen May sowie Hygienemaßnahmen und Kontrollen durch die Hygienekommission. Es wird der Verbrauch an Händedesinfektionsmittel pro Station, Abteilung und Einrichtung ermittelt. Die „fünf Indikationen der Händedesinfektion“ werden jeder Pflegekraft und am Patienten arbeitenden Mitarbeiter durch den Hygienebeauftragten näher gebracht. Jährlich findet in jedem der drei Häuser ein Aktionstag im Eingangsbereich statt, bei dem sowohl die Mitarbeiter, als auch die Besucher die Möglichkeit haben, sich über die richtige Händedesinfektion zu informieren.

Bereits seit 2008 nehmen die Sana Kliniken des Landkreises Cham an der „Aktion Saubere Hände“ teil und leben diese. Im Jahr 2012 haben sie sich das erste Mal offiziell für das Bronze-Zertifikat beworben. Die Kriterien wurden allesamt erfüllt. „Unsere Hygienemaßnahmen sind bereits heute so gut, dass wir auch das Silber-Zertifikat erreichen können, doch muss dafür noch ein dokumentarischer Mehraufwand bewältigt werden“, erklärt Jürgen May. Für das Jahr 2017 steht die Silber-Auszeichnung jedoch ganz oben auf seiner Liste.

Geschäftsführer Oliver Bredel freut sich, dass die Kliniken diese Auszeichnung erhalten haben. Er lobt die seit vielen Jahren unternommenen Anstrengungen der Kliniken und erklärt, dass das Thema „Hygiene“ im Krankenhausalltag eine wichtige Rolle spielt. Bredel: „Mit dem erhaltenen Zertifikat zeigen die Häuser, wie sorgfältig sie damit umgehen“.

Im Gold-Silber-Bronze-Ranking der „Aktion Saubere Hände“-Organisation tauchen die Kliniken somit als erfolgreiche Teilnehmer auf. Als äußeres Zeichen dieses Erfolges, wird künftig auf jeder Station das Bronze-Zertifikat zu sehen sein.